Willkommen im Bergamont Support-Forum

Schöne Sache dass bergamont sich hier stellt! Gefällt mir!
Bin bisher von Bergamont (über meinen Händler) auch gut verarztet worden. Da muss man auch mal loben :D

Rein interesshalber:
Warum gibts im 2011er Programm denn kein Enduro mehr? Zwischen Threesome und Big Air ist da jetzt irgendwie ne Lücke...

Danke im Voraus und Grüsse aus BaWü nach Hamburch
 
@federwech

Irgendwie waren wir hier ja auch schon lange überfällig ;)

Das Threesome hat für 2011 einen komplett neuen Rahmen bekommen und vereint jetzt die Einsatzbereiche des 2010er Enduros und Threesomes, also keine Lücke.
 
Hallo Bergamont-Team!

Schön, dass es jetzt auch einen Support hier beim IBC-Forum gibt.

Wo wir gerade beim Thema "Bergamont Enduