Wieso keine Ladefunktion während des Einsatzes?

Registriert
4. August 2011
Reaktionspunkte
169
Ort
Grenzach-Wyhlen
Hallo Gemeinde.

Jetzt wo die neuen Modelle vorgestellt werden habe ich wieder nichts davon gelesen, dass so ein Akku während der Fahrt geladen wird. Ist das technisch nicht möglich? Ist das von der Hardware zu teuer? Das wäre doch DAS Highlight....30 km mehr Reichweite als der Rest weil unterwegs durch einfaches Rollen oder Bremsen Energie erzeugt wird. OK, das mit dem Bremsen gibt es in der Formel 1, da weis man ja es ist alles sehr teuer....aber durchs rollen??? Geht das nicht???

Es gibt doch diese Dynamos fürs Licht die machen auch Strom ohne echte Reibungsverluste. Einer vorne in die Nabe und einer hinten, würde das nichts bewirken? Oder reicht da die Power einfach nicht um so einen großen Akku zu laden? Ich habe nicht Elektrotechnik studiert sonst würde ich mich da mal dran machen :D. Scheint doch ne Marktlücke zu sein.

Die Frage beschäftigt mich schon länger und keiner hat da ne Lösung. Warum gibts denn da nichts???
 
Naja, aber auch wenn sie groß sind....und wenn es nur 20 km mehr Reichweite bedeuten würde wärs doch schon gar nicht so schlecht oder?

Wo genau sind die Verluste denn?
 
Es scheitert bereits daran, dass ein Akkumulator nicht gleichzeitig entladen und geladen
werden kann. Ergo brauchts 2! Das ist teurer (Weil die Akkus sowieso das teuerste sind
an dem ganzen Pedelc-Ebike-Geraffel), zusätzliche Schaltungen nötig sind, und und und...

Allein schon vom Gewicht des 2. Akkus zusätzlich, ist die ganze Angelegenheit suboptimal



PS

Warst du schon "drüben"?

http://www.emtb-news.de/forum/
 
Es scheitert bereits daran, dass ein Akkumulator nicht gleichzeitig entladen und geladen
werden kann. Ergo brauchts 2! Das ist teurer (Weil die Akkus sowieso das teuerste sind
an dem ganzen Pedelc-Ebike-Geraffel), zusätzliche Schaltungen nötig sind, und und und...

Allein schon vom Gewicht des 2. Akkus zusätzlich, ist die ganze Angelegenheit suboptimal

Leuchtet ein.
 
...wieder nichts davon gelesen, dass so ein Akku während der Fahrt geladen wird.... Warum gibts denn da nichts???

Die erste wirkliche Ladefunktion wurde von der myStromer AG bereits vor zwei Jahren am ST2 präsentiert!
Es ist eine Motorbremse-Funktion die beim normalen Bremsen oder bei Bergabfahrt genutzt werden kann. Der kritische Punkt ist die Kontrolle des so erzeugten Ladestroms. Die Bremswirkung ist so gut, dass die mechanische Bremse meist nicht benötigt wird, bergab ist die Bremswirkung in 5 Stufen einstellbar. Auf Stufe <<<<< bleibt das Tempo auch bei beachtlichem Gefälle tief.

Die Technik ist also längst in der Serienproduktiuon angekommen. Der Nachteil ist, dass so starke Reibwerte zwischen Pneu und Fahrbahn wohl nur auf Asphalt übertragen werden können....


ST2_GRIFF_zps06120d52.jpg
 
...
Es gibt doch diese Dynamos fürs Licht die machen auch Strom ohne echte Reibungsverluste. Einer vorne in die Nabe und einer hinten, würde das nichts bewirken? Oder reicht da die Power einfach nicht um so einen großen Akku zu laden? Ich habe nicht Elektrotechnik studiert sonst würde ich mich da mal dran machen :D. Scheint doch ne Marktlücke zu sein.
...
Und wenn Du E-Technik studiert hättest, wüsstest Du, dass das soviel bringen würde, wie der Wasserspiegel steigt, wenn Du in den Bodensee pinkelst. :)

... eine Motorbremse-Funktion die beim normalen Bremsen oder bei Bergabfahrt genutzt werden kann. Der kritische Punkt ist die Kontrolle des so erzeugten Ladestroms. Die Bremswirkung ist so gut, dass die mechanische Bremse meist nicht benötigt wird, bergab ist die Bremswirkung in 5 Stufen einstellbar. Auf Stufe <<<<< bleibt das Tempo auch bei beachtlichem Gefälle tief.
...
Mauntenbeiken ist ein dynamischer Sport, bei dem man mit Bremsen deutlich mehr anstellt als nur zu bremsen. Kurz: Das wäre sinnbefreit. :p
 
Mauntenbeiken ist ein dynamischer Sport...

... und wird mit reiner Muskelkraft betrieben, denn die mit Motor sind dumme Cheater ;-)

Dem Nachweis, dass Bremsen mit Erergierückgewinnung im Velo längst Serientechnik ist, wollte ich ohne Exkurs in die Politk führen. Auch technisch hab' ich in Bezug auf ein MTB wesentliches weggelassen. Mit Absicht.
 
Und wenn Du E-Technik studiert hättest, wüsstest Du, dass das soviel bringen würde, wie der Wasserspiegel steigt, wenn Du in den Bodensee pinkelst. :)


:p

Das hab ich mir fast gedacht.

Nagut, dann belassen wir die Technik Stand heute wie sie halt ist (als ob ich das ändern könnte :cool:). Technisch wird's jetzt für mich verständlicher. Wobei ich mir vorstellen kann, dass wenn die Akkus mit der Zeit kleiner werden einfach zwei verbaut werden, einer gibt Strom, einer nimmt Strom. Und das halt immer im Wechsel. Mal schauen was die Zukunft bringt.

Danke dennoch.
 
@bluecat , wird sind hier im E-Mtb Bereich und nicht im "blaue Katzen-Säuferbereich":mad::mad::mad: schleich dich.
Bei Doping mit Fussel bist du hier falsch:mad:
Aber @Tricksy ist hier auch falsch, Strom sparen, da mußt du ins Pedelec-Form !
Hier wird Strom gegeben um Spaß zu haben:winken:
 
Es gibt schon eine effizientere Technik, zweiten Akku mitnehmen^^

Und solche Fahrten wo man den vollen Akku wirklich leerlutscht, sind sowieso fast immer im voraus geplant. Deshalb finde ich die Akkuleistung ausreichend. Und ich fahre noch mit dem 400er Pack.
 
Das ist doch ein alter Hut so was hatte ich vor 4 Jahren schon in meinem KTM Bike das wurde durch Bergabarten immer etwas nachgeladen sollte es immer noch geben aber nur mit Hinterrad Naben Motoren.
Und in dem KTM hatte es keinen 2. Akku.
 

Anhänge

  • 14203184_1235849656488545_5651422958999272374_n.jpg
    14203184_1235849656488545_5651422958999272374_n.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rekuperation ist nur beim Nabenmotor möglich. Da habe ich das. Sobald man die Vorderbremse antippt, wird rekuperiert und wenn man weiterzieht ganz normal vorne noch gebremst. Sehr clever.
 
Also, meine Idee wäre ja immer noch, einen Anhänger ans Bike zu hängen und da ein Notstromaggregat drauf zu packen. :D Aber anhalten müßte man da zum Aufladen natürlich immer noch, es sei denn, man nähme einen zweiten Akku mit. :ka:
 
Zurück