Wiederaufbauen oder Abrocken?

DasLangeElend

Rolltroll
Registriert
4. Dezember 2012
Reaktionspunkte
661
Ort
Bonn
Hi,
ich hab in der Übersicht der letzten Monate keinen passenden Thread gefunden, den ich wiederbeleben konnte, daher eben ein neuer:
Ich hab da so ein Rad, geschenkt aus erster Hand. Da ich mich mit Youngtimern nicht auskenne, steckt meine Frage im Titel: Geld in das Rad stecken und (wieder)aufbauen / verbessern, oder einfach abrocken.

Univega, Dual Action Pro, Bj ??
Bergman Gabel, Model ??
XT Kurbel, ansonsten komplett LX
STX Hinterradnabe, XTR Vorderradnabe, jeweils Mavix 217 Felgen
Ritchey Logic Bremsen mit Tacoma Breakboostern (ADP ist jetzt Rotwild, oder?)
Abgerockter Selle Flite, unbekannte Stütze, Dia Comp Ahead Set, Kally Vorbau, Lenker unbekannt, Shogun Schnellspanner.

Neu von mir sind die XT Pedale, die Jagwire Züge und die Griffe.

So, also Leute, ist das was, wo der geneigte Youngtimerfahrer einen Wiederaufbau machen würde? Oder einen anderen Rahmen für die Gabel suchen? Viel tauschen? Einfach Abrocken, bis es auseinanderfällt?

Foto 1.jpg


Was mit bisher aufgefallen ist:
Die Elastomere der Bergman waren natürlich Brösel. Hab die Gabel zerlegt, anstelle der Gummis Suntourfedern drin, aber die sind was zu weich. Da müsste ich bei einem Wiederaufbau nochmal ran, dann auch die Gleitlager vielleicht durch neu gedrehte ersetzen.
Der Dämpfer hinten ist derzeit ein 40€ Kindshock, aber der Orginaldämpfer wurde geklaut, daher wollte der Erstbesitzer das Rad wegschmeissen. Leider gibts keine passenden Dämpfer in 155 mm mehr zu finden, für den jetzigen müsste ich schon Excenterbuchsen drehen.

Foto 2.jpg Foto 3.jpg Foto 4.jpg Foto 5.jpg

~ Christoph
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 581
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 169
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 174
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    278 KB · Aufrufe: 148
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 177
Hallo Christoph!
Irgendwo in den Tiefen des IBC-Forums gibt es eine Univega-Galerie: http://www.mtb-news.de/forum/t/lasst-mal-eure-univegas-sehen.120784/
Vielleicht kann Dir dort jemand helfen.
Wenn Dir das Rad gefällt und vor allem passt, würde ich es an Deiner Stelle wieder aufbauen.
Und evtl. findet sich hier ja noch ein passender Dämpfer. Die Gabel bringst Du ja scheinbar alleine wieder in Gang. :daumen:
Es grüßt Dich der Armin!
 
Hallo Christoph auch von mir !

Was mir als erstes in den Sinn kam: Passt dir der Rahmen denn überhaupt ? Die Sattelüberhöhung ist ja schon nicht ohne !
Grundsätlich find ich das Radl ganz schick und die Komponenten sind ja auch nicht soooo übel.
Die Gabel ist schick und sicher erhaltenswert, da geht sicher was ! Gibt viele Gabelspezialisten hier, aber evtl. im Tech Forum auch mal nachfragen.
152er Dämpfer gibt s ja noch viele, machen die 3 mm so viel aus ?
Gruß

Frank
 
Armin, danke für den Link, da drin ist eines der wenigen Dual Action Pro Bilder, das ich noch nicht kannte, und viele gibts eh nicht.

Hallo Frank, Du triffst schon direkt die wunden Punkte.

- Ich bin 195 groß, da ist ein L Rahmen natürlich immer knapp. Zumindest steckt die Sattelstütze aber noch weit genug drin. In der Regel fahre ich aber eher kurze Rahmen. Und meine Frau ist 180, das ginge auch gut.
- Ich hab, als ich das Rad aus seinem Keller abgeholt habe, keine 152/31er Dämpfer gefunden im Bikemarkt. Und die nächste Größe (165/38) ist halt 5 mm zu lang. Wenn ich den Hinterbau von Anschlag zu Anschlag bewege wären 38 mm Dämpferweg natürlich super. Gibt ja mal locker 20% mehr Federweg hinten als im orginal Setup (Geschätzt 6 cm anstelle von 5 cm!!!). Aber dafür müsste ich mir Excenterbuchsen drehen oder die Wippe neu fräsen. Drehen geht natürlich schneller. In 165 gibts ja wenigstens noch etwas zur Auswahl. Oder ist ein moderner Dämpfer an einem Youngtimer ein NoGo?
- Von der Gabel hat der Erstbesitzer auch geschwärmt. Auch wenn die nach einem Umbau auf Stahlfeder natürlich nichts mehr mit dem Orginal gemeinsam hat (OK, die Luftdämpfungseinheiten natürlich), die Optik der Gabel finde ich genial. Das Chrom ist auch noch super, kein Vergleich zu nicht mal halb so alten RST oder Suntourgabeln. Nur die Gleitbuchsen haben natürlich etwas gelitten und die Staubdichtungen sind einfach nur durchgehärtet.

Ich will halt kein Geld in ein 08/15 Bike stecken, dass nix besonderes ist. Daher waren meine ersten Investitionen nur soweit, dass es wieder fuhr. Jetzt kam bei mir die Idee auf, das Rad entweder aufzuwerten, um was spassiges draus zu machen, oder einen HT Stahlrahmen für die Gabel zu besorgen. In der Zeitschiene um 1995/1996 hab ich mich eher um meinen Käfer gekümmert, k.A., was damals "cool" war.

