Wie viele Rotwild Fahrer...

Ich fahr auch ein Rotwild RCC06. Bin mit dem Rad zufrieden und soweit ich weiß waren die Rahmenbrüche ohnehin "nur" bei den Fullys ein Thema.
 

Anhänge

  • Rcc06.jpg
    Rcc06.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 193

Anzeige

Re: Wie viele Rotwild Fahrer...
Chr!s schrieb:
@ feuchtefurunkel (<= wo kommt der Name eigentlich her? Negative Erfahrungen bei Langstrecken? :lol: )
Es ist der Persönlichkeit des Menschen zu eigen, dass viel öfters über negative Erfahrungen gesprochen wird, als über positive. Das wird hier im Forum nicht anders sein. Daher auch die große Masse an Threads und Postings, die sich mit Materialschäden und Fehlern an Bikes beschäftigen. Und das ist nicht nur bei Rotwild so. Genau deshalb beführworte ich ja auch einen Link von Rotwild im Herstellerforum.
Ich muss für meinen Teil sagen, dass ich mit meinem RCC 09 bisher sehr gut gefahren bin. Hatte mehr Probleme mit den Komponenten als mit dem Rahmen selbst. Trotzdem hat Rotwild mir einen komplett neuen Rahmen gegeben, als sie bei der letzten Inspektion einen Haarriss an der Dämpferaufhängung festgestellt haben. Wer jetzt sagt:"Da ham wir's wieder, die Rahmen sind sch...!", dem muss ich den Spruch ins Gedächtnis rufen: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne!"

Als dann, :winken:

Chr!S

Moin Chris,

der Name kommt nich von Langstrecken-Probs, hab damit keene Probleme, fand ich einfach nur lustig! :D :D :D
Zum Thema Rahmenbrüche hast Du natürlich Recht, mir is eben nur aufjefallen das es bei den roten Wilden extrem oft zu finden ist, und da ha icke jetzt ein bissl Muffensausen, (90 kg) lebend-Jewicht :mad:
Da werd ick wohl beim Canyon bleiben, da klappts auch mit den Rahmen.
Obwohl die ja auch Taiwanesn sind. Wollt mich halt nach 4 Jahren nur mal verändern, na mal sehen, vielleicht reichts ja auch für nen Grafity. :D :D :D

Happy Trails und nen juten Rutsch :)
FF
 
feuchtefurunkel schrieb:
Moin ihr roten Wilden,

hatte eigentlich vor mir auch ein RW zuzulegen, RCC08 Rahmen aus 2003,
aber nach einigen lesen hier im Forum und auch anderswo traue ich mich nicht mehr. Da ist man ja mehr mit Rahmenbrüchen als mit biken beschäftigt, ich staune nur das es noch genügend Biker gibt die sich solch ein Teil antun. :D
Frage mich aber auch wo die Preise für solch einen Murks herkommen. :confused:

Nix für Unjut, wünsch euch was.
Tschau FF

Hallo
Kann ich leider nicht bestetigen wer ein strassen rad für das gelände benutzt
:wut: naja egal ich fahre schon seit jahren das RFR 0.6 und habe noch nie Probleme gehabt obwoll es sehr beansprucht wird(freeride).
Aber zurzeit leider durch einen NABENSCHADEN (DT Swiss Hügi FR normal auch unkaptubar) ausser gefecht ist.
Aber nicht mehr lange.
Gruß siggi
 
feuchtefurunkel schrieb:
Moin Chris,

der Name kommt nich von Langstrecken-Probs, hab damit keene Probleme, fand ich einfach nur lustig! :D :D :D
Zum Thema Rahmenbrüche hast Du natürlich Recht, mir is eben nur aufjefallen das es bei den roten Wilden extrem oft zu finden ist, und da ha icke jetzt ein bissl Muffensausen, (90 kg) lebend-Jewicht :mad:
Da werd ick wohl beim Canyon bleiben, da klappts auch mit den Rahmen.
Obwohl die ja auch Taiwanesn sind. Wollt mich halt nach 4 Jahren nur mal verändern, na mal sehen, vielleicht reichts ja auch für nen Grafity. :D :D :D

