Moin,
schon lange lese ich hier mit, habe viel durch eure Beitraege gelernt und wurde mehr und mehr fuers Radfahren durch euch begeistert. Schonmal ein dickes Danke dafuer.
Jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und etwas Luft rauslassen. Bin leider doch etwas ratlos und auch enttäuscht.
Vor ca. 18 Monaten habe ich mich fuer ein Reaction Elixir CR (2010) entschieden. Ziemlich viel Geld, aber ich war auch direkt von dem Teil begeistert. So viel Spaß hatte ich beim Fahrradfahren noch nie. Seitdem ich das Bike habe, steht das Motorrad in der Ecke und schaut mich traurig an. Aber bisher war die Entscheidung immer einfach. Das Motorrad blieb stehen.
Tja. Waere da nicht die dunkle Seite...
Sattel nach 12 Monaten gebrochen. Rahmen nach 14-15 (hoechstens 10000km) Monaten an dem Knick von Oberrohr zu Sattelrohr. (Natürlich 3 Tage vor einem zweiwöchigen Urlaub, der zum Radfahren genutzt werden sollte
) Naja, kann ja mal passieren. Das der neue Rahmen dann aber 2 Monate (1000km) spaeter an der selben Stelle durch ist, kann ich dann schon nicht mehr verstehen. Aktuell wird die Kiste beim Haendler auf den 3. Rahmen umgebaut. Und was erfahre ich nun? Die hintere Felge ist wohl auch kaputt (Wohl nur von innen zu sehen, daher mir noch nicht aufgefallen). WTF?
OK. Das Teil ist Leichtbau. Aber dennoch fuer 115kg Systemgewicht freigegeben. Warum bricht mir dann alles moegliche unterm Hintern weg obwohl ich nur 95kg wiege? Ich mag ja an der Grenze liegen, ueberschreite die Freigabe aber nicht.
Der erste Verdacht wird bei euch bestimmt bei der Fahrweise liegen. Nunja. Leider muss ich zugeben, das das Teil nicht wirklich Artgerecht gehalten wird. Bisher hat es die Berliner Straßen und Rad/Parkwege kaum verlassen. Leichte Wurzelwege im Wald waren schon das haerteste was es mitmachen durfte. Auch Boardsteinkanten werden nicht mit Schwung hochgebrettert. Es steht bisher auch immer im Trockenen. Sowohl auf Arbeit, als auch zu Hause. Dafuer aber wird es bei Wind und Wetter jeden Tag bewegt.
Die Rahmen wurden bisher anstandslos getauscht. Da kann man ueber den Service wirklich nicht meckern. Was mich stutzig macht ist die Aussage das Haendlers, nachdem er die Felge nach langem ueberreden bei CUBE gemeldet hat, das diese jetzt auf Kulanz getauscht wird. Auch das ist sehr nett, aber warum Kulanz? Der Schrauber meint...ist halt Leichtbau, da ist das ein Verschleißteil.
Freigabe lautet 115kg, dann muss aus meiner Sicht jedes Teil am Fahrrad das auch mitmachen. Es kann doch nicht sein, das alles moegliche auseinanderfaellt. Das sich das Laufrad verzieht ist ja OK. Aber Bruch der Felge?
Genauso die Aussage zu den Rahmenbruechen. "Ja, die Sattelstange ist ja schon fast bis zum Limit rausgezogen, das wirken dann ja ganz schön große Hebelkräfte."
Ja genau, FAST bis zum Limit. So lange ich dieses nicht ueberschreite, erwarte ich eigentlich, das es das ohne Murren aushaelt.
Wurde mir also ein, fuer mein Gewicht, viel zu empfindliches Fahrrad verkauft?
Haben die Rahmen einfach ein Paar macken und ich hab das Pech zweimal den Falschen zu erwischen?
Sind die Laufraeder viel zu schwach ausgelegt?
Ich war der Meinung das ich mir jetzt endlich mal ein vernünftiges Fahrrad gekauft habe. Und nun habe ich ein Problem mach dem anderen. Viel fehlt nicht mehr, damit ich die Kiste eigentlich nur noch beim Händler vor die Tür stellen will und mein Geld zurück will. (Auch wenn das nach fast 2 Jahren leider etwas unwahrscheinlich ist). So viel Spaß das Teil auch gemacht hat, so langsam bin echt unglücklich.
schon lange lese ich hier mit, habe viel durch eure Beitraege gelernt und wurde mehr und mehr fuers Radfahren durch euch begeistert. Schonmal ein dickes Danke dafuer.

Jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und etwas Luft rauslassen. Bin leider doch etwas ratlos und auch enttäuscht.
Vor ca. 18 Monaten habe ich mich fuer ein Reaction Elixir CR (2010) entschieden. Ziemlich viel Geld, aber ich war auch direkt von dem Teil begeistert. So viel Spaß hatte ich beim Fahrradfahren noch nie. Seitdem ich das Bike habe, steht das Motorrad in der Ecke und schaut mich traurig an. Aber bisher war die Entscheidung immer einfach. Das Motorrad blieb stehen.

Tja. Waere da nicht die dunkle Seite...
Sattel nach 12 Monaten gebrochen. Rahmen nach 14-15 (hoechstens 10000km) Monaten an dem Knick von Oberrohr zu Sattelrohr. (Natürlich 3 Tage vor einem zweiwöchigen Urlaub, der zum Radfahren genutzt werden sollte

OK. Das Teil ist Leichtbau. Aber dennoch fuer 115kg Systemgewicht freigegeben. Warum bricht mir dann alles moegliche unterm Hintern weg obwohl ich nur 95kg wiege? Ich mag ja an der Grenze liegen, ueberschreite die Freigabe aber nicht.
Der erste Verdacht wird bei euch bestimmt bei der Fahrweise liegen. Nunja. Leider muss ich zugeben, das das Teil nicht wirklich Artgerecht gehalten wird. Bisher hat es die Berliner Straßen und Rad/Parkwege kaum verlassen. Leichte Wurzelwege im Wald waren schon das haerteste was es mitmachen durfte. Auch Boardsteinkanten werden nicht mit Schwung hochgebrettert. Es steht bisher auch immer im Trockenen. Sowohl auf Arbeit, als auch zu Hause. Dafuer aber wird es bei Wind und Wetter jeden Tag bewegt.
Die Rahmen wurden bisher anstandslos getauscht. Da kann man ueber den Service wirklich nicht meckern. Was mich stutzig macht ist die Aussage das Haendlers, nachdem er die Felge nach langem ueberreden bei CUBE gemeldet hat, das diese jetzt auf Kulanz getauscht wird. Auch das ist sehr nett, aber warum Kulanz? Der Schrauber meint...ist halt Leichtbau, da ist das ein Verschleißteil.

Freigabe lautet 115kg, dann muss aus meiner Sicht jedes Teil am Fahrrad das auch mitmachen. Es kann doch nicht sein, das alles moegliche auseinanderfaellt. Das sich das Laufrad verzieht ist ja OK. Aber Bruch der Felge?
Genauso die Aussage zu den Rahmenbruechen. "Ja, die Sattelstange ist ja schon fast bis zum Limit rausgezogen, das wirken dann ja ganz schön große Hebelkräfte."
Ja genau, FAST bis zum Limit. So lange ich dieses nicht ueberschreite, erwarte ich eigentlich, das es das ohne Murren aushaelt.
Wurde mir also ein, fuer mein Gewicht, viel zu empfindliches Fahrrad verkauft?
Haben die Rahmen einfach ein Paar macken und ich hab das Pech zweimal den Falschen zu erwischen?
Sind die Laufraeder viel zu schwach ausgelegt?
Ich war der Meinung das ich mir jetzt endlich mal ein vernünftiges Fahrrad gekauft habe. Und nun habe ich ein Problem mach dem anderen. Viel fehlt nicht mehr, damit ich die Kiste eigentlich nur noch beim Händler vor die Tür stellen will und mein Geld zurück will. (Auch wenn das nach fast 2 Jahren leider etwas unwahrscheinlich ist). So viel Spaß das Teil auch gemacht hat, so langsam bin echt unglücklich.
