Wiederholt Probleme mit meinem Reaction

Registriert
1. September 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,

schon lange lese ich hier mit, habe viel durch eure Beitraege gelernt und wurde mehr und mehr fuers Radfahren durch euch begeistert. Schonmal ein dickes Danke dafuer. :daumen:
Jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und etwas Luft rauslassen. Bin leider doch etwas ratlos und auch enttäuscht.


Vor ca. 18 Monaten habe ich mich fuer ein Reaction Elixir CR (2010) entschieden. Ziemlich viel Geld, aber ich war auch direkt von dem Teil begeistert. So viel Spaß hatte ich beim Fahrradfahren noch nie. Seitdem ich das Bike habe, steht das Motorrad in der Ecke und schaut mich traurig an. Aber bisher war die Entscheidung immer einfach. Das Motorrad blieb stehen. :)


Tja. Waere da nicht die dunkle Seite...

Sattel nach 12 Monaten gebrochen. Rahmen nach 14-15 (hoechstens 10000km) Monaten an dem Knick von Oberrohr zu Sattelrohr. (Natürlich 3 Tage vor einem zweiwöchigen Urlaub, der zum Radfahren genutzt werden sollte :mad:) Naja, kann ja mal passieren. Das der neue Rahmen dann aber 2 Monate (1000km) spaeter an der selben Stelle durch ist, kann ich dann schon nicht mehr verstehen. Aktuell wird die Kiste beim Haendler auf den 3. Rahmen umgebaut. Und was erfahre ich nun? Die hintere Felge ist wohl auch kaputt (Wohl nur von innen zu sehen, daher mir noch nicht aufgefallen). WTF?

OK. Das Teil ist Leichtbau. Aber dennoch fuer 115kg Systemgewicht freigegeben. Warum bricht mir dann alles moegliche unterm Hintern weg obwohl ich nur 95kg wiege? Ich mag ja an der Grenze liegen, ueberschreite die Freigabe aber nicht.

Der erste Verdacht wird bei euch bestimmt bei der Fahrweise liegen. Nunja. Leider muss ich zugeben, das das Teil nicht wirklich Artgerecht gehalten wird. Bisher hat es die Berliner Straßen und Rad/Parkwege kaum verlassen. Leichte Wurzelwege im Wald waren schon das haerteste was es mitmachen durfte. Auch Boardsteinkanten werden nicht mit Schwung hochgebrettert. Es steht bisher auch immer im Trockenen. Sowohl auf Arbeit, als auch zu Hause. Dafuer aber wird es bei Wind und Wetter jeden Tag bewegt.

Die Rahmen wurden bisher anstandslos getauscht. Da kann man ueber den Service wirklich nicht meckern. Was mich stutzig macht ist die Aussage das Haendlers, nachdem er die Felge nach langem ueberreden bei CUBE gemeldet hat, das diese jetzt auf Kulanz getauscht wird. Auch das ist sehr nett, aber warum Kulanz? Der Schrauber meint...ist halt Leichtbau, da ist das ein Verschleißteil. :confused:
Freigabe lautet 115kg, dann muss aus meiner Sicht jedes Teil am Fahrrad das auch mitmachen. Es kann doch nicht sein, das alles moegliche auseinanderfaellt. Das sich das Laufrad verzieht ist ja OK. Aber Bruch der Felge?
Genauso die Aussage zu den Rahmenbruechen. "Ja, die Sattelstange ist ja schon fast bis zum Limit rausgezogen, das wirken dann ja ganz schön große Hebelkräfte."
Ja genau, FAST bis zum Limit. So lange ich dieses nicht ueberschreite, erwarte ich eigentlich, das es das ohne Murren aushaelt.


Wurde mir also ein, fuer mein Gewicht, viel zu empfindliches Fahrrad verkauft?
Haben die Rahmen einfach ein Paar macken und ich hab das Pech zweimal den Falschen zu erwischen?
Sind die Laufraeder viel zu schwach ausgelegt?

