Wie trainiert ihr über den Winter?

Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Hattersheim
Wie viele andere von euch bestimmt auch, habe ich mir für nächstes Jahr große Ziele gesteckt, das heisst bis zum Zeitpunkt X im Juli nächsten Jahres will ich alles rausholen was geht.
Wie geht ihr das so im Winter an wenn man mal längere Zeit nicht draussen fahren kann?
Trainiert ihr auf der Rolle oder auf dem Ergometer im Fitnessstudio um die Ecke? Was ist effektiver bzw. bringt es Einen von der Ausdauer und dem Ausbau der Geschwindigkeit überhaupt weiter oder habe ich durch die Sitzposition, die ja anders ist als auf meinem Bike nicht auch andere Muskelbeanspruchung, so dass man sagen kann Ergometer bringt einen gar nicht weiter?
Und wieviel Sinn macht eurer Meinung nach Joggen zwischendurch? Ist das wirklich effektiver und kann ich die gewonnene Leistung dann auch auf dem Bike spüren?

Grüße,
Sauron
 
Wie geht ihr das so im Winter an wenn man mal längere Zeit nicht draussen fahren kann?


warum denn nicht ? ;)
selbst wenn du dir sorgen ums fully machst gibt es billige lösungen:
kauf dir nen billigen ht rahmen (100E) und nen billigen LRS, dazu noch eine billige luftfedergabel, z.b. die marzocchi z1 fr mit ecc(hab ich sehr gute erfahrungen mit!), nutz schutzbleche, und geh fahren!
 
mein rad hat auch schon einen -15° winter hinter sich gebracht ohne zu murren, insgesamt waren es zwei winter.

wintertraining: da mache ich keine zu langen ausfahrten. die dauern höchstens 2 stunden, je nach wetterlage. die ausdauer hole ich mir im frühjahr wieder, im winter "konserviere" ich meine maximalleistung mit ausfahrten von 45 minuten bis zu eineinhalb stunden im bereich der kraftausdauer.
 
Zum Fitnesstudio kann ich sagen,das ich das ganze Jahr über einmal die Woche die Beinchen im Studio Trainiere.Bringt mir sehr viel.Zudem laufe ich auch das ganze Jahr über 3-4 mal die Woche vorm Früstück 30 min auf dem Crosstrainer.Auch das bringt einiges.Dieses Jahr wollte ich mir für den Winter eine Rolle anschaffen,auch für meinen Sohn ist 9 fährt CC.Ansonsten sind wir aber auch den Winter über mit den Bikes im Freien letzten Winter sind wir einmal bei -9 c gefahren,was aber eher die Ausnahme ist,da bei und die Winter immer milder werden.Somit kannst eigentlich das ganze Jahr fahren.Wens zu kalt ist fahren wir zb. nur eine Stunde.Fällt im Frühjahr viel leichter anzufangen wen du den Winter draussen warst und man wird auch nicht so schnell Krank.
 
am besten nutzt du alle möglichkeiten im winter:

- am wochenende längere touren evtl. mit beleuchtung
- unter der Woche joggen gehen oder auf der Rolle / Ergometer trainieren
- zwischendurch auch mal ganz andere Sachen wie Schwimmen, Langlauf usw.

im winter solltest du v.a. eine gute Grundlagenausdauer erarbeiten (nicht sportartenspezifisch) und zusätzlich Kraftausdauer für das Bike (geht natürlich auch auf der Rolle und dem Ergometer)

mfg toster
 
Hi.
Also ich mache es so: Ich verlagere das Training im Winter hauptsächlich auf den Heimtrainer. Um da ein paar Minuten weniger drauf sitzen zu müssen, fange ich dann im Winter auch an zu laufen. An sich ist es aber sehr gut, auch im Winter viel mit dem Bike zu machen. Man muss sich nicht erst wieder an das Bike gewöhnen, wird nicht so schnell krank, hat schon im Frühjahr eine gute Grundlage und so weiter.
Kannst ja mal gucken, was bis zum Winter hier noch so gepostet wird und es dann umsetzen :-)
Gruß Race-Kralle
 
