Wieder mal Kaufberatung MTB

Registriert
18. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallihallo,

ich hätte gerne mal ein paar Expertenmeinungen zu folgender Auswahl an Hardtails gehört:

Mein Anforderungsprofil sind neben Asphalt und Feld- auch Waldwege, wo es gerne auch mal etwas heftiger zur Sache geht.

Folgende Auswahl habe ich mir gemacht (der Traum einer Merida 96 ist nicht zu finanzieren):


1. Merida Carbon FLX 1000 -D KLICK

2. Serious Telluride Race Carbon KLICK

oder als nicht Carbon:

3. Serious Telluride Pro Race KLICK

4. Hawk 88 Carbon Blackline KLICK

5. Corratec X -Vert S 01 KLICK

6. Merida Matts HFS XC Pro 3500-D KLICK


Kann mir jemand etwas zu den Herstellern Serious und Hawk sagen? Hat jemand Livebilder zu diesen Modellen, und auch zu dem Corratec?


Vielen Dank und Grüsse
jojo
 
Für Waldwege, egal wie heftig die sind reichen alle Bikes aus. Ich persönlich vertraue nach Stürzen eher einem Alu- als einem Carbonrahmen. Wenn, dann aber vom Hersteller mit Erfahrung. Hawk und Telluride würde ICh dazu nicht zählen.
Muss es denn Carbon sein? Macht das Rad unnötig teuer. Alu ist fast genauso leicht und stabil. Für mich ist Carbon erst dann ein Faktor, wenn mit anderen Parts keine Abnhame von Gewicht möglich ist. Optik und Haben-Will Gefüjl mal aussen vor. Wenn es so ist, dann muss es Carbon sein, klar.

Gruß Walu
 
Für Asphalt,-, Feld- und Waldwege braucht man dringend einen Carbonrahmen, insbesondere wenn die Hose vorderseitig eher dürftig gefüllt ist ... :D
Wenn dann noch so ein Komponentenmischmatsch (Deore, SLX, XT) wie beim Hawk verbaut ist, und das Teil in der Summe schlechter ausgestattet und schwerer wie ein Bike mit Alurahmen in der Preisklasse ist, dann ist die Intention des Käufers völlig klar.
Es geht nur um den Kompensationseffekt - für was auch immer.
 
Nein, es muss natürlich nicht Carbon sein;)!

Zu den Hawks und Serious: Deshalb fragte ich doch, da ich die als Nichtexperte nicht so richtig einschätzen konnte.

Wie beurteilt ihr denn das Corratec (Rahmenbrüche?) oder das Merida-Nicht-Carbon?

Die Meridas könnte ich Probefahren, das Corratec nicht.
 
Da Carbonrahmen im höheren Preisbereich inzwischen Standard ist würde ich Dir dazu raten einen Carbonrahmen zu nehmen. Die Anbauteile kannst Du dir ja noch nachrüsten.
 
Ja, die Scotts sind schön! Ebenso die Trek's.

Werde ich mir mal anschauen!


Zum Thema Carbon: Als Schw****verlängerung (wie hier vermutet) nicht gedacht, aber das Merida zum Beispiel hab ich schon real gesehen und könnte es wohl auch testen. Was mir lieber wäre. Daher ist es in der näheren Auswahl. Ist aber nicht gerade billig, daher die anderen Alternativen.

Habe mich mit dem Werkstoff noch nicht näher beschäftigt. Fahre zwar schon länger regelmässig Rad, hatte mich aber bisher nur auf Stevens-Räder fokussiert, da Händler gleich um die Ecke. Möchte nun etwas Neues ausprobieren und von Crossbike auf MTB umsteigen.
 
Da würde ich mir vorher das Radon zr 7.0 für 999€ kaufen! Das hat sogar die besseren Komponenten
es geht aber doch nicht nur um die Komponenten! klar sie sind schon wichtig aber für die fahreigenschaften des bikes sind sie relativ unrelevant. Dafür wichtig ist nur der Rahmen und die Gabel. Und bei scott bekommt man eben in diesen punkten perfekte Teile!
 
Perfekt???
Also zumindest nehmen die Scottler mal Preise das manche Leute daran glauben was Perfektes gekauft zu haben.
Aber die können auch nicht zaubern ...
Lassen wir das mal so stehen
 
also ich bin mit meinem scale sehr zufrieden und hab am rahmen/geometrie noch kein defizit feststellen können. Ich finde den rahmen "perfekt". sehen wohl nicht alle so aber egal.
 
Die meisten sind mit Ihren Bikes zufrieden! Das sagt nicht viel aus. Ich bin fest davon überzeugt das insgesammt das Radon ZR 7.0 für nicht mal die Hälfte deines Preises sich vor deinem nicht verstecken muß.
 
Zurück