Ich war der Meinung das ich mir jetzt endlich mal ein vernünftiges Fahrrad gekauft habe. Und nun habe ich ein Problem mach dem anderen. Viel fehlt nicht mehr, damit ich die Kiste eigentlich nur noch beim Händler vor die Tür stellen will und mein Geld zurück will. (Auch wenn das nach fast 2 Jahren leider etwas unwahrscheinlich ist). So viel Spaß das Teil auch gemacht hat, so langsam bin echt unglücklich. :(
 
Also 2 Rahmen an der selben Stelle gebrochen...schon sehr komisch.
Ich hab mein Reaction seit 3 Jahren und fahr damit auch schon mal härtere Sachen und der hält anstandslos
 
Wie weit ist die Sattelstütze im Sattelrohr, kann es sein das diese zuweit rausgezogen ist?
Wegen der Felge. Was hast du für Reifenbreite drauf und mit wieviel Luftdruck bist du diese gefahren? Felgen Reißen oft wenn zu viel Luftdruck bei zu breiten Reifen gefahren werden oder wenn das Laufrad halt schlecht aufgebaut wurde.
 
Wie weit ist die Sattelstütze im Sattelrohr, kann es sein das diese zuweit rausgezogen ist?
0,5-1cm vorm angezeigtem Limit.

Wegen der Felge. Was hast du für Reifenbreite drauf und mit wieviel Luftdruck bist du diese gefahren? Felgen Reißen oft wenn zu viel Luftdruck bei zu breiten Reifen gefahren werden oder wenn das Laufrad halt schlecht aufgebaut wurde.
2.25 Racing Ralph mit 3.5-4 Bar. (war afair auch die Empfehlung beim Kauf des Bikes)
 
3,5-4 bar???? o.O

Maximal 2,5 bar! Je nach Wetter und ob mit oder ohne Schlauch. Dass Cube dir die Felge tauscht ist sehr kulant. Tauschen müssten Sie dir nur den Rahmen.

Warum jetzt bei dir alles bricht kann ich mir aber nicht erklären. Gerade wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist. :confused:
 
3,5-4 bar???? o.O

Maximal 2,5 bar!

*seufz*

Da wirds glaub Zeit den Schrauber zu wechseln. Dabei habe ich damals bewusst auf ein Versandbike verzichtet, damit ich jemanden habe, mit dem man vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Wenn ich da jetzt an die ganzen Sachen denke, die sich im Nachhinein als nicht richtig herausgestellt haben...grml. Es endet wohl so wie bei den Computern. Selber aufbauen und instandhalten. Da weiß man wenigstens was man hat/macht. Ist halt nur initial ne ganze Menge arbeit sich das Wissen anzueignen.

Je nach Wetter und ob mit oder ohne Schlauch. Dass Cube dir die Felge tauscht ist sehr kulant. Tauschen müssten Sie dir nur den Rahmen.
Warum jetzt bei dir alles bricht kann ich mir aber nicht erklären. Gerade wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist. :confused:
 
0,5-1cm vorm angezeigtem Limit.

Welches Limit? Das der Stütze oder das am Rahmen. Wenn die Stütz auch mit einhalten des Limit weit ausgezogen wird wie die Unterkannte Oberrohr mußt du nach diese Einstecktiefe gehen. Da ist es egal was die Stütze angibt. Wie weit ist deine Stütze unter der Unterkannte Oberrohr?

2.25 Racing Ralph mit 3.5-4 Bar. (war afair auch die Empfehlung beim Kauf des Bikes)


Hast du das Bike im Laden für Hollandräder gekauft? Der Schrauber hat auf jeden Fall sehr, sehr wenig mit MTB am Hut. Ich würde dir wenn es echt so vom Händler gesagt wurde die Garantieabwicklung noch über diesen machen mir dann aber einen anderen Schrauber suchen oder doch lieber mal selber anfangen sich die Finger schmutzig zu machen. So bist du dann zumindest so weit sicher das du das dann verbockt hast wenn fehler auftreten ;)
 
Welches Limit? Das der Stütze oder das am Rahmen. Wenn die Stütz auch mit einhalten des Limit weit ausgezogen wird wie die Unterkannte Oberrohr mußt du nach diese Einstecktiefe gehen. Da ist es egal was die Stütze angibt. Wie weit ist deine Stütze unter der Unterkannte Oberrohr?

