Wildkogel - Neukirchen am Großvenediger

E

Easy

Guest
Hallo,

folgende Fragen zum Wildkogel bei Neukirchen am Großvenediger:

1. Welches ist die bessere bzw. einfachere Überfahrt aus dem Mühlbachtal von der Baumgartenalm kommend über den Wildkogel zum Wildkogelhaus?
Über die Geiselalm direkt unterhalb des Wildkogels oder über die Flecklalm und Rettenstein zum Wildkogelhaus?

2. Kann man auch von der Mittelstation aus mit Bike mit der Gondel zur Bergstation gondeln, um dann den Wildkogeltrail geniesen zu können?

3. Ist der Weg über die Filzenhöhe nach Obermühlbach auch fahrbar?

Danke und Gruß

easy
 
also ich bin diesen sommer die auffahrt von der baumgartenalm im rahmen meines Alpencross gefahren... eine wie ich meine schöne schotterausffahrt, allerdings bei sonne ziemlich heiß, aber wir sind ja nicht aus zhucker ;)

der trail nach neukirchen ist natürlich ein absolutes muss! wunderschön, hat richtig flow! wer noch genug kraft hat(mir is selbige irgendwann ausgegangen ;)) kann fast nbis neukirchen immer wieder von der forststraße auf den kleinen trail abbiegen!
 
Zum Sommer und biken kann ich dir ned viel sagen, aber ich bin immer im Woldkogelhaus zwischen X-Mas und Sylvester zum boarden :) und um Fritz Schnapsbestände zu schröpfen *g
das ist dort meiner Meinung nach die beste Jahreszeit *lol
 
Lucky-Biker schrieb:
also ich bin diesen sommer die auffahrt von der baumgartenalm im rahmen meines Alpencross gefahren... eine wie ich meine schöne schotterausffahrt, allerdings bei sonne ziemlich heiß, aber wir sind ja nicht aus zhucker ;)

der trail nach neukirchen ist natürlich ein absolutes muss! wunderschön, hat richtig flow! wer noch genug kraft hat(mir is selbige irgendwann ausgegangen ;)) kann fast nbis neukirchen immer wieder von der forststraße auf den kleinen trail abbiegen!


Hi,

welche Auffahrt war das?
Meiner Karte nach gibt es ab Baumgartenalm zwei Möglichkeiten, eine geradeaus und eine hinter der Alm links ab in Perpemtinen Richtung Wildkogelgipfel.

Danke und Gruß

easy
 
ich bin vom Stangenjoch gekommen und dann über Baumgartl-Grundalm über Hafen Grundalm und Fleckl-Grundalm hoch.
Ist dort so als MTB Route beschildert. Man denkt erst man ist völlig falsch, weil man auf der Südseite des Tals hoch fährt und dauernd auf die andere Alternative über Geisl Hochalm schaut.
Paßt aber. Gibt noch mal ne kurze Abfahrt, man macht aber nur 20 hm platt.
Beide Varianten sind geschottert und komplett fahrbar, die über Geisl ist sicher kürzer und direkter.
Abfahrt ist klasse. An der Mittelstation gehts 20 m nach der Station in den Trail. Man muß ein Brett im Zaun zur Seite schieben und dann ab durch die Mitte.

Tourbericht auf meiner Homepage
 
Zurück