Happy Trails und nen juten Rutsch :)
FF


Hallo feuchtefurunkel

ich selber habe auch 92 KG Kampfgewicht bei 193 cm kleine.
Aber wie schon andere sagen es es wird leider immer nur über das schlechte gesprochen geht auch am schnellsten rum:heul: Schau doch einfach mal unter www.Rotwild.de

eine ewiger :love: ROTWILD :love: Fahrer
 
das problem der rahmenbrueche is folgendes

leute wie feuchtforunkel die viel zu schwer fuer n leichtbaubike sind und meistens finanziell gut situiert sind gehn in n laden und fragen nach dem besten was es gibt...is der haendler rotwild dealer is man sich dann recht schnell einig und es werden die topmodelle verkauft, also rcc08, 09, 1.1, 1.0 anstatt der preiswerteren modelle 06,07,1.0oder 0.3 denn im gegensatz zu den toprahmen sind die bis gewichte von 100kg ausgelegt und machen entsprechend wenig aerger, wohingegen die leichteren versionen auf n fahrergewicht von 75kg ausgelegt sind.
Ich weiss nicht wieso so wenige leute einfach nur fragen ob dieser oder jene rahmen mit ihrem gewicht ueberhaupt zurecht kommt, und noch verwunderlicher ist, dass es offenbar nur wenige haendler gibt die davon wissen.
das is uebrigens nicht nur bei rotwild so, sondern bei fast allen rahmen in der preis und gewichtsklasse die irgendwas mit "race", "pro" , "scandium" oder "team" im namen haben.
die hersteller die tatsaechlich keine gewichtsbeschraenkung haben sind recht schnell gefunden...die machen damit naeml. explizit werbung ;)
im fahrzeugschein von nem auto oder motorrad steht ja auch wie viel zuladung das gefaehrt vertraegt, vielleicht sollte das auch ma flaechendekend auf die bike-industrie uebertragen werden...dann haetten wir zufriedenere kunden und auch hersteller weil die nicht mehr so oft rahmenschaeden ausbessern muessten ;)
 
Moin Hugo,

na prima, ich glaub´s ja nich. Woher weißt du denn wie groß ich bin, könnte ja auch mein idealgewicht sein, oder ?? Dick und gut situiert. :confused: Hab hier mal irgendwo nen Spruch gelesen der dazu paßt,

"Geld allein macht auch nicht glücklich, es fehlen dazu noch Aktien,Immobilien,Edelsteine,ne Jacht und ein leichtes getuntes Bike" :D :D


Bei vielen dieser Rahmenbrüche waren es nicht etwa Leute die zu schwer und gut situiert waren, sondern normal Gewichtige, z.B. 75 Kg u.ä., also schieb das hier nicht auf irgendwelche Dicken die sich so nen Teil gekauft haben.
Das liegt vielmehr an der Quallität der Teile, das betrifft natürlich nicht nur Rotwild! Mein Hardtail-Rahmen wiegt 1,5 kg also ähnlich wie bei RW, und hält seit 4 Jahren. Kannst ja auch den Gravity-Rahmen von Simplon nehmen, 1200 g und der ist sogar bis 120 kg problemlos zu nutzen. :D :D

Happy Trail und nen guten Rutsch,
FF
 
Darf ich kurz an das Topic dieses Threads erinnern?...Es heißt: Wie viele Rotwild Fahrer....und NICHT wie viele Nicht-Rotwild Fahrer gibt es aus welchen Gründen. Wenn ihr kein Rotwild fahrt oder fahren wollt, dann bleibt doch diesem Thread bitte fern... :rolleyes:
Mir ist auch schon ein Rahmen gebrochen, aber sehr kulant von ADP (durch ein anderes Modell) ersetzt worden.
Bitte verschont uns mit dem Canyon Preis-Leistungs-Dogma !!! (Nein, ich hab prinzipiell nix gegen Canyon)

Cheers
H-Walk
 
feuchtefurunkel schrieb:
hab doch überhauptnix von Preisen und Dogma sowieso nicht jepostet,
also ruhig brauner :D

