Wie sicher sind Kettenschlösser ???

Das Ding ist eigentlich auch nur zum einmaligen Einclipsen vorgesehen, nicht zum Aus- und Wiedereinbau. Das geht offiziell nur mit z. B. YBN: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/ybn-qr-safety-links-kettenverschluss-11-fach-1-paar-495100

Was ich aber ohnehin nicht empfehlen würde, ist die Wiederbenutzung in einer neuen Kette, nachdem die alte verschlissen ist. Das Kettenschloss verschleißt ja mit. Als Notbehelf im Werkzeug, ok, das würde ich wohl auch noch machen. Aber grundsätzlich gilt bei mir neue Kette -> neues Kettenschloss.
 
Ich meine im Forum hier gelesen zu haben,dass man theoretisch sogar eine ganze Kette nur aus Kettenschlößern fahren könnte...
 
wer so ein Ketteschloss öffnet, der stell bestimmt auch seine Schaltung mit ein Hammer ein!!!

dscn0550-jpg.385391

Es kommt einfach darauf wie man das Werkzeug total falsch ;) ansetzt.
Dann wirds nämlich richtig.
O.K. ist jetzt keine WaPuZa ...[/QUOTE]
 
Das Öffnen geht aber nur mit der Spezialzange.
?
Für Wippermann connex Link auch von SRAM sowie Kmc braucht man doch kein Werkzeug?
Weder zum Ein- noch zum Ausbauen.
Kette zusammen- bzw auseinander drücken. Oder auch nur die Kette biegen damit das KS reinpaßt und dann wieder gerade drücken.

Mache ich da etwas falsch oder verstehe ich nur das System nicht :confused:
 
?
Für Wippermann connex Link auch von SRAM sowie Kmc braucht man doch kein Werkzeug?
...
Die Sram bekommst Du dann ohne Werkzeug auf wenn die richtig ausgenudelt sind. Vielleicht!
Nur, erstens, sind die eh nur für einmaligen Gebrauch (die 10-fach, bei 8 oder 9-fach gilt diese Aussage nicht) vorgesehen.
Zweitens, störe ich mich nicht an erstens. Aber maximal ein drittes Mal wieder verschließen.
Drittens, neue Kette -> neues Schloß!
wer so ein Ketteschloss öffnet, der stell bestimmt auch seine Schaltung mit ein Hammer ein!!!
Dummschwätzer.
Gut, wenn sich in irgendeiner Form ein Hammer als geeignet erweisen sollte, hätte ich kein Problem damit einen Solchen zu nutzen :aetsch:

Aber mal ganz nebenbei:
Richtig zitieren ist natürlich auch eine Kunst.
Und ganz nebenbei ist auch die Veröffentlichung von Fotos, an denen man selber keine Urheberrechte hält, problematisch.
Veröffentlichen ist nicht nur irgendwo speichern und anschließend per -tag erscheinen zu lassen.
Selbst nur auf eine Quelle zurück zu greifen an der der Rechteinhaber die Datei gespeichert hat, um das Foto per -tag erscheinen zu lassen, ist ein Urheberrechtsverstoß.
Du bist aber berechtigt einen Link zu dem Foto zu posten.

Ist ja aber hier irgendwie gang & gäbe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sram bekommst Du dann ohne Werkzeug auf wenn die richtig ausgenudelt sind. Vielleicht!
Nur, erstens, sind die eh nur für einmaligen Gebrauch (die 10-fach, bei 8 oder 9-fach gilt diese Aussage nicht) vorgesehen.
Zweitens, störe ich mich nicht an erstens. Aber maximal ein drittes Mal wieder verschließen.
Drittens, neue Kette -> neues Schloß!
Dummschwätzer.
Gut, wenn sich in irgendeiner Form ein Hammer als geeignet erweisen sollte, hätte ich kein Problem damit einen Solchen zu nutzen :aetsch:

Aber mal ganz nebenbei:
Richtig zitieren ist natürlich auch eine Kunst.
Und ganz nebenbei ist auch die Veröffentlichung von Fotos, an denen man selber keine Urheberrechte hält, problematisch.
Veröffentlichen ist nicht nur irgendwo speichern und anschließend per -tag erscheinen zu lassen.
Selbst nur auf eine Quelle zurück zu greifen an der der Rechteinhaber die Datei gespeichert hat, um das Foto per -tag erscheinen zu lassen, ist ein Urheberrechtsverstoß.
Du bist aber berechtigt einen Link zu dem Foto zu posten.

Ist ja aber hier irgendwie gang & gäbe ...



.. Spielverderber...
 
Wenn ich das Manual bei Sram richtig lese, kann man den Powerlock nur mit den Kettennieter öffnen. Also weder mit einer Kettenzange noch mit der Wapuzange.
 

Anhänge

  • Cyclus-Tools-Kettenverschlussgliedzange-zum-Oeffne-45d7c5ce0a529d96491d041e57718d98.jpeg
    Cyclus-Tools-Kettenverschlussgliedzange-zum-Oeffne-45d7c5ce0a529d96491d041e57718d98.jpeg
    47,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Reissfestigkeit des Schlosses ist vielleicht gar nicht das Problem, sondern das eine reduzierte Verriegelung aufgeht beim Schalten, wenn genau das Schloß am Übergang zwischen zwei Ritzeln oder Kettenblättern läuft. Oder vielleicht wenn die Kette stark schlägt, dabei komplett locker ist (genug Kettentrum ist ja immer da) und zufällig mal das Schloss aufgehen kann. Ist nicht sehr wahrscheinlich und auch noch nicht gelesen, aber die Kettenhersteller möchten ihre Anleitungen wasserdicht machen. Was der Anwender dann für Tricks macht, ist nicht mehr in deren Verantwortung.
In der SRAM-Anleitung steht deshalb der Kettennieter (als Einmalschloß haben sie es eh bezeichnet), damit sie sicher Grobmotoriker mit Wasserpumpenzangen von der Kette - zumindest offiziell - fernhalten können.
Wer mit Werkzeug sorgfältig arbeitet, kann schon einiges machen, aber darauf kann SRAM (und KMC mit einigen Einmalschlössern) nicht vertrauen - kann ich gut verstehen.
Bei gespannten Ketten ohne Kettenspanner (Singlespeed, Rohloff, Pinion, ..) gibt es das alles nicht und da machen selbst verriegelungsmäßig völlig ausgelutschte Kettenschlösser keine Probleme.
 
Zurück