Interessante Frage. Ehrlich gesagt habe ich nur auf die Markierungen der Stütze geachtet. Das es zwei Stellen gibt, die man beachten muss hab ich gar nicht gewusst. Naiv wie ich bin, habe ich tatsächlich erwartet das diese Markierung ausreichend ist. Ist ja immerhin die original verbaute, die auf dem Rahmen abgestimmt sein muesste. Jaja, ich nehm die rosa Brille wieder ab. :D


Hast du das Bike im Laden für Hollandräder gekauft? Der Schrauber hat auf jeden Fall sehr, sehr wenig mit MTB am Hut. Ich würde dir wenn es echt so vom Händler gesagt wurde die Garantieabwicklung noch über diesen machen mir dann aber einen anderen Schrauber suchen oder doch lieber mal selber anfangen sich die Finger schmutzig zu machen. So bist du dann zumindest so weit sicher das du das dann verbockt hast wenn fehler auftreten ;)

So wirds wohl kommen. Bin jetzt schon für ein anderes Projekt auf ner Suche nach nem Fully mit Rohloff und Anhängerfreigabe in meiner Gewichtsklasse (zumal zzgl Gepaeck). Radfahrer dürfen ja scheinbar nicht mehr als 80kg wiegen. Und alles mit brauchbaren Bremsen und Gabeln ist dann wieder Leichtbau und faellt durch schraeg anschauen zusammen. Da wird spaetestens naechstes Jahr auch noch ein Thread faellig.
 
Naja Leichtbau ist nicht gleich Leichtbau. Aber mit über 80Kg sollte man dann nicht an den falschen Stellen Gewicht einsparen. Cross Country Laufräder mit unter 1500gr können dein Gewicht vlt. halten, aber ob sie auch langlebig sind ist die andere Sache. Auch die Profis haben mit ihrem Leichtbau einen Verschleiß, der nicht mehr feierlich ist. Das muss man sich immer bewusst machen.

Was für eine Rahmengröße hast du denn? Weil wenn du den Sattel derart weit rausziehen musst, könnte ich mir vorstellen, dass der Rahmen auch ne Nummer zu klein ist. Wie lang ist deine Sattelstütze? Gibt die Stützen in unterschiedlichen Längen. Mit einer längeren Stütze könntest du die Hebelkraft verkleinern.

Welche Laufräder hast du verbaut? Bitte sag jetzt nicht Sungringle :D

Gruss
 
Was für eine Rahmengröße hast du denn? Weil wenn du den Sattel derart weit rausziehen musst, könnte ich mir vorstellen, dass der Rahmen auch ne Nummer zu klein ist.

Es war bisher der 20er Rahmen. Ich lag laut Schrittlänge genau zwischen 20 und 22. Da dem kleineren Rahmen eine höhere Agilität nachgesagt wird, habe ich den genommen.
Beim jetzt neu verbauten Rahmen wird ein 22er genommen um das Problem mit den Hebelkräften etwas zu reduzieren.

Wie lang ist deine Sattelstütze? Gibt die Stützen in unterschiedlichen Längen. Mit einer längeren Stütze könntest du die Hebelkraft verkleinern.

Bisher die default-Stütze. Laut Teileliste eines Händlers eine RFR Prolight 31,6mm setback. Mal sehen wie es jetzt mit dem größeren Rahmen sein wird. Vielleicht werd ich auch zusätzlich noch eine längere Stütze verbauen.

Welche Laufräder hast du verbaut? Bitte sag jetzt nicht Sungringle :D
Gruss

Auch hier noch die mitgelieferten DT Swiss XPW1600. Werden jetzt aber wahrscheinlich durch Veltec V-Two ersetzt. Die sollten meinem Gewicht dann eher entsprechen. Mögen zwar nicht die leichtesten CC-Räder sein, aber es soll ja vorallem halten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind auch ganz nett. :D

*rosaBrillenModusein*
Eigentlich wäre es auch hier logischer bei großem Rahmen stabilere Sachen zu verbauen. Die Fahrer werden ja auch tendenziell schwerer wenn sie größer werden. ;)
Da will ich mir gar nicht vorstellen was jemand mit 2m für Probleme beim Fahrradkauf hat :eek:
*rosaBrillenModusaus*
 
ich hab auch 3 laufräder dieses jahr gefetzt und wiege nur 70kg. ok ein mavic crossride war dabei, mavic ist eh nix. ich würde mir ne längere sattelstütze holen so 40 oder 45cm damit du noch bischen reserve hast. dann biste auf der sicheren seite..
 
Zurück