Ich glaub da muss sich auch jeder eine Lösung passend zu den vorhandenen örtlichen Gegebenheiten machen. Mein erster Gedanke damals war auch dieser Boden oder Maueranker, durch den ich diese "Leine" fädeln wollte, aber dann wollte ich die Garagenwand doch nicht anbohren. Bei mir ist es jetzt halt diese 6 Meter lange 24mm Stahlleine geworden, die ich selbst ummantelt habe. Die ist einmal um ein Schwerlastregal gewickelt, das voll beladen ist. Bis das jemand leergeräumt hat, um das Seil dann gemeinsam mit 5-6 Rädern und in Summe mehr als unhandlichen 120 kg transportieren zu können, ist es auch schon wieder hell

Es geht ja nur drum, dass der pöhse Pursche weiterzieht und woanders leerräumt. So ein handelsübliches Garagentor mach ich selbst in 20 Sekunden auf, nur soll er dann halt nicht in weiteren 10 Sekunden ein Rad mitnehmen können. Soll er meinetwegen
Werkzeug klauen oder sogar die Flex mitnehmen, wenn er sie findet, aber selbst damit wird er nicht anfangen direkt im Wohngebiet nachts Krach zu machen und ein dickes Stahlseil durchzuflexen....Trennscheiben liegen aber eh im Keller

Die Lösung ist auch nicht besonders handlich und ein Mantra kann man damit auch nicht sichern...aber wenn da 5 Räder nebeneinanderstehen (auf dem Foto was erwähnt wurde, waren es nur 2 oder 3) dann schiebt man auch nicht schnell ein Rad raus, was zwischendrin mit angeschlossen ist...
Fette Ketten sollte es doch sicher in
ebay geben...und wenn man noch etwas sicherer gehen will, dann mit mehreren verschiedenen Schlössern sichern...ich werde keine Tipps geben oder Hinweise wie man welches Schloss aufbekommt. Aber die YouTube-Experten werden schnell finden, wie schnell diverse Schlösser zu öffnen sind und da sind auch namhafte Hersteller dabei. Da brauchts nichtmal nen Bolzenschneider. Aber das gleiche Problem haben auch die Autohersteller...nichts leichter als nen VW aufzumachen...beängstigend eigentlich...wer wo rein will, kommt auch rein. Man kanns nur etwas kompliziert machen bis einer die Lust verliert und woanders weitermacht. Denn Zeit ist der größte Feind der Halunken
