Schau mal wie die stürzen
YouTube- Downhill 90 er Jahre
Mfg 35
Wasn Kindergarten. 95% der Stürze waren ja bei u 20 km/h... fast alle hatten ne hochgefahrenen Sattelstütze (selbst schuld) und waren viel zu weit nach vorne gelehnt.
Wenn Du üben möchtest, wie man über nen Lenker absteigt (kam bei mir am häufigsten vor, hatte davor nen extrem kurzen Radstand), dann mach Endos, kipp weiter vorne über und überspringe den Lenker wie nen Bock bei Geräteturnen. Drück Dich am Lenker ab, um das Bike hinter Dir zu lassen. Ich lande so in 95% der Fälle auf den Beinen und renne einfach n paar Meter weiter. Beim Sturz leg ich die Hände über den Kopf um das moglicherweise heranpolternde Bike und meinen Kopf auseinander zu halten.
Das klappt bei mir auch in Überraschungsmomenten( überquerung von nem sumpfigen Waldweg, wo unter dem Matsch Nutzfahrzeugspuren sind oder Ähnlichem)
Am schlimmsten ist es, wenn man zögert oder krampfhaft versucht, auf dem Bike zu bleiben und dann "ins Bike" fällt. Da reicht Schrittgeschwindigkeit und ne Wurzelpassage, und man hat n paar Tage Spass inne Backen.
Für die Leute mit eigenem BMX: Axlepegs an die vordere Achse schrauben, und versuchen, von den Pedalen über den Lenker zu hüpfen (Lenker hält man fest) und auf den Pegs landen. Das nimmt schonmal die Angst. Wobei man bei dieser Variante mit den Beinen über den Lenker muss. Was nicht ganz ohne ist. Bremskabel sollten aus diesem Grunde auch nicht über den Lenker hinausragen... "Stolper"gefahr! und eine gefähliche, unsanfte Landung ist vorprogrammiert.
Für MTBler mit breitem Lenker wird es schon schwieriger. Im Prinzip ist der Bewegungsablauf, den ich im 2. Absatz erläutert habe nichts anderes, als ein Heelklicker. Abspringen, Beine breit am Lenker links und rechts vorbeiführen, bis die Arme an die Oberschenkel kommen, Lenker nach hinten drücken, loslassen.
Um das mal zu veranschaulichen, mach ich am W-Ende mal n kleines Vid und stelle es hier rein.