"Wildwuchs" in der Dresdener Heide

toyoraner

Eiermaler
Registriert
10. November 2010
Reaktionspunkte
242
Ort
DD
Hallo liebe sächische Mitstreiter,

ich möchte heute mal ein Thema ansprechen, was mir schon eine ganze Weile auf dem Herzen liegt.
Die Dresdner Heide ist ein wunderbarer Ort um unseren MTB-Sport auszuüben und bin daher die meiste Zeit dort unterwegs. Leider muss ich jedes Jahr mit Entsetzen feststellen, wie immer mehr neue Abkürzungen - teilweise völlig Sinnfrei, sicher meist "angelegt" um Geschwindigkeit nicht runternehmen zu müssen - oder neue wilde Wege überall querfeldein im Wald entstehen.

Das unser Ruf im allgemeinen nicht sehr gut ist, sollte mittlerweile bekannt sein. In den Medien ist das Thema immer wieder präsent und wird kritisch beäugt. Darum kann ich absolut nicht verstehen, warum manche unserer Artgenossen sich einen Dreck um Verantwortung und Rücksichtnahme scherren und im Wald machen was sie wollen!?

Deshalb bitte ich nochmal nachdringlich, nutzt die wirklich zahlreichen Wege und Trails die vorhanden sind!
Danke!

Grüße

Dirk
 
Ich verstehe deinen Beitrag nicht :confused:

Wenn es um ein paar Abkürzungen entlang der eigentlichen Wege geht, was ist daran so schlimm? Die Heide erstreckt sich über 6133 Hektar und es geht hier um vlt. paar Hundert Quadratmeter Trails die in den Büschen entstanden sind, also Wayne. Im Übrigen gibt es auch etliche Einbahnen die wie Wege aussehen, hier sind i.d.R. die Förster/Pächter unterwegs um Holz zu ernten.

Ein wirkliches graus sind diejenigen die Flaschen im Wald zerdeppern.
 
Inzwischen sind mir auch einige Trails aufgefallen, die es letztes Jahr bzw. vor ein paar Jahren noch nicht gab.
So geil die Dinger auch tw. sein mögen, ich kann mich @toyoraner nur anschließen.

Wildes Gebaue ist Mist, egal wie groß der Wald ist!

@FX86 :
In der DD-Heide ist es ja nun nicht so, dass sich alles gleichmäßig verteilt. Die Trails werden hauptsächlich im stadtnahen Gebiet gebaut, da dort die Täler, sprich Downhills sind. Problem ist nur, dass man dort nur Sand ausm Boden holt, sobald man mit Schaufel & Spaten zu Werke geht... nicht gerade der beste Untergrund also, v.a. in Hanglagen.
Die Dinger sind dann nach ein paar Jahren dermaßen erodiert, dass nebenan wieder ein neuer Trail gebaut werden muss bzw. von nebenan Material zum Ausbessern abgegraben werden muss...

Nicht ohne Grund ist die DD-Heide ein LSG, in dem nun mal bestimmte Spielregeln (s. §4+5) gelten.

Im MDR-Sachsenspiegel gabs heute übrigens einen Beitrag zu genau diesem Thema!
Die Situation wurde gut wiedergegeben find ich, ohne unterschwellige Angstmacherei vor Bikern (hab ich auf anderen öff.-rechtl. Programmen schon anders gesehen).

Den Bericht inkl. Anmoderation gibts hier ab 11:45 min.
bzw. den Einzelbeitrag hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
es war bisher eigtl. ziemlich super. hier und da entstehen neue trails, alte werden weniger befahren und wachsen zu...und jetzt das.
 
habe Heute mal 'ne kleine Runde durch die Heide gedreht und oberhlab von Schoss Albrechtsberg an dem Gutebornbach - glaube ich - war an dem dortigen Weg schon oberhalb vom Bach aller 2,3 m ein paar Äste quergeleckt und weiter unten wo man kurz am Bach vorbei kommt waren mehrere kleinere Stämme über 3,4m quergeleckt, sodass man dort nicht merh weiterkahm. Wisst ihr ob das dort absichtlich dicht gemacht wurden ist oder ob das blos durch Fällarbeiten dort abgelegt wurde? Wobei die weiter oben liegen "Ästchen" schon wie absichtlich aussahen, aber mit nem durchmesser von max. 10cm nicht wirklich aufhaltend waren.
 
Glaube das ist Absicht, beim Infineon-Trail war das auch schon mal, ich hab die dann einfach weggeräumt, sodass der nächste dort wieder ungestört lang kann. Spuren von Fällarbeiten waren das garantiert nicht, die Stämme waren schon relativ alt.
 
:winken:

Wo gibt es eigentlich gut fahrbare Trails in der DD-Heide? Bin da noch nie unterwegs gewesen. Soll jetzt nicht so die abenteuerliche Ausflugsrunde werden, da ich nicht so der kilometerfressende Ausdauersportler bin ;) . Dabei darf es gern etwas technischer sein mit paar Absätzen oder so.
Vielleicht hat jemand paar Anregungen aus eigener Erfahrung, würd mich freuen.
 
Zurück