Letztes Jahr bin ich fast den ganzen Winter mit dem Bike durchgefahren, aber da bei uns meistens sehr viel Schnee liegt kann man dass nicht jeden Winter machen. Sehr gute Erfahrung hab ich mit Skilanglauf gemacht, wo man ja auch sehr gut den Oberkörper trainieren kann. Unter der Woche fahr ich dann meist auf der Rolle und am Wochenende eine längere Tour (wenns das Wetter zulässt). Bei Schnee 2 Std. Langlauf und dannach noch 2 Std. auf der Rolle, hat mir sehr viel gebracht ;).

Edit: Ich achte im Winter auch darauf, dass ich sehr viel Ausgleichssport mache um andere Muskelgruppen zu beanspruchen und etwas Abwechslung reinzubringen.
 
Hallo!

Grundsätzlich solltest du jede Woche regelmäßig Rad fahren - hierauf liegt ja dein Augenmerk. Aber wenn du deinem Körper auch mal andere Forderungen stellst (Laufen, Schwimmen, Cross-Trainer...) ist es sehr wahrscheinlich, dass du mehr Trainingserfolg als durch reines Radfahren erzielst. Wenn du schon lange Rad fährst wird sich dein Körper so sehr daran gewöhnt haben, dass du nur sehr schwer dein Tempo steigern kannst. Neue Reize sind da effiktiver.

Vielleicht solltest du nicht nur aufs Tempo schauen: Wenn du zum Beispiel schwimmst (also richtig mit Zug und Kopf unter Wasser) musst du besonders auf deine Atmung achten. Ich kann selbst bestästigen, dass ich diese Erfahrungen auch aufs Radfahren oder Laufen übertragen konnte. Unter Wasser kannst du nicht mit einem mal schneller Atmen, wenns schwerer wird. Hier gilt immer: ruhig und gleichmäßig - und das hillft auch bei allen anderen Sportarten.

Im Fitnessstudio könntest du auch Muskeldisbalancen ausgleichen oder überhaupt deine Kraft-Ausdauer verbessern.

Das alles wird dann zur Leistungssteigerung führen
 
Ein guter Sommer wird im Winter gemacht! ;)

Mein neuer Plan beginnt im November. Ab da wird Grundlage gefahren, hauptsächlich mit dem RR oder Crosser, locker und mit entsprechenden Puls, zusätzlich Krafttraining im Studio. Vom laufen halt ich mittlerweile nix mehr ( aber nur für mich persönlich ) da sich meine Ergebnisse dieses Jahr ohne laufen stark verbessert haben, stärker als in den Jahren zuvor mit laufen.
Neue Reize setze ich mit dem Crosser, das fährt sich doch anders als ein MTB. Ab Januar gibts die ersten kleinen Krafteinheiten auf Crosser/MTB/Rennrad. So steigert sich das ganze bis Anfang März, dann gibts ne Woche Trainingslager, anschließend, wenns Wetter zulässt, fang ich mit härteren MTB-Touren an. Hat dieses Jahr super geklappt ( bis jetzt 10 Maras Langstrecke und ein Apeninen Cross ).......ist halt alles sehr individuell mit dem Training. Muskelgruppen, die beim Biken nicht so beansprucht werden, versuch ich durch entsprechendes Training im Studio zu reizen.
 
Also meiner Erfahrung nach ist joggen bzw.laufen mehr als ungünstig für biker, da es doch sehr die Knie belastet.Crosstrainer oder andere Cardio Geräte sind da einfach besser sprich Gelenkschonender.
 