Was würdet ihr den tauschen, was lassen? Ich würde das Rad ggf. über den Winter dann zerlegen und Stück für Stück wieder aufbauen.
 
In diesem Fall würde ich sehen das du einen Rahmen in deiner Größe findest und baust die Teile die zu gebrauchen sind an diesen Rahmen.
Das Univega ist sicher nicht schlecht aber eben auch nichts besonderes und wenn es dir zu klein ist lohnt die Mühe bzw. das Geld nicht.
Ein 1995er Stahl HT mit Federgabel Geometrie in XL lässt sich sicher auftreiben. ;)

Als erhaltenswert würde ich persönlich die Gabel und die Shimano LX Schalt-Bremshebel ansehen. Wenn die Sachen noch in Ordnung sind und du mehr auf Funktion denn auf Bling Bling aus bist kann man sicher auch noch die Laufräder die Kurbel und die Bremse nutzen. Sollten die Laufräder nicht mehr so toll sein besorge dir eine hintere XTR Nabe und zwei Felgen und schon hast du einen guten Laufradsatz.
 
Hm, ja, dann schlag doch mal ein paar Stahl HT aus der Zeit vor... , müsste dann ja mal anfangen, Teile zu suchen, ne M900 Hinterradnabe z.B.

Die Hebeleinheiten und das Schaltwerk sind noch ganz in Ordnung, hatte die schon mal im Ultraschall, um den Dreck der letzten 20 Jahre rauszubekommen, aber da geht noch was. Würde ich also behalten, Funktion geht vor Bling Bling, von daher würde ich auch Kurbel und Bremsen nochmal aufhübschen.

Der Erstbeseitzer meinte, nach dem Lenker hätte er damals auch länger gesucht, aber irgendwie bekomme ich mit dem Schmerzen im Handgelenk. Da gewinnt eher die Ergonomie vor dem Bling Bling.
 
Hm, ja, dann schlag doch mal ein paar Stahl HT aus der Zeit vor... , müsste dann ja mal anfangen, Teile zu suchen, ne M900 Hinterradnabe z.B.

Wenn es bezahlbar sein soll würde ich Bontrager (Race / Race Lite) und Kona (Explosif, Fire Mountain oder Cinder Cone ) auf die Liste nehmen. Wenn etwas mehr Geld zur Verfügung steht, sind Bikes von Brodie oder Fat Chance eine gute Wahl.
 
die gabel heisst bergman pj over und ist schon kult. den rahmen finde ich persönlich uninteressant, erst recht wenn er nicht passt und ohne dämpfer. guck dir doch mal das bravado, karakoram oder eben zaskar von gt an. klar, alles hardtails. wenn du das rad zerlegst, würde ich die bremsen gern erwerben oder eintauschen.
 
Wenn Du nicht sentimental an dem Stück hängst würde ich es weggeben - scheint ja schon Interessenten für den Rahmen / Gabel hier zu geben. Die Dämpfergeschichte hört sich schon kompliziert an und wenn das Rad Dir dann eh kaum von der Größe nicht passt, ist es schade um die Arbeit, die Du reinsteckst.
 
OK.. da kristallisiert sich ja ne Tendenz raus.

Dann halte ich mal nach nem passenden Rahmen Ausschau, in dem ich die Gabel verwenden kann. Die optik ist ja schon nett und man kann im Zweifel nen längeren Gabelschaft einbauen. Sobald ich den habe kommen die Komponenten dann hier hin. Sentimental dran hängen tu ich nicht und Geld verdienen mit was Geschenktem gehört sich nicht.

Der Rahmen fühlt sich schon recht klein an, obwohl mein Cotic auch nur 19 Zoll hat. Mit dem Lenker komme ich irgendwie nicht klar, egal, wie ich ihn einstelle, ich bekomme Schmerzen im Handgelenk.

Und bis ich nen neuen Rahmen hab fahr ich das Rad als Winterrad, stecke nur nichts mehr rein.
 
- Von der Gabel hat der Erstbesitzer auch geschwärmt. Auch wenn die nach einem Umbau auf Stahlfeder natürlich nichts mehr mit dem Orginal gemeinsam hat (OK, die Luftdämpfungseinheiten natürlich), die Optik der Gabel finde ich genial. Das Chrom ist auch noch super, kein Vergleich zu nicht mal halb so alten RST oder Suntourgabeln. Nur die Gleitbuchsen haben natürlich etwas gelitten und die Staubdichtungen sind einfach nur durchgehärtet.

Hallo, die Gabel kann nicht ausschließlich mit Stahlfedern gefahren werden, das packt die "Luftdämpfung" nicht. Auf den Spieß gehören auch Elastomere. Ich hatte mindestens 5 der genialen Gabeln von der ersten Generation aus Südtirol an und habe die Ersatzteilreste vom Vertrieb Maschek aufgekauft.

Sie sind jetzt im Besitz von @hankla. Der kann Dir sicher weiterhelfen.
 
Moinsen, kann man die Bergman eigentlich auch mit 28er Laufräder fahren bzw. pimpen ?
Ich brauche nämlich dringend eine Federgabel für 28er Räder mit 1" Schaft und ausser Manitou 700c kenne ich keine falls ihr ne Idee habt, her damit ;-)
 
Also falls Du es doch behalten willst: Moderne Dämpfer sind bei nem Youngtimer absolut KEIN NoGo.
 
Hab meins zwar auch grad zerlegt, aber da alle anderen Ideen nicht so toll waren, wird das jetzt komplett gereinigt und wieder zusammengesetzt. Mal schauen, wie glänzend man den Rahmen bekommt :-)
 
Zurück