Wie sicher sind Kettenschlösser ???

Registriert
22. Oktober 2014
Reaktionspunkte
1
Hi also zu mir ich fahre CC-Rennen und würde gerne Kettenschlösser verwenden wegen verschiedener Ketten bei verschiedenen Kettenblätter.Jetzt stellt sich mir die Frage wie stabil sind diese Kettenschlösser müsste schon eine 100% ige Lösung sein hab keine lust beim nächsten Start mit gerissener Kette/ gerissenem Kettenschloss dazu stehen. Was für Kettenschlösser benutzt ihr und könnt ihr diese empfehlen.Falls es wichtig ist ich fahre eine Xtr M9000.
 
Ich fahre seit 24 Ketten an meinen Bikes KMC x93 mit entsprechendem Kettenschloss (9-, 10- und 11-fach). Mir ist genau einmal ein Kettenschloss gerissen, ich war allerdings auch vorher bei der Montage drauf gelatscht. Würde als resümieren dass die Dinger halten.
 
[QUOTE="Chiemgau3000, post: 13960780, member: 323747"Was für Kettenschlösser benutzt ihr und könnt ihr diese empfehlen.Falls es wichtig ist ich fahre eine Xtr M9000.[/QUOTE]
Ich fahre schon seit Jahren SRAM-Ketten mit Kettenschlössern 10-Fach "PC-1031" und "PC-X1" 11-Fach und habe bisher damit noch keine Probleme gehabt. Für die Montage und Demontage verwende ich immer eine Kettenschlosszange von Xtrem.
 
oder man nimmt einfach die wasserpumpenzange, die wahrscheinlich schon vorhanden ist.
das möchte ich sehen, wenn es mal etwas strenger geht. Ne Wasserpumpenzange passt doch nie zwischen die Laschen einer Fahrradkette. Wenn du das erste mal mit deiner Spar-Zange abgerutscht bist, gibst du gerne das Geld für die Spezialzange aus. Das Teil kostet sagenhafte 8,50 Euro
 
warum soll ich mir neues werkzeug kaufen, wenn ich schon werkzeug habe mit dem es auch funktionert?

warum muss ich zwischen die laschen, wenn ich das schloss einfach außen greifen und öffnen kann?
 
Hat jemand Kettenschlösser im Renneinsatz (bei jedem Rennen reist ja mindestens eine Kette am Start) und da will ich nich als nächster dabei seien
 
Und die Zange zum Öffnen ist nicht Problem/Thema ☺☺
Genau!

Es gibt zwei Spezialzangen! Eine zum öffnen und eine zum schließen der Kette.

Ich habe inzwischen auf allen Räder, von 9fach MTB bis 11fach Rennrad, alles mit einem KMC Kettenschloss ausgerüstet und bin total begeistert.

Ein Wort noch zu den "Wasserpumpenakrobaten"!

Die Wasserpumpe ist für einige ein Universalwerkzeug. Habe schon das eine oder andre Steuerkopflager getauscht, welches mit der Wasserpumpe "eingestellt" wurde.

Na ja, jedem das Seine!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
ist schon gut, dass es leute gibt die für alles ein "spezial"werkzeug benötigen. irgendwie muss die industrie ja ihr geld verdienen.
mit einer mini wasserpumpenzange bekommt man jedes gängige kettenschloss an einer fahrradkette problemlos und schnell geöffnet.

wozu ein werkzeug zum schließen?
ordentlich druck aufs pedal geben und das schloss ist zu.
 
wozu ein werkzeug zum schließen?
ordentlich druck aufs pedal geben und das schloss ist zu.

... Und das genau ist ist der Grund, warum das eine oder andere Kettenschloss aufgeht! Es geht um das kontrollierte "einrasten" des Schlosses und das geht eben mit einer Spezialzangen am sichersten.

Als Freund qualitativ hochwertiger Arbeiten und auch zur Werterhaltung meiner Radkomponenten, nutze ich sehr gerne die passenden Spezialwerkzeuge.

Auf diversen Radbörsen sieht man immer wieder Kompletträder und Radkomponenten, die mittels "Hammer und Meißel" bearbeitet wurden. Mir tut so etwas n meiner Radfahrerseele weh!

Aber jeder so wie er möchte!




Mit einem schönen Gruß Karl
 
Um nochmal von dem Thema Zangen abzulenken, das ja eigentlich gar nicht das Thema ist, wie der Threadersteller extra nochmal erwähnt hat, möchte ich beitragen, dass ich auch seit Jahren mit Kettenschlössern unterwegs bin. Bis zuletzt 10fach, neuerdings auch 11fach. Ich benutze die von Connex. Die haben den Vorteil, dass sie nicht mal 'ne Zange benötigen. Bei mir bisher - im Toureneinsatz - völlig problemlos.
 
das möchte ich sehen, wenn es mal etwas strenger geht. Ne Wasserpumpenzange passt doch nie zwischen die Laschen einer Fahrradkette. Wenn du das erste mal mit deiner Spar-Zange abgerutscht bist, gibst du gerne das Geld für die Spezialzange aus. Das Teil kostet sagenhafte 8,50 Euro
So:

dscn0550-jpg.385391

Es kommt einfach darauf wie man das Werkzeug total falsch ;) ansetzt.
Dann wirds nämlich richtig.
O.K. ist jetzt keine WaPuZa ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende des Tages laßt sich die Frage des TE nur im Selbstversuch beantworten.
Was spricht gegen Maximallastversuche?
Bitte auch hier posten :-)
Auch ich nutze Kettenschlösser seit ca. 30.000 Km völlig unauffällig.
Mal vom öffnen einer völlig versifftet Kette abgesehen.
Ich nutzte 9, 10 ,11 fach Ketten von KMC. SRAM und SHIMANO mit Kettenschlössern div. Hersteller ohne auf Markenreinheit zu achten.
Öffnen per Hand
Schließen mit einem knackigen Antritt

Mir fehlt allerdings die Erfahrung im Bezug auf CC-Start-Antritt

Ich glaube allerdings, dass die Variante vom Markt wäre wenn ein Schurter, Vogel, Absolon Jüngling damit Rennen verlieren würde.

Bis bald im Wald
Roudy
 
ist schon gut, dass es leute gibt die für alles ein "spezial"werkzeug benötigen. irgendwie muss die industrie ja ihr geld verdienen.
mit einer mini wasserpumpenzange bekommt man jedes gängige kettenschloss an einer fahrradkette problemlos und schnell geöffnet.
wozu ein werkzeug zum schließen? ordentlich druck aufs pedal geben und das schloss ist zu.
Das Öffnen geht aber nur mit der Spezialzange.
 
Zurück