Ich muss da mal eine Frage einwerfen:
Ich will diesen Winter mehr laufen, um eben neue Reize zu setzen, dabei dachte ich mir ich werde so eine Trainingswoche nach diesem Prinzip aufbauen:
Mo-Rekom / Di-Ga1 laufen / Mi-Ga1 laufen / Do-Ga1 Rad / Fr-Frei / Sa- Kraftausdauer / So-KA2, Ga1 oder Temolauf jenachdem.

Was haltet ihr davon?
 
Gerade im Winter bei Schnee und Eis sollte man draussen Fahren. Das trainiert unheimlich die Fahrtechnik und das Gefühl fürs Rad. Im Sommer snd die schwierigen Trails dann plötzlich so einfach. Wenn man im Winter nur Rolle oder Rennrad fährt geht dann im Frühjahr erst mal gar nix mehr. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Hi.
@ mcgyver2k
Da hast du ganz sicher recht, aber...
...es ist im Winter oft kalt und eine Tour wird so erst recht mehrfach überlegt.
...im Winter ist es früh dunkel und viele kommen erst spät von der Arbeit.
...im Schnee leidet das Bike auch mehr als im Staub oder in der Hitze.
...im Winter funktioniert u. U. die Federung nicht so gut wie im Sommer.
Wenn das alles nicht wäre, gäbe es keinen Grund, im Winter nicht zu fahren.
So gibt es aber einige Gründe, im Winter nicht zu fahren.
Ansich ist das Fahren durch Schnee aber, gerade für die Fahrtechnik, super.

Gruß Race-Kralle
 
Ich laufe im Winter mehr ... Grad wenn scheiss Wetter ist macht mir laufen mehr spass, oder biken aber da wird man immer so saumäßig dreckig.

Rennrad fahren wird aufs Wochenende verlegt wenns nicht grad schneit.
Sonst geh ich mit dem Bike unter der Woche nach der Arbeit mit Beleuchtung fahren, je nach Wetterlage mit oder ohne Spikereifen.

Mein Hauptsport ist aber Rennrad fahren, nicht mtb..
 
Muss das wirklich jetzt schon gefragt werden? :heul:

Ich will noch nicht rein, ich will draußen spielen. :heul:

Mischiman

PS. bis zum Beginn des Winters - falls er denn kommt - will ich fit und leicht genug sein,
jeden Tag zur Arbeit zu fahren (2x 20km pro Tag). Das wird das Training. ;)
 
Danke für die vielen Tipps. :daumen:
Natürlich hoffe ich auch drauf das der Winter noch lange auf sich warten lässt. Aber bei dem verkackten Sommer muss man ja mit dem Schlimmsten rechnen ;)
Und eine vernünftige Planung für neun Monate im Voraus kann doch nicht schaden. Oder meint ihr dass ein dreiviertel Jahr zu viel am Stück ist um sich kontinuierlich zu steigern? Ich habe seit Februar eigentlich sehr wenig trainiert, daher denke ich das jetzt, bzw. eigentlich erst richtig ab 01.10., ein guter Zeitpunkt ist um zu starten und dann im Juni bzw. Juli topfit zu sein.

Das Ganze Training wollte ich in drei Blöcke von jeweils drei Monate einteilen, jeder Block in dreimal drei Wochen steigerndes Training mit einer KB-Woche drin unterteilt und am Ende jedes 3-Monatsblockes nochmal eine Extraruhewoche eingelegt.
Und nach euren Tipps werde ich mir für zwischendurch vielleicht doch mal die Muckibude um die Ecke antun.

Greeetz,
Sauron :cool:
 
Das Ganze Training wollte ich in drei Blöcke von jeweils drei Monate einteilen, jeder Block in dreimal drei Wochen steigerndes Training mit einer KB-Woche drin unterteilt und am Ende jedes 3-Monatsblockes nochmal eine Extraruhewoche eingelegt.
Wenn die Ruhewoche nicht vor dem Wettkampf ist. ;)

Mischiman
 
schön, und was ist dein Ziel im Juli ?
ich hab leider nicht gefunden, was das werdn soll: bmx freestyle wm ....
definiere bitte zuerst dein Ziel, Strecke, Zeit, erwünschte Platzierung ...
außer im bushido wo der Weg das Ziel ist, und somit das Ziel ist zu lernen!
Zielsetzung-Trainingsplan-Umsetzung-kontrolle
 
Guten Morgen,

mein Trainingsplan im Winter schaut so aus:
- 2mal die Woche Spinningkurs
- Krafttraining für die Beine, aber auch der Rest der beanspruchten
Zonen beim biken werden trainiert
- 1mal Langlauf im wunderschönen Schwarzwald.

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen erscheinen im Frühling geht's ab auf's Bike und die Ausdauer wird wieder schön aufgebaut.

Was heißt Du dir denn für Ziele gesetzt für's nächste Jahr???

Liebe Grüße Ghostin
 
schön, und was ist dein Ziel im Juli ?
ich hab leider nicht gefunden, was das werdn soll: bmx freestyle wm ....
definiere bitte zuerst dein Ziel, Strecke, Zeit, erwünschte Platzierung ...
außer im bushido wo der Weg das Ziel ist, und somit das Ziel ist zu lernen!
Zielsetzung-Trainingsplan-Umsetzung-kontrolle


BMX? Wir sind doch im MTB-Forum oder? ;)
Nein, ich wollte eigentlich mal ganz locker die TAC2008 mitfahren.
Und das halt nicht gerade als Schlusslicht, sondern so gut wie möglich.
Natürlich ist mir klar dass das dann trotz Allem nicht irgendwo im vorderen Feld sein wird. :D
Aber das wird doch wohl zu schaffen sein.
 
Ich muss da mal eine Frage einwerfen:
Ich will diesen Winter mehr laufen, um eben neue Reize zu setzen, dabei dachte ich mir ich werde so eine Trainingswoche nach diesem Prinzip aufbauen:
Mo-Rekom / Di-Ga1 laufen / Mi-Ga1 laufen / Do-Ga1 Rad / Fr-Frei / Sa- Kraftausdauer / So-KA2, Ga1 oder Temolauf jenachdem.

Was haltet ihr davon?

Ich weiß nicht, wie Du ans Laufen gewöhnt bist. Ich laufe nur gelegentlich im
Sommer. Daher versuche ich auch im Winter, nicht an zwei aufeinander folgenden Tagen zu laufen. Insbesondere nicht zu Beginn. Im späteren Verlauf mag es gehen,
wenn man sich an die Lauferei gewöhnt hat.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorredner anschließen. Ich habe gute Erfahrungen mit einem (wetterabhängigen) Mix aus Straße, MTB, Rolle, Langlauf und
ein bißchen Krafttraining im Wohnzimmer gemacht. Fast alles locker und am Wochenende (oder wenn Zeit ist) auch längere Einheiten, wobei ich bei Kälte
Langlauf der Radelei vorziehe.
 
Will zwar auch noch nicht an den Winter denken, aber der Spruch hat schon was wares, auch wenn es immer wieder schwer fällt sich das im Winter zu sagen. "Gute Biker werden im Winter gemacht".

Also ich laufe auch im Winter viel. Vorallem unter der Woche, wenn es halt abends dann schon früh dunkel ist, ist Laufen halt eine gute alternative und da merkt man dann die Kälte auch net so arg. Fällt zwar am Anfang immer schwer und ich entdecke jedesmal doch noch den ein oder anderen Muskel den ich bis dahin nicht kannte, aber irgendwann geht´s dann auch besser und für das Grundlagentraining ist es eh gut.
Ansonsten halt so lange Touren wie nur möglich am WE fahren. Steige da aber auch immer aufs Winterbike um. Rolle immer nur wenn draussen gar nichts mehr geht, ist mir einfach zu langweilig.

So und nun hoffen wir doch alle feste das der Winter noch ganz lange weg bleibt und wir weiter feste draußen biken dürfen. :daumen:

www.maagonline.de
 
Zurück