will Prinzip Viergelenker verstehen

Registriert
21. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ich hab nen Viergelenker-Hinterbau mit nem billigen RS Bar Dämpfer am Bike. Jetzt die Frage: Selbst wenn ich meinem Gewicht entsprechend wenig Druck auf den Dämpfer mache, ist der Hinterbau bretthart, wenn ich von oben auf den Sattel drücke. Wenn ich fahre spüre ich zwar, dass es weicher wird, aber richtig soft bekomme ich es nicht. Ist das so gewollt, um das Wippen zu unterdrücken, oder spricht der Dämpfer (bzw. der ganze Hinterbau nur schlecht an / hohes Losbrechmoment)?

Danke für die Nachhilfe! :)
 
Die Kinematik des Rahmens sieht so schlecht nicht aus. Bist den den Dämpfer schon mal mit Minimaldruck gefahren?
 
Minimaldruck?

noch nicht, steht jetzt aber auf dem Programm

wenn die Pumpe nur nicht so scheisss wäre, da kriech ich jedesmal Schweisausbrüche, denn irgendwo pfeifts da immer raus :mad:
 
Hmm...ist schon ein vermutlich eher straff ausgelegter Hinterbau, da der Dämpfer mir recht niedrig übersetzt scheint -> straffe Dämpfung. An der Druckstufe kannst du ja nix ändern...

Hast den Hinterbau schonmal ohne Dämpfer auf- und abbewegt? So könntest du prüfen, ob die Lager alle schön leichtgängig sind.

gerrit
 
Da die Sitzstreben die Wippe in einem sehr großen Winkel ansteuern braucht es dort schonmal eine deutlich größere Kraft um die Wippe zu betätigen, als wenn es z.B. ein ca. 110° Winkel wäre.
Das System ist dem NRS System von Giant ähnlich, bis auf das sehr weit nach unten gezogene Horst Link, welches bei Giant dafür sorgt, dass der Kettenzug der Federung entgegen wirkt.
Mit ne Rolle spielt dann natürlich noch der Dämpfer. Ich weiß nicht wie der BAR Dämpfer aufgebaut ist, aber er hat keine einstellbare Negativfeder & genau das brauchst Du um dieses System ordentlich abzustimmen.
Hat der Dämpfer als Negativfeder ein Elastomer, so kann es sein, dass der Hinterbau entweder sehr schlecht anspricht, weil eben ein hoher DRuck aufgepumpt wurde,
Oder aber, weil das Elastomer für ein sehr feines Ansprechen des Dämpfers sorgt, bei niedrigerem Luftdruck spricht der Hinterbau recht gut an, sackt aber bei mittleren Schlägen weit zusammen & hat kaum Reserven für große Schläge. Ich denke mit nem SID XC Dämpfer (oder ähnlichem wobei man die Negativkammer stufenlos einstellen kann) bekommste aus dem Hinterbau erst die beste Performance.
 
checky schrieb:
... Ich denke mit nem SID XC Dämpfer (oder ähnlichem wobei man die Negativkammer stufenlos einstellen kann) bekommste aus dem Hinterbau erst die beste Performance.

Ja, leuchtet alles ein. Also werd ich erstmal mit minimalem Druck testen, wenn es dann ständig durchschlägt komme ich wohl um eine einstellbare Negativkammer nicht herum.

Vielen Dank für die Erleuchtung! :daumen:
 
Mach nen Kabelbinder um den Kolben des Dämpfers (falls da nicht eh schon ein Gummiring drauf sitzt) schiebe diesen ganz an die Dichtung heran & stelle den Druck des Dämpfers mal so ein, dass Du nur vom draufsitzen (nicht schaukeln oder wippen, also rein durchs Körpergewicht) den Dämpfer ca. 4-5mm zusammendrückst (Negativfederweg, siehste dann wenn Du wieder vom Bike steigst & wie weit dann der Kabelbinder herunter geschoben wurde).
Wennste das hast, dann fahr mal ne Passage (ne Tour & Pumpe mitnehmen zum verstellen) & wenn dir der Bock dann zu hart ist, dann lass ein paar PSI Druck ab & erhöhe den Negativfederweg um meinetwegen 2mm. Ist der Bock zu weich, so erhöhe den Druck wieder.
So kann man sich recht einfach an ein geeignetes Setup herantasten.
Stelle die Zugstufe so ein, dass der Dämpfer beim Ausfedern nicht hart anschlägt & maximal einmal nachwippt, ist soone Fausregel die fürs Grobe Setup erstmal immer hinlangt, fürs Feintuning später dann in kleinen Schritten verstellen & austesten.
Viel Spass beim testen, vielleicht bekommste mit dem BAR ja auch ein ordentliches Setup hin.
 
checky schrieb:
Mach nen Kabelbinder um den Kolben des Dämpfers (falls da nicht eh schon ein Gummiring drauf sitzt) schiebe diesen ganz an die Dichtung heran & stelle den Druck des Dämpfers mal so ein, ...

so genial wie einfach, diese Hilfe mit dem Ring, hab ich vorne bei der Duke auch so gemacht. Da war der Ring sogar schon dran. Beim Dämpfer ist es in sofern etwas fummelig, da dort noch ein fester Ring den Kolben teilweise verdeckt, aber ich werd das schon packen...

nochmals vielen Dank für die praktische Lebenshilfe!
 
Zurück