Wieviele Zähne am Ritzel?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich, Schweiz
Hiho

Ich hab Frontfreilauf und brauche ein neues Schraubritzel für s HR. Wie entscheidet sich wieviele Zähne ich brauche? Gibt ja Ritzel zwischen 12 und 16 Zähnen oder so. Hat das nur mit der Übersetzung zu tun? Oder der Kette? Kann ich da was "falsches" kaufen was die Anzahl Zähne anbelangt?

Danke für die Hilfe! :i2:
 
ah ok cool. dann guck ich mal was ich vorne hab.

Ich habe mich auch gleich bei Ketten umgeschaut. Es gibt ja vorallem zwei Grössen: 1/2" x 3/32 und 1/2" x 1/8". Ich nehme mal an fürn 20" nehm ich besser ne 1/2" x 1/8". z.B. http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p627_Kette-KHE-Collapse.html Macht das Sinn?

Und kann mir jemand erklären für was man eine Kette bestehend aus halben Kettengliedern braucht? http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p628_Kette-KHE-Halflink-Basic.html
 
die stärke der kette würde ich vor allem von der übersetzung abhängig machen, wobei der einfluss der radgröße und damit der entstehenden vortreibskraft beim absprung auch nicht ohne sind. generell würde ich 1/8" bei 18er ritzel an der kurbel fahren und 3/32" kann man bei 22t ritzeln fahren. aber beim trial ist ne 1/8" generell die sichere wahl.
 
ah ok cool. dann guck ich mal was ich vorne hab.

Ich habe mich auch gleich bei Ketten umgeschaut. Es gibt ja vorallem zwei Grössen: 1/2" x 3/32 und 1/2" x 1/8". Ich nehme mal an fürn 20" nehm ich besser ne 1/2" x 1/8". z.B. http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p627_Kette-KHE-Collapse.html Macht das Sinn?

Und kann mir jemand erklären für was man eine Kette bestehend aus halben Kettengliedern braucht? http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p628_Kette-KHE-Halflink-Basic.html

Nimm die Kool Chain... hat sich bei trialern bewährt :daumen:

Halbe Kettenglieder ermöglichen es eben die Kettenlänger besser einzustellen... du kannst dadurch z.B. bei manchen (wenigen) vertikal Ausfallenden Rahmen ohne Kettenspanner fahren...

Aber am besten Hände weg von Halflink Ketten. Bei BMX bestimmt praktisch, bei Trial fahrlässig :lol:
 
yeah, danke für die Aufklärung.

Hm, dann noch ne letzte Frage: Mein Kumpel hat n Occassion gekauft mit Vorne 22 Zähnen und Hinten Freilauf mit 18 Zähnen. Die Übersetzung iss mal sowas fürn Arsch. :p

Was braucht er hinten, wenn er Vorne die 22 behalten möchte aber natürlich ne anständige Übersetzung anpeilt?
 
Bei 20" fährt man keinen Freilauf hinten, es sei denn Du investierst in eine Chris King, wovon Du aber ein neues Rad kaufen könntest.
 
hm sorry, dass ich so keinen Plan habe, aber ich habe mit ein Occ Bike gekauft bei dem der Freilauf Vorne ist, die Kette also am HR fix mitdreht, mein Kumpel hat die meiner Ansicht "normale" Variante wie bei einem Standardfahrrad. Also Kette ist bei der Kurbel fix. Dann müsste man doch auch beide Varianten kaufen können?
 
also nen freilaufritzel kannst du sowohl an eine entsprechende hr-nabe wie auch an die entsprechenden kurbeln bauen. da gibt es auch keine unterschiede in den freiläufen, er wird lediglich einmal umgedreht. (das kannst du dir prinzipiell jetzt mal selber durchdenken dass das geht)
alternativ kann man hinten freilauf in der nabe haben, so wie es standard bei jedem fahrrad ist oder alt wie es am bmf teilweise ist.

bei 20" hat sich der freilauf vorne bewährt. ich denke mal das liegt daran, dass die kleinen 12er ritzel nur schwer einen geeigneten freilauf-mechanismus noch ermöglichen, vor allem würde die kraft an der verzahnung größer werden, da 12er ritzel ja einen kleineren durchmesser haben.

ich hoffe das hilft erstmal weiter
 
hiho. Ich bins nochmals.

Ich brauche auch noch ein Frontfreilaufritzel. Spürt man einen grossen unterschied zw. einem Ritzel mit 36 Einrastpunkten ( zB http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p426_Freilaufritzel-ACS-18-Z-.html) und einem mit 72 Punkten? (http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p430_Freilaufritzel-White-Ind--ENO-TRIAL-18-Z-.html) Dann gäbts noch die von TryAll, sind aber grad nicht erhältlich...

Ich meine preislich macht das ja schon n dicken Unterschied, lohnt sich das?
 
hiho. Ich bins nochmals.

Ich brauche auch noch ein Frontfreilaufritzel. Spürt man einen grossen unterschied zw. einem Ritzel mit 36 Einrastpunkten ( zB http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p426_Freilaufritzel-ACS-18-Z-.html) und einem mit 72 Punkten? (http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p430_Freilaufritzel-White-Ind--ENO-TRIAL-18-Z-.html) Dann gäbts noch die von TryAll, sind aber grad nicht erhältlich...

Ich meine preislich macht das ja schon n dicken Unterschied, lohnt sich das?


Lohnt sich auf jeden Fall.
Je weniger Einrastpunkte ,desto mehr wird dein Spielraum bis dein Tritt das Fahrrad fortbewegt.

Sprich : Du tritts rein aber erstmal ins Leere und nach ner Halben Kurbelumdrehung wird dein Tritt erst wirksam.
Das Könnte dich bei Hop&Go ,bei Sidehops ,manchmal auch bei Tretbunnys tierisch nerven und fördert dich auch nicht wirklich.
Mal abgesehen davon ,dass die billigen Teile auch nicht wirklich lange halten. (Abgesehen vom teuren ENO :D)

Fazit: Je mehr Einrastpunkte ,desto besser in jeder Hinsicht ;)..
Investier lieber ein wenig mehr ,dafür haste länger was davon

Grüße
Dennis
 
Zurück