Wieder was gelernt mit Schlauchlos :-)

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Odenwald
Hallo ..... Hab neues Bike bekommen , mit Schlauchlos-Reifen . Da ich schlecht Luft rein bekomme und ich ein Biker der alten Schule bin :lol: hab ich von Schwalbe RoRo 2.25 Triple Nano Evolution Karkasse Tubeless auf Schwalbe RoRo 2.1/ Schwalbe NoNic 2.25 mit Schwalbe Light Schläuchen ( 130gr ) umgestellt ...... und schwups hab ich über 200gr. gespart ( klar ist der Reifen vorne schmäler )..... bin kein Gramm-Zähler , aber bissle überrascht war ich schon von dem Tuleless-Reifen Gewicht , irgendwas mit 710gr. gewogen ...... Gruß aus dem Odenwald und hoffentlich bald etwas wärmer :daumen: ...... Stephan
 

Anhänge

  • 20130222_162621.jpg
    20130222_162621.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 127
Da bist du nicht der Einzige, der den Sinn von Schlauchlos nicht verstanden hat (und noch viele andere Dinge, die Laufräder betreffen).
 
Jetzt noch die neuen Reifen tubeless montieren und schon hast du nochmal 150g gespart und bist noch dazu pannensicher und mit wenig Rollwiderstand unterwegs.
 
Bin vor Jahren das Rigida- Tubeless System mit LKW- Dichtschaum gefahren. Kleine Löcher waren im Nu wider zu, aber bei größeren hielt der Druck nicht. War damals mit 4-5 bar auf Strassen unterwegs :( Seitdem wieder mit Tube :o
 
Es war keine Kritik gegen Schlauchlos . Problem war das aufpumpen ( SKS Pumpe ) bekam kaum Luft rein mit Mavic Adapter . Da mir RoRo hinten nicht gefällt hab ich umgestellt , da ich noch einen Reifen hier hatte . Und dabei feststellt , das es trotz Schlauch leichter ist als Tubeless . Mehr sollte es nicht aussagen ....
 
TNC Hamburg z.B.. Aber für felsiges Gelände sollte man einen mit stärkerer Karkasse wählen. Die Contis sind schon so schwerer abzudichten als Schwalbe (non Tubeless) und mit der Zeit neigen sie dazu, die Luft innerhalb einer Woche zu verlieren (durch die Abschürfungen an der Karkasse). Aber grad mit den ganz leichten Reifen + Tubeless hat man ein geniales Abrollverhalten.

edith: der supersonic hinten ist doch ein MK1 und kein MK2! Der MK2 vorne ist ein Racesport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber nicht der MK II, das ist der erste MK, wie unschwer am Profil zu erkennen ist. Es gibt keinen MK II supersonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde für tubeless mit milch zu so ziemlich allem außer conti greifen. schwalbe tut sehr gut, wie man weiß. die tage hatte ich einen satz bontrager der auch sehr schnell dicht wurde. die x-king rs wollten nach ca. einem liter milch dann endlich mal :p
 
ich würde für tubeless mit milch zu so ziemlich allem außer conti greifen. schwalbe tut sehr gut, wie man weiß. die tage hatte ich einen satz bontrager der auch sehr schnell dicht wurde. die x-king rs wollten nach ca. einem liter milch dann endlich mal :p

Ich hab da bei den Contis ja auch lange die Finger von gelassen, weil ich hier immer gelesen hatte dass es nicht geht. Im Bekanntenkreis hatten es einige auch gesagt.
Letztes Jahr auf ein paar Rennen mit Leuten zufällig auf das Thema gekommen, die wussten nicht dass es "nicht geht". Habs jetzt auch mal ausprobiert, 2.3er Baron und 2.4er MKII (Protection) funktionieren auf Flow mit Notubes Milch ohne Probleme (ohne "chemische" Vorbehandlung oÄ).

Grüße,
Jan
 
ich würde für tubeless mit milch zu so ziemlich allem außer conti greifen. schwalbe tut sehr gut, wie man weiß. die tage hatte ich einen satz bontrager der auch sehr schnell dicht wurde. die x-king rs wollten nach ca. einem liter milch dann endlich mal :p

Das wäre vielleicht eine Empfehlung wenn die Funktion des Reifens wäre Milch und Luft zu halten.
Eigentlich hat ein Reifen aber ganz andere Aufgaben.

PS: Man bekommt wie schon sehr oft hier im Forum beschrieben auch die RS und sogar die SS dicht, man muss sich an die Anleitung von Conti halten. Zugegeben vielleicht mehr Aufwand als bei anderen Reifen, aber es sind vielleicht 15 - 20 Minuten Arbeit. Fahren wird man die Reifen mindestens 1500 km / 20 km/h = 75h = 4500 min. Also was solls...
 
Es ist eben anscheinend auch cool zu schreiben, das Continental Reifen Tubeless nicht funktionieren. Die Befriedigung was geschrieben zu haben ist oft größer als alles andere.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein MKII 2.4 RaceSport und Baron 2.5 BCC ohne größere Probleme dicht wurden. Mit Standpumpe und NoTubes Milch.
Der Baron war etwas zäher, da die Karkasse unheimlich steif ist und er zuerst keine Luft annehmen wollte. Mit Reichlich Spüli klappte es aber dann :)
 
Zurück