Vielen Dank.
Hat auch lange gedauert, bis es ganz meinen Vorstellungen entsprochen hat.
Aber der Rahmen und dessen Lackierung hat es mir echt angetan.
Nein um Gottes Willen.
Das Evolve bleibt und das Threesome wird neu aufgebaut.
Das glaube ich dir ja.
Allerdings stören mich 2 Punkte ganz gewaltig an diesen verstellbaren Sattelstützen.
1.) Der im Vergleich hohe Anschaffungspreis
2.) Das bauartbedingte ordentliche Mehrgewicht
Beneidenswert.
Ich hab mir heuer extra Spike
Reifen angeschafft in der Hoffnung diese auch gebrauchen zu können.
Bisher eine glatte Fehlanzeige. Seit einigen Tagen regnet es durchgehend bei ca. 4°C.
Die Anschaffung hätte ich mir getrost sparen können.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das kann ich gut verstehen.
Finde das Freilaufgeräusch eine Zumutung.
Als ich das bei einem Kollegen zum ersten Mal gehört habe attestierte ich, dass mit dem Freilauf etwas nicht stimmen könne.
Worauf dieser schmunzelnd meinte, dass dies bei Hope völlig normal sei.
Wie man sich so etwas allerdings auf sein Rad bauen kann und dann auch noch ruhigen Gewissens durch den Wald fährt ist mir allerdings ein Rätsel.
Das geht und sogar sehr gut.
Allerdings muss man dazu sagen, dass der Conti
Mountain King bei weitem nicht so breit baut wie ein
Schwalbe Pendant.
Der
Mountain King in 2.4 ist nur minimal breiter als ein
Schwalbe Nobby Nic in 2.25 Ausführung.
Aber es geht schon extrem beengt zu im Hinterbau des Evolve 5.6.
Ich weiß nicht, ob man noch ein Papier zusätzlich durchschieben könnte.
Aber dank der exzellenten Selbstreinigung des Reifens ging 2.4 und ich musste nicht auf den 2.2 zurückgreifen.
Aber seht selbst: