wieviel watt schaft ihr auf dem Ergometer?

Wenn man natürlich die Kadenz wechselt und zwischen stehend und sitzend hin und her wechselt, ist es um ein vielfaches leichter. Ich wollte beim Test, der unter Aufsicht statt fand, auch aufstehen, aber da kam dann schnell die Rückmeldung: Wenn du jetzt aufstehst, ist fertig :D

-Aison
 

Anzeige

Re: wieviel watt schaft ihr auf dem Ergometer?
Aison schrieb:
Wenn man natürlich die Kadenz wechselt und zwischen stehend und sitzend hin und her wechselt, ist es um ein vielfaches leichter. Ich wollte beim Test, der unter Aufsicht statt fand, auch aufstehen, aber da kam dann schnell die Rückmeldung: Wenn du jetzt aufstehst, ist fertig :D

Frage an die Leistungsdiagnose-Profis hier: ist das richtig ?
Test grundsätzlich nur im Sitzen, kein Wiegetritt ?
Falls ja, kann ich meinen "Selfmadetest" auf dem Daum Ergo vor ein paar Wochen "knicken" :rolleyes:
Da bin ich am Ende viel im Wiegetritt gefahren.

Gruss
Tvaellen
 
Gegenfrage: Warum sollte "Wiegetritt-am-Ende-eines-Tests-wenn-man-es-selber ist" zu den Rahmenbedingungen des Tests gehören? ;)
 
tvaellen schrieb:
Frage an die Leistungsdiagnose-Profis hier: ist das richtig ?
Test grundsätzlich nur im Sitzen, kein Wiegetritt ?
Falls ja, kann ich meinen "Selfmadetest" auf dem Daum Ergo vor ein paar Wochen "knicken" :rolleyes:
Da bin ich am Ende viel im Wiegetritt gefahren.
Tvaellen

Ich habe schon eine ganze Reihe solcher Tests hinter mir. Wenn man da Vergleiche aufstellen will (vorallem unter verschiedenen Fahrer), braucht man standartisierte Rahmenbedingungen, sonst ist alles für die Katze. Es ist ja kein Stufentest (dort steht man erst recht nicht, weil gar nicht nötig), sondern ein Ausdauertest. Bei mir war es sogar so, dass der Test immer um die gleiche Tageszeit, mit möglichst gleicher Ernährung und Schlaf stattfand.

Wenn du die Werte nur für dich alleine testen willst, dann ist es egal, wie du den Test durchführst. Nur solltest du ihn eben auch selber immer genau gleich machen. Mit anderen Fahrer vergleichen (und eben um das geht es in diesem Thread), kann man nur, wenn zumindest der Testablauf gleich ist.

-Aison
 
Erst einmal "Kappe ab" für die Jungs die hier 30 Minuten über 300 Watt schaffen; und dann noch teilweise mit 95 U/min.

Es gab hier schon die Info das die Leistung (P / gemessen in Watt) das Produkt aus Drehmoment (M) und Winkelgeschwindigkeit ist w (2xPIxf).

P = M * 2*3,14* Frequenz

Wenn man bei gleicher Leistung nicht so doll in die Pedale treten will, so muß die Frequenz erhöht werden. Geht die Frequenz runter muß das Moment (Kraft x Weg) erhöht werden um die gleiche Leistung zu erzielen.

Ich trainiere im Winter fast jeden Tag auf einem Ergobike im Studio (immer so 45 Minuten). Ich halte mich so in den Bereichen zwischen 150 W und 200 Watt bei 70-80 U/min. Mein Puls ist dann in Bereich von 85-120.

Meine maximale Leistung auf einem Ergobike waren mal > 500 Watt; aber nur 3-4 Minuten (grins). Das kann ich auch nur mit sehr sehr hoher Drehzahl schaffen; deshalb nur so kurz. Lege aber darauf keinen Wert; lieber im Winter etwas ruhiger radeln und immer Frühjahr wieder anständig Gas geben.


Grüssle

Ralf
 
214 W
Fahrzeit: knapp 30 min
durchschnittliche Trittfrequenz: 93 U/min
Durchschnittspuls: 106 Schläge/min
Systemgewicht incl. Rad (8,5 kg): 82 kg

Alles im Sitzen
 
Am meisten hat mich aber trotzdem der Rhöner beeindruckt. Toll, was er bei seinem geringen Gewicht über 30 Minuten an Watt auf die Kurbel bringt. Da sind die meisten Fahrer bereits dem Kotzen nah!
 