Das war nicht speziell auf Dich bezogen, aber die Vergangenheit hat leider gezeigt, daß solche Diskussionen oft ausarten... ;)

Für geneigte Rummauler darf ich den Thread "Warum Rotwild..." (Su Fu) empfehlen... :p

Cheers
H-Walk

PS: Ich BIN ruhig, aber BRAUN ganz bestimmt nicht... :cool:
 
feuchtefurunkel schrieb:
Moin Hugo,

na prima, ich glaub´s ja nich. Woher weißt du denn wie groß ich bin, könnte ja auch mein idealgewicht sein, oder ?? Dick und gut situiert. :confused: Hab hier mal irgendwo nen Spruch gelesen der dazu paßt,

"Geld allein macht auch nicht glücklich, es fehlen dazu noch Aktien,Immobilien,Edelsteine,ne Jacht und ein leichtes getuntes Bike" :D :D


Bei vielen dieser Rahmenbrüche waren es nicht etwa Leute die zu schwer und gut situiert waren, sondern normal Gewichtige, z.B. 75 Kg u.ä., also schieb das hier nicht auf irgendwelche Dicken die sich so nen Teil gekauft haben.
Das liegt vielmehr an der Quallität der Teile, das betrifft natürlich nicht nur Rotwild! Mein Hardtail-Rahmen wiegt 1,5 kg also ähnlich wie bei RW, und hält seit 4 Jahren. Kannst ja auch den Gravity-Rahmen von Simplon nehmen, 1200 g und der ist sogar bis 120 kg problemlos zu nutzen. :D :D

Happy Trail und nen guten Rutsch,
FF

ich hab nie geschrieben dass du zu schwer fuer deine koerpergroesse bist sondern lediglich dass du zu schwer fuer den rahmen bist(hast das 08er angesprochen)
ob du gut situiert bist oder nicht weiss ich auch nicht, hab ich aber auch nie behauptet...waer dir natuerlich zu wuenschen.
und n rcc08 kann man auch gut mit 120kilo fahrn...genau solange bis er bricht :lol: wobei die meisten 120kilo fahrer wiederum den rahmen mangels fahrpraxis nicht zum brechen bringen
von den "normalgewichtigen" kenn ich bislang erst eine person die n rotwild rahmen zerbrochen hat, is auch hier im forum unterwegs...seis drum.
wenn dir dein simplon gravity oder dein canyon gefaellt is das schoen, interessiert mich aber nich die bohne...hab naeml. was viel schoeneres :D
 
also wollt hier auch keinem auf die Füße treten, Rotwild oder sonstige madig machen, bin hier nur so reingerutscht weil ich mir fast so nen Teil gekauft hätte. Aber stimmt schon, "fast" gehört in dem "Wie viele Rotwild Fahrer" nicht rein. Deshalb lass ich euch jetzt wieder allein, und wünsch euch @ll

happy Trail´s und nen guten Rutsch

nix für unjut :D :D :D
FF
 
Hi,
da will ich doch gleich mal ein, zwei Fragen an die Rotwild-Gemeinde loswerden. Fahre zur Zeit (noch) ein 28er Müsing Cross-Bike, welches aber mit einem Fully vergesellschaften will. Seit ca. 1/2 Jahr beschäftige ich mich nun mit diesem Thema (Internet, div. Radhändler, fullyerfahrenen Freund mit Giant MTB). Natürlich spielen bei der Auswahl neben dem Einsatzzweck für mich auch optische Gesichtspunkte eine Rolle. Zuerst war ich sehr der F-Serie (F9/F10) von Stevens zugeneigt, da meine Frau ein S8 fährt, das Teil prinzipiell in Ordnung ist und der "Stevens-Specialized-Müsing-Händler" vor Ort auch kompetent + kundenfreundlich ist. Je länger ich mich jedoch mit dem Thema beschäftige um so wechselhafter werden meine (theoretischen) Vorlieben. Vom Stevens irgendwie wieder abgekommen, war ich dann 'ne zeitlang auf'm Jekyll- dann Specialized-Trip (erst EPIC, dann Stumpi 120). Davon abgekommen gings direkt zum Rotwild RFC 0.2, bis mein Fully-Freund sagte: "mir käme kein Eingelenker mehr ins Haus".
Von dieser Aussage irritiert kam ich dann schließlich auf'n Fusion-Raid-Trip.
Und nun, wo ich die ganzen Meinungen von Euch lese, frage ich mich, ob ich nicht doch wieder das RFC 0.2 in die engere Wahl ziehen soll. Zugegeben: das Rotwild-Prestige reizt mich dabei auch nicht unerheblich und so richtig rational kann man beim Bikekauf sowieso nicht sein. Vom Raid war ich allerdings schon richtig überzeugt, einzig das Design fand ich schon ein wenigt zu schlicht, dafür wenn man gewilllt ist ca. 3,5 TEUROS auszugeben.
Mein Fahrprofil ist z. Zt. eher tourenorientiert, mit ein paar Schotter- und Waldwegen, was sich aber möglicherweise noch ein wenig mehr in Richtung Gelände ändern wird. Mein Körperprofil: mittleres Mannesalter, knapp 80 kg, 185cm, 90er Schritt.
Nun zu meiner Frage: Wäre das RFC 0.2 in Größe L etwas für mich, und liegt es technologisch auf gleichhohem Niveau zum "genialen" Fusion-4-Gelenker?

Wäre echt über ein paar Entscheidungshilfen froh.
So jetzt könnt ihr - (falls ihr nicht beim Lesen schon eingeschlafen seid)
Wer mir zum RFC rät kann gerne auch ein paar Konfigurationsvorschläge bezgl. Federelemente machen.

Beste Grüße,
boettgeri
 
@boettgeri

Sind beides gute Räder. Das Fusion kenne ich vom probefahren und das RFC02 fahre ich u.a. selbst. Die Eingelenker gegen Mehrgelenker-Diskussion will ich auch gar nicht führen, das ist sowieso Geschmacks- und Ansichtssache und wird auch in den Magazinen schon ausreichend diskutiert. Ich sehe beim Rotwild Vorteile hinsichtlich der Geometrie, für meinen Geschmack sind beim Fusion die Lenkwinkel viel zu steil (disclaimer: persönliche Meinung). Das RFC ist durch die Geometrieverstellung sehr vielseitig in punkto Winkel und Federweg von CC bis Enduro. Ich persönlich (1,89 m) fahre Größe M als Singletrail-Gerät. Bezüglich der Federelement fahre ich das Rad in der "Fox-Edition", Fox Vanilla RLC vorne und Float RP3 hinten, absolut sensationelles Fahrwerk.

Ride on

Zoomi
 
ich fahre ein Rotwild rfr01 und ein Specialized enduro.
Die Lenkwinkel von mein rotwild finde ich viel zu steil fur ein enduro/freerider.
Ich sage mit ein viergelenker habe sie mehr spass.
(disclaimer: persönliche Meinung).
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und weiß nicht genau ob ich mit meiner Frage hier bei Euch richtig bin.
Ich will mir jetzt ein Bike zulgen kann mich aber nicht entscheiden. Entweder soll es ein Rotwild RCC 07 oder ein Scott MC 30 Modell 2004 werden. Was könnt Ihr mir empfehlen. Wo liegen bei welchem die Vor- und Nachteile.
Würde mich über viele Antworten freuen.
 
@boettgeri

Ich fahr das RFC02 eher als leichten Freerider, vorne mit der Rock Shox Pike Team und hinten mit dem 5th Element Coil (Stahlfederdämpfer). Für mich das ideale Allroundbike mit Tendenz bergab.
Der 5th Element Coil unterdrückt die ungewünschte Wippbewegung wesentlich effektiver als der damals serienmäßige 5th Air und relativiert somit das Hauptargument gegen einen Eingelenker.
Wie zoomi schon sagte, bietet das RFC ein großes Einsatzspektrum, die Verarbeitung ist Klasse und die Rahmenbruchgeschichten sollten nun, da die Rahmen nicht mehr in Italien gefertigt werden, auch vom Tisch sein.

Greez
H-Walk
 
Hi an alle Rotwild Fans,

ich bin ein stolzer Rotwild RCC 1.1 fahrer. Bin mit meinen Bike sehr zufrieden...
hat mir auch schon viele erfolge eingeholt, werde deshalb auch der Trademark Rotwild immer treu bleiben.

:) :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_1731_small.JPG
    IMG_1731_small.JPG
    19,3 KB · Aufrufe: 209
Hallo Rotwild-Fans,

ich möchte mir ein RCC 0.3 zulegen und kann mich zwischen den Rahmengrößen M und L nicht entscheiden. Die einen sagen die Sitzrohrhöhe ist wichtig, die anderen meinen die Oberrohrlänge ist entscheidend. Mein derzeitiges Bike hat eine Oberrohrlänge von 600 mm. Das entspricht bei Rolwild Größe L. Früher soll es bei Rotwild auch Zoll-Angaben für die Rahmengröße gegeben haben. Kann mir jemand sagen, welchen Zoll-Angaben die heutigen Größen S, M und L entsprechen? Auf diversen Internetseiten habe ich für mich die Rahmengröße 18"-19" ermittelt ((84cm x 0,666 -9cm)/2,54 = 18,5"), wobei man sich als ehr sportlicher Fahrer für die kleinere Größe entscheiden soll. Hier meine Körperdaten:

Schrittlänge: 84 cm
Armlänge: 65 cm
Körpergröße: 182 cm

Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Gruß

macabeo
 
Wie wärs, wenn du mal mit diesen Daten per Mail bei Rotwild persönlich anfragst?
Die antworten sicherlich.
 
MoinMoin!

Vor gut 1,5 Jahren ist die Entscheidung in Richtung RFC 0.1 gegangen und die Investition hat sich bis zum heutigen Tage für mein persönliches Anforderungsprofil, welches auch gröberes Geläuf (Stein&Wurzelpassagen sowohl ab- u. aufwärts) beinhaltet, völligst bezahlt gemacht. Mithin ein gutes Bike!

In der Entscheidungssituation "Hardtail" konnte sich aufgrund der hervorragenden Verarbeitungsqualität der verwendeten Materialien das STORCK REBEL PRO durchsetzen. Dieser Rahmen bietet ein optimales Verhältnis Gewicht/Steifigkeit.

Greets & remember: be_on_edge
 

Anhänge

  • rfcz1fr.jpg
    rfcz1fr.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 118
Ich war bis zum vergangenen Wochenende auch Rotwild Fahrer. Jetzt ist es gebrochen. Beim Einstellen der Gabel viel mir dieser dezente 8cm lange Riss am Unterrohr auf. Für mich brach eine Welt zusammen. Ich wiege nur 60kg und fahre damit ausschliesslich XC. Dass der Rahmen gerade mal 1 Jahr alt ist macht das ganze auch nicht besser- dabei ist das RCC06 nicht gerade der leichteste Rahmen. Optisch gefällt es mir immer noch wie am ersten Tag und einen Ersatz zu finden wird mit Sicherheit nicht leicht, geschweige denn günstig.
Ich kann nur sagen: Wunderschöne Rahmen, aber leider nicht die stabilsten...
 
oh mann das tut ja weh zu hören
aber bei 1 jahr sollte das ja kein problem mit der garantie sein
wenn wie du sagts kein so nennen die das kein "gewaltschaden" vorliegt


alles gute
 

Anhänge

  • dropmini.JPG
    dropmini.JPG
    57 KB · Aufrufe: 112
Ich habe gesehen, es gibt 2 unter euch, die ein RCC 1.0 fahren. Evtl. noch mehr? Äußert mal eure Erfahrungen mit dem Rahmenmodell oder besser noch mit dem 2005er Modell. Es stellt sich für mich nämlich die Frage vom Erwerb desselben. Hier mal ein Bild, damit's keine Verwechslungen gibt:

Gruß :winken:

Chr!S
 

Anhänge

  • Rotwild RCC 1.0.jpg
    Rotwild RCC 1.0.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 75
Zurück