(Wieder)Einsteiger sucht 29er HT o. Fully mit passender Geometrie

Was ist unter Berücksichtigung von Alter, Gewicht, Budget und Andwendungsgebiet zu empfehlen?

  • 29er HT

    Stimmen: 0 0,0%
  • 29er Fully

    Stimmen: 1 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Registriert
25. November 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nach vielen fahrradarmen Jahren bin ich auf der Suche nach einem neuen Sportgerät. Ich würde mich als Mix aus Neu- und Wiedereinsteiger bezeichnen. Räder hatte ich schon einige, darunter auch vernünftige MTBs, alles HT. Angefangen hab ich mit 12 Jahren mit einem Trek SingleTrack 930 und aufgehört mit Anfang 20 und deinem Hot Chili Zymotic, letzteres dient mir nun nach einem Umbau als Stadtrad. Ich bin somit nicht völlig ahnungslos, was Räder und das richtige Fahren damit angeht, würde mich aber dennoch nicht als guten Biker bezeichnen.

Nun bin ich 35 und möchte wieder anfangen. Ich komme aus Köln und hab vor, mich bestehenden Gruppen anzuschließen, es gibt ja scheinbar unzählige Treffs. Ich hab schon etwas recherchiert, gefahren bin ich ein aktuelles Rad jedoch noch nicht und auch auf einem 29er hab ich noch nicht gesessen. Ich sucher hier ein wenig Hilfe um mich nach der richtigen Kategorie Rad mit der richtigen Geometrie umzusehen.

Alter: 35
Gräße: 183cm
Gewicht (Badewanne): 65 kg
Schrittlänge: 89cm
Wohnort: Köln
Budget: max. 3.000 all inkl.

Wo möchtest du fahren ?
Hier in der Region inkl. Eifel, Sauerland und Nordalpen.

Welche Anforderung stellst du an dein MTB?
Ich denke ich bewege mich irgenwo zw. einem XC-Racer und einem AM. Wie vermutlich viele in dem Bereich hätte ich gerne höchste Effizienz bergauf, Komfort auf längeren Touren und Downhill-Kompetenz bergab. Mir ist aber klar, dass das so nicht funktinoiert. Mein Herz ruft nach einem Fully, mein Verstand und mein Kontostand befürworten eher ein HT.

Was ich gerne hätte:
- 29er
- Carbon (kein Muss, aber fänd ich toll)
- Ausstattung auf XT-Niveau und entsprechender Gabel
- 100 bis 120 mm Federweg vorn
- versenkbare Sattelstütze (nicht zwingend von Werk aus)
- Tubeless ready (fänd ich toll)
- gutes P/L-Verhältnis

Unsicher bin ich mir auch bei der Geometrie. Ich habe sehr lange Beine und einen sehr kurzen Oberkörper, dafür aber wieder sehr lange Arme. Wird der Reach bei einer sportlichen Position und einem Rahmen in Gr. L nicht zu lang für mich? Was wäre ungefähr passend für mich?

Ich denke das wars erstmal. Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach CC-Fully mit ein paar Reserven - also um die 120 mm...allerdings werden wohl nicht alle deine Wünsche zu erfüllen sein, ich verstehe aber zB auch nicht wozu es unbedingt eine XT-Ausstattung sein muss. Interessiert doch keine Sau, was auf dem Schaltwerk steht, das kannst du beim Fahren eh nicht lesen.
 
Ein Fully mit Carbonrahmen, kompletter XT-Ausstattung, versenkbarer Sattelstütze, hochwertiger Gabel und Laufrädern für 3000 € wird knapp, aber nicht unmöglich (noch nicht). Mir fiel aber direkt das Radon Skeen 120 ein, das dürfte deinen Wünschen entsprechen. Der Rahmen ist allerdings carbonfrei.
Der 120 mm Bereich ist aktuell eher eine Nische, bei den meisten Herstellern geht es vom Racefully direkt zum Trailbike. Cube Stereo 120 HPC Race, Centurio Numinis 2000, Merida Ninety-Six XT, Rose Ground Control, Canyon Lux CF 7.9 wären noch weitere Möglichkeiten. Alle im Bereich deines Budgets und deiner Anforderungen.
 
Was auf dem Schaltwerk steht, ist nicht wichtig, korrekt. Aber ein Radkauf ist nunmal auch immer ein emotionaler Kauf und ich möchte einfach keine 3k ausgeben und dann in eine SLX-Kurbel treten, während mein 13 Jahre altes Stadttrad ne XT dran hat. Vernunft hin oder her...

Wenn es ein Fully wird, dann wird es auch eng mit dem Budget, das sehe ich ein. Noch bin ich mir auch nicht wirklich sicher, ob es Sinn macht, auf ein Fully zu setzen. Hab ich denn wirklich so viele Vorteile damit, bis auf mehr Komfort und mit Sicherheit mehr Tempo bergab?

Mir ist auch schon aufgefallen, dass es zw. Race und Trail nicht von jedem Hersteller ein passendes Bikge gibt. Auch 29er Fullys sind irgendwie nicht so sehr angesagt, kann das sein? Ein reines Trailbike wäre nicht das richtige Rad für mich. Ich mag schnelle und leichte Räder einfach lieber, kann aber nichts bzgl. der Bergabfähigkeiten sagen. Ich kenn mich halt mit den Geometrien nicht aus und den Werbetexten schenke ich jetzt wenig Glauben.

