Wie stürzt man richtig?

Kampfsport machen, fallen lernen. Hat mir schon in sehr vielen Situationen geholfen. Erst letztens als ich übern Lenker ging, machte ich reflexartig die Beine auseinander und sprang völlig unbewusst vorne über und kam auf allen Vieren auf. Ich war selbst erstaunt, als ich realisierte, was da gerade passierte :lol:.

Kann ich nur bestätigen. Ist bei mir genauso. Das gilt aber nicht nur fürs Biken sondern im Alltag allgemein. Man weiß einfach was man zu tun hat.
Aber andererseits kann man von dir ja jetzt nicht erwarten das du aktiv Kampfsport machst( allerdings nicht Boxen oder so, das bringt auch nix, da da überhaupt kein Falltechniken behandelt werden;)).
 
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen: nicht mit dem Brustkorb zuerst. Zwei Monate Rippenprellung sind ekelhaft.

Kann ich voll und ganz bestätigen :D. Habe gerade gestern einen prima Rippenbremser hingelegt (auf meinem eigenen Unterarm)...

Und... ach ja... Kampfsport ist gut und schön (betreibe ich selbst seit ca. 5000 Jahren. Wenn sich aber wie bei mir bei fast 30km/h das Vorderrad auf so'nem scheiss Radweg zwischen dem Begrenzungsstein und 'nem Megakrater verkeilt, während Du gerade (wie ich) durch das Verkehrsgeschehen abgelenkt bist, liegst'e schneller auf der Schnauze (bzw. mit Deinen Rippen auf Deinem Arm, als De "Sch.....!" sagen kannst... :D

Zumindest hat mich der Stunt wieder einmal daran erinnert, daß das Schwitzen unter einem BTX Helm (Giro Flak) durchaus das kleinere Übel sein kann, da ich erst mit dem Kopf seitlich auf Pflaster aufgeschlagen und anschließend quer über den Gehweg gegen eine Grundstücksmauer gerutsch bin und außer üble Kratzer am Helm keine Verletzung im Bereich des Kopfes davon getragen habe. :lol:

Egal... Im Grunde sind die Schmerzen nur beim Lachen, Hinsetzen und -legen, beim Aufstehen und ... ach ja... beim Liegen unerträglich... Ansonsten geht's :hüpf:

Grau ist also alle Theorie in Bezug auf "richtig stürzen".... Am sichersten ist es wohl unbestritten, das Stürzen einfach sein zu lassen :D:D:D
 
Einfach immer seitlich abrollen........ ich kugel dann meistens direkt den ganzen Berg runter.
Macht Spass, mir und den Zuschauern.....

MFG
k.
 

Wasn Kindergarten. 95% der Stürze waren ja bei u 20 km/h... fast alle hatten ne hochgefahrenen Sattelstütze (selbst schuld) und waren viel zu weit nach vorne gelehnt.

Wenn Du üben möchtest, wie man über nen Lenker absteigt (kam bei mir am häufigsten vor, hatte davor nen extrem kurzen Radstand), dann mach Endos, kipp weiter vorne über und überspringe den Lenker wie nen Bock bei Geräteturnen. Drück Dich am Lenker ab, um das Bike hinter Dir zu lassen. Ich lande so in 95% der Fälle auf den Beinen und renne einfach n paar Meter weiter. Beim Sturz leg ich die Hände über den Kopf um das moglicherweise heranpolternde Bike und meinen Kopf auseinander zu halten.
Das klappt bei mir auch in Überraschungsmomenten( überquerung von nem sumpfigen Waldweg, wo unter dem Matsch Nutzfahrzeugspuren sind oder Ähnlichem)

Am schlimmsten ist es, wenn man zögert oder krampfhaft versucht, auf dem Bike zu bleiben und dann "ins Bike" fällt. Da reicht Schrittgeschwindigkeit und ne Wurzelpassage, und man hat n paar Tage Spass inne Backen.

Für die Leute mit eigenem BMX: Axlepegs an die vordere Achse schrauben, und versuchen, von den Pedalen über den Lenker zu hüpfen (Lenker hält man fest) und auf den Pegs landen. Das nimmt schonmal die Angst. Wobei man bei dieser Variante mit den Beinen über den Lenker muss. Was nicht ganz ohne ist. Bremskabel sollten aus diesem Grunde auch nicht über den Lenker hinausragen... "Stolper"gefahr! und eine gefähliche, unsanfte Landung ist vorprogrammiert.

Für MTBler mit breitem Lenker wird es schon schwieriger. Im Prinzip ist der Bewegungsablauf, den ich im 2. Absatz erläutert habe nichts anderes, als ein Heelklicker. Abspringen, Beine breit am Lenker links und rechts vorbeiführen, bis die Arme an die Oberschenkel kommen, Lenker nach hinten drücken, loslassen.

Um das mal zu veranschaulichen, mach ich am W-Ende mal n kleines Vid und stelle es hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest in meinem Fall kann ich mir nicht vorstellen das man das effektiv trainieren kann.

eine gut trainierte Muskulatur ist sicher ein guter Schutz aber bei meinen Stürzen geht das meist so schnell das ich ein paar Minuten später schon vergessen habe wie ich genau gestürzt bin.

Zur Sturzprophylaxe kann ich nur sagen das man langsam machen sollte wenn einem die Luft ausgeht. Hatte gestern in Flims so eine Art mittags-tief und hab mich glaube 3 mal auf einer Abfahrt einen Abgang gemacht.
 
Auch wenns eh jeder weiß, Leute fahrt nicht ohne Helm

Mich hats vorgestern ordentlich zerbröselt, ging so schnell dass ich gar nicht genau mitbekommen hab was das passiert, dürfte wohl an einer Kante hängengeblieben sein und dann nach vorne rechts abgegangen, das ganze bei ca. 30 km/h
Bis auf ein paar schürfwunden und leichte genickschmerzen ist nichts passiert, aber wenn ich meinen Helm jetzt anschaue, und die fette Delle die sonst wohl in meinem Kopf gewesen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück