Wie und wo transportiert ihr eure Bikes`s ???

Registriert
17. August 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
Bayern
Hallo,

war am WE wieder beim biken :daumen: , alles super bis aufs ein- und ausladen. :mad:

Wollte mir jetzt, für den Mini meiner Freundin einen Heckträger kaufen. Kostet bei BMW / Mini ca. 950,00 Euro zzgl. Montage für die Montage des Elektrosatzes.:wut:

Hat jemand von euch auch einen Mini oder vergleichbare Größe des Fahrzeugs - bzw. wie und / oder wo transprtiert ihr eure Bikes (gerne mit Foto) :confused:

Gruß Tom :winken:
 
Golf 3 Cabrio... Transport gibt's nicht, ich fahr mit dem Bike oder mit dem Auto, aber 'ne Bekannte hat ein "Paulchen", da geht's auch mit dem Cabrio ;). Zubehörträger bekommst deutlich billiger als 950,- € (Autozubehör, Radladen, etc.).

Grüßle Mark
 
Hi,

also ich hab zwar keinen Mini, aber generell halte ich mehr von Dachträgern als von Heckträgern (denn dann kommt man nicht mehr an den Kofferraum) und die gibt es auch für den Mini. Grundträger kosten um die 120 Euro + ca. 100 Euro pro Radhalterung (muss nicht von Mini sein, ich empfehle Thule)

gruß
Micha
 
Also ich hab für meinen Teil früher mein Bike und das meiner Freundin weitgehend zerlegt und in Lupo oder Polo verladen.
War mir dann irgentwann zu nervig und ich hab mir nen Dachträger gegönnt (ebay war wie schon so oft hilfreicht dabei).
Weiterhin hab ich feststellen müssen das die Preise allein für die Radhalter selbst in den Shops extrem verschieden sind/waren beim selben Produkt.
Daher gilt auch hier wiedermal: vergleichen hilft
 
Dachträger würde mir auch am besten gefallen - aber es gibt keine Rinne in der er besfestigt werden kann d.h. es müssen vier Löcher in das Dach gebohrt werden, in die Löcher kommen Gewindebuchsen in denen dann der Dachträger befestigt wird,:wut:

Nein Danke, lass mir doch keine Löcher ins Dach bohren:spinner:
 
Dachträger würde mir auch am besten gefallen - aber es gibt keine Rinne in der er besfestigt werden kann d.h. es müssen vier Löcher in das Dach gebohrt werden, in die Löcher kommen Gewindebuchsen in denen dann der Dachträger befestigt wird,:wut:

Nein Danke, lass mir doch keine Löcher ins Dach bohren:spinner:

Das versteh ich!! Ist echt ne Sch*** von Mini. Wer lässt aich gern Löcher ins Dach bohren um nen Träger zu befestigen?? :confused:
 
ich hab mich gerade mal ein bisschen auf der mini homepage umgegeguckt...
der heckträger kostet da um die 550 euro, wobei ich davon auch absolut NICHT der fan bin, ich mage diese konstruktionen einfach nicht! :kotz:

tja und warum lässt du dir keinen löcher ins dach bohren? hat doch jeder kombi auch? ist also eigentlich kein drama...und die abdeckschienen sehen sogar ganz schick aus! hab da halt nix über den preis rausgefunden, müsstest du dich mal bei mini, bzw. bmw erkundigen...

ein mini ist halt aber auch ein scheiß auto um ein bike zu transportieren...
weiß gerade nicht ob das klappt bei der karre...aber die wohl günstigste und einfachste methode ist wohl: rückbank umklappen, vorderrad raus und rad rein in die renndose ;)
 
Wer bekloppt genug ist für den Hasenstall 20.000 anzulegen kann auch 900 für'n Dachträger ausgeben. Schiet-Lifestyle-Kisten.
 
Das versteh ich!! Ist echt ne Sch*** von Mini. Wer lässt aich gern Löcher ins Dach bohren um nen Träger zu befestigen?? :confused:

Die Löcher hat mein 3´er BMW serienmäßig. Klappe auf, Träger mit 4 Schrauben festziehen und gut is. Übrigens der erste Träger (original BMW) wo mein Nicolai keine Geräusche auf dem Dach macht. Halte generell von Dachträgern mehr wie von Heckträgern. Fahre jetzt mit den Dingern seit 15 jahren und hatte bisher noch nie Probleme.
Glaube auch nicht, dass der Transport fürs bike schädlich ist. Gibt hierzu aber auch andere Meinungen.
Ich würde mir auch die Löcher bohren lassen. Dann haste eine vernünftige Möglichkeit, die Bikes auch auf dem Mini zu transportieren. Sind sowiso jede Menge Löcher in so nem Auto.

Scapin
 
Was heist hier bekloppt - wenn man sichs leisten kann

Es sind keine 900,00 für`n Dachträger - sondern ein Träger für die Heckklappe

P.S. Wer lesen kann kommt weiter :D

wer sichs leisten kann weint nicht rum wegen 900€ für nen fahrradträger





2-3x vorderrad raus, rückbank umklappen und alles rein in den golf. ein auto ist ein verschleißteil.
 
Hallo,

war am WE wieder beim biken :daumen: , alles super bis aufs ein- und ausladen. :mad:
[...]
Hat jemand von euch auch einen Mini oder vergleichbare Größe des Fahrzeugs - bzw. wie und / oder wo transprtiert ihr eure Bikes (gerne mit Foto) :confused:

Gruß Tom :winken:

Hi,

2/3 der Rückbank umlegen => 3 Räder + 3 Personen + Gepäck für ne Woche Radurlaub im Seat Leon sehen so aus:

transp.jpg


vordere LR raus und dann einfach auf die zu 2/3 umgelegte rückbank stellen.

grüße
jan
 
Es gibt auch für den Mini nen Dachträger :-)
Löcher wirst du da bestimmt nicht bohren müssen.

Schau mal unter deine Türdichtungen ob da schon eine Vorbereitung ist

http://www.autodach.de/index2.html?d_BU1FK92FKXT106_BMW_Mini_Cooper___Cooper_S288.htm

edit:
Kannst auch mal hier schauen http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=1178866
Die schreiben beim neuen Mini muß nicht mehr gebohrt werden

Danke für deine Hilfe, habe aber nicht den R56 sondern leider den R50/53 Bj.2002.
 
Hallo,
ich bin da Franz und ich wohne nähe des Geißkopfes.
Jetzt zu deiner Frage wir oda besser gestagt mein Fater hat eine Fiat Transtporter und da Paasen 1-6 Räder rein aber leider sind vorne nur drei Sitzblätze.
Gruß Franz
ps:vielleicht sagst du mal was wennst du am Geißkopf tust
 
Hi,
also bei 900,-- euro ist die Frage ja klar :)

Es gibt günstigere Heckträger, die haben generell m.E. auch den Vorteil, dass der Benzinverbrauch und die Seitenwindempfindlichkeit nicht so stark ansteigt wie bei einem Dachträger.

Nehme selber im Smart aber auch einfach Vorderrad und Sattel raus und dann rein damit :D

grüße
sun909
 
Zurück