Mir gefällt das Ghost Lector LC 7 z.B sehr, ich kann aber nicht sagen, ob es für mich ein gutes Rad wäre. Zu den vorgeschlagenen Fullys: Die Bikes von Radon und Canyon kenn ich, sicherlich nicht schlecht. Centurion, Merida und Cube sind für mich raus (ohne urteilen zu wollen) und das Rose ist ein 27,5er mit 130mm Fedweweg, wie passt das neben einem Lux CF auf die Empfehlungsliste? Sind das nicht 2 völlig verschiedene Arten Rad?

Danke!
 
Die neue SLX ist besser als die neue XT...schönere Kurbel, besseres Finish, die Bremsen sind auch besser. Wenn dir Bling-Bling wichtiger ist, bitte...aber das Geld für einen kompletten XT würde ich lieber in richtiges Bling Bling stecken, also Laufräder und ein cooler Name auf dem Unterrohr.

Mich berührt ein Kultbike oder ein besonders schöner Rahmen mit SLX dran viel mehr als irgendwas austauschbares von Canyon, Radon usw. mit voll XT.
 
Das Ground Control ist touriger, das Lux CF raciger. Das Pendant wäre das Nerve AL, das gibt es aber nur mit ohne Carbon. Ich sagte auch nie, dass diese Räder gleich seien, sondern dass sie in deinem gesuchten Bereich lägen und wollte dir einen Überblick und Vergleichsmöglichkeiten über das Mögliche und Verfügbare im Bereich von 3000 € verschaffen. Anscheinend weißt du nicht, was du willst, weißt aber genau, was du nicht willst. In diesem Fall wäre der Gang zum Händler, zu einem Testival, oder einem Testcenter angebracht. Außerdem bleibst du eine Antwort schuldig, was genau gegen Cube, Merida und Centurion spricht.
 
Mit dem Wunsch nach einer Ausstattung auf XT-Niveau wollte ich klarmachen, dass ich kein schlecht ausgestattetes Rad kaufe, weil mein Budget sonst nicht ausreicht. Ich bin nicht der Typ der das Rad als Schrauberbasis sieht und nach und nach Teile austauscht, wenn sie nicht kaputt sind. Wenn sich herausstellt, dass ein Carbon-Fully am besten in meine Anforderungen passt, muss ich vermutlich irgendwo Abstriche machen, Rahmen, Gabel und LR stehen dabei sicherlich an letzer Stelle.

Richtig, ich weiß nicht was ich will, sonst wäre ich nicht hier. :) Ich werde auch Testmöglichkeiten aufsuchen, würde aber vorher gerne versuchen zu entscheiden, nach welcher Kategorie Rad ich mich umsehe. HT oder Fully, XC oder AM.
Danke für die Übersicht. Cube und Merida sind mir einfach keine symphatischen Marken und rufen keine Emotionen bei mir hervor, auch die bestimmt keine schlechten Räder bauen. Centurion hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
 
Die neue SLX ist besser als die neue XT...schönere Kurbel, besseres Finish, die Bremsen sind auch besser. Wenn dir Bling-Bling wichtiger ist, bitte...aber das Geld für einen kompletten XT würde ich lieber in richtiges Bling Bling stecken, also Laufräder und ein cooler Name auf dem Unterrohr.

Mich berührt ein Kultbike oder ein besonders schöner Rahmen mit SLX dran viel mehr als irgendwas austauschbares von Canyon, Radon usw. mit voll XT.
Ich find die SLX-Kurbel irgendwie unansehnlich. Dann lieber Deore.
Klar ist ein Kultbike geiler (Aber Santa Cruz oder Yeti mit SLX klingt wirklich abartig - da sollte es dann auch nicht mehr drauf ankommen).

Ich finde aber auch Schnäppchen können ziemlich sexy sein.
Gerade wenn man echt viel für sein Geld bekommt.
ähnlich wie:
1 Bett im Doppelzimmer im Motel in Anchorage, USA: 100€
1 fettes Einzelzimmer im 5* All-Inclusive in Cancun, Mexiko: 100€
;)
 
Ich werde auch Testmöglichkeiten aufsuchen, würde aber vorher gerne versuchen zu entscheiden, nach welcher Kategorie Rad ich mich umsehe. HT oder Fully, XC oder AM.
Ich finde, Du zäumst das Pferd von hinten auf. Bei so ner Gemengelage an Nicht- und Halbwissen und emotionaler Beteiligung würde ich an Deiner Stelle mal intensiv JETZT (also bevor die Abverkäufe der aktuellen Bikes so richtig losgehen) gezielt Testcenter (erstmal egal welcher Marken) ansteuern, um mal IM GELÄNDE die verschiedenen BIKE-KATEGORIEN ausprobieren und Unterschiede erFAHREN zu können. Erst danach macht Weiterdiskutieren hier im Thread Sinn. Vorher verbrennst Du nur Zeit (Deine und anderer). Testcenter gibts in Deiner Nähe z.B. im Sauerland.
 
Zurück