Also,
Pulsmesser hab ich keinen, Puls dürfte aber net allzu hoch sein, da ich auch sonst im Wald fast so gefahren bin.
Ich hab gedacht, die anderen wären alle besser, habe wie gesagt bisher nur für mich trainiert oder zusammen mit meinem jüngeren Cousan.
PS. ohne Ventilator kann ich das im Wohnzimmer net machen, krig sonst Probleme mit der Luft.
Da gibt es doch so Tiere mit Monster Waden und so, können die net 400Watt einfach treten?
 
Rhönracer schrieb:
Also,
Pulsmesser hab ich keinen, Puls dürfte aber net allzu hoch sein, da ich auch sonst im Wald fast so gefahren bin.
Ich hab gedacht, die anderen wären alle besser, habe wie gesagt bisher nur für mich trainiert oder zusammen mit meinem jüngeren Cousan.
PS. ohne Ventilator kann ich das im Wohnzimmer net machen, krig sonst Probleme mit der Luft.
Da gibt es doch so Tiere mit Monster Waden und so, können die net 400Watt einfach treten?

Sorry, aber das kaufe ich dir nicht ab. 30min bei 300Watt dürfte der Puls garantiert ziemlich hoch sein am Schluss! Meiner Meinung nach gewinnt man nur ein Gefühl für den Puls, indem man ihn misst, sonst kann man sowieso kaum Aussagen machen. Denn wenn er nicht hoch wäre (z.B. über der Schwelle), dann könntest du noch lange weiterfahren und mehr als 30min mit 300Watt hinlegen. Ich persönlich kann gut 60min knapp an der Schwelle fahren (im Schnitt so Schwelle-6), aber das ist definitif nicht 300Watt (da ich keinen Ergometer habe, kann ich das nicht messen).
 
Ist doch halb so wild...

Mit den Daten schnell mal eine Ebene draußen suchen und losradeln. . .

. . .und nach 30 Minuten solltest Du dann deutlich mehr als 20km auf dem Tacho haben, dann passt es. :D

Viele Grüße

Mischiman
 
besser find ich kusebimski....die leistung is zwar nicht so hoch, aber auch nicht niedrig, und das mit nem puls von 106:lol: :lol: :lol:
die hab ich morgens beim aufstehn....ne stimmt nicht, da sinds in der regel zwischen 45 und 50 aber dennoch kenn ich niemanden, der 214W mit nem 106er puls fährt:spinner:

schon geil was wir hier für tiere im forum haben....die sollten gefälligst alle renner fahrn und nächstes jahr die tour gewinnen:daumen:
 
Hugo schrieb:
schon geil was wir hier für tiere im forum haben....die sollten gefälligst alle renner fahrn und nächstes jahr die tour gewinnen:daumen:
...aber dann im "IBC DIMB RACING TEAM"! :daumen:

Schlieslich habt Ihr sie entdeckt! ;)

Viele Grüße

Mischiman
 
@ Hugo
ich vermute mal, dass das ein Stufentest war und 214 W die Abbruch- oder Max.leistung waren. Schließlich steht bei Watt im Gegensatz zu Puls und Trittfrequenz nicht "Durchschnitt".

Andererseits sind ein 104rer Durchschnittspuls für einen Leistungstest sehr niedrig; vielleicht Coronarsportgruppe ? :confused: ;)
 
also ...ich bin ja net der schlechteste im IBC-RACING TEAM...(siehe rankingliste)
aber mit diesem puls und dieser hohen wattzahl möchte ich euch gerne mal bei einem rennen kennenlernen....:aetsch:
 
Immerhin hats ja zur allgemeinen Erheiterung beigetragen und die Diskussion angeregt.

Natürlich ist ein "Tipper" darin, es muß nämlich bei HF nicht 106, sondern 96 heißen :lol: :D



Blödsinn, die richtige Wattzahl lautet 114 W und mein Ursprungsposting (allerdings war es ohne den Tipper geplant, ich hab´ halt zu schnell Return gedrückt) war eigentlich dazu gedacht, die Diskussion, die relativ fruchtlos ist (w/ unterschiedlicher Ergometer/Rahmenbedingungen/Testabläufe usw.), ein wenig zu veralbern.

Wer wirklich vergleichbare Testergebnisse haben möchte, muß die im Bereich des BDR üblichen verschiedenen Tests im Rahmen einer komplexen Leistungsdiagnostik absolvieren. Hierbei werden dann viele zusätzliche Parameter über Laktatstufentest, Maximalkraft-Test, Antritts-Test, Motorik Test sowie verschiedene anaerobe Testverfahren ermittelt. Die Werte, die dann rauskommen sind aufgrund der Standardisierung der Test und unter Berücksichtigung der persönlichen Rahmenbedingungen (Gewicht !) vergleichbar.
 
Zurück