Wie Shimano zweimal Kasse macht

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass sich mit jeder Serie von Shimano-Schaltungen, auch die Werkzeuge ändern. Kauft man ein Werkzeug für das 1999er-XTR-Innenlager, muss man für neuere Innenlager wieder ein neues Werkzeug kaufen. Im Endeffekt zahlt man immer zweimal. Für Komponente und Werkzeug. Dabei könnten die einen Standard einhalten.

PS: Wer da nicht mitmachen will und noch altes XTR (FC-M952) Werkzeug (Innenlager:Lagerschalenschlüssel;Kontermutterschlüssel) hat, aber keine Komponenten mehr dazu, kann es an mich verkaufen (siehe Anzeigen).

Gruss,
in-the-forests
 
Früher Kettenblattschrauben: Inbus (mit N!) heute Torx!!!
Unglaublich!!! ;)

Fairerweise muss gesagt werden dir Kassettenstecknuss auch Centerlock-Werkzeug ist.

Alles wird gut.
 
Du bist aber nicht gezwungen, das Werkzeug von Shimano zu kaufen. Es gibt andere Werkzeughersteller. Also hat Shimano wenig davon.

Und du kannst Shimano nicht vorwerfen, auch das Werkzeug zu verbessern. Oder möchtest du ein HTII-Lager noch mit einem Hakenschlüssel montieren.
Andere Sachen haben sich aber auch seit Jahren nicht verändert. Die Kassettennuss für den Lock Ring ist z.B. seit Anbeginn unverändert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann Shiamno sicherlich Einiges vorwerfen, aber doch nicht das Werkzeug, das man sich anschaffen muss. Zumal es fast nix gibt, dass man explizit nur für Shimano braucht.

Mit einem Abzieher, einer Innenlagernuss und einer HT2-Nuss kriegt man so ziemlich alle Innenlager der letzten....15 Jahre(?) raus. Von so ziemlich allen Herstellern.

Nur Campa hat da was Eigenes zusammengebraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Werkzeug ist ja nicht so teuer und mehrfach wiederverwendbar. Außerdem ist das schon ein Fortschritt, wenn ich z.B. am Innenlager nur noch einen Schlüssel brauche, statt wie früher drei: Stiftschlüssel und Hakenschlüssel für die linke Lagerschale, 32-Ringschlüssel für die rechte Lagerschale.
 
XTR fahren und sich über hohe Kosten beschweren... tsss

Ein Ferrari-Fahrer mosert auch nicht über hohe Werkstattkosten obwohl er allen Grund dazu hätte.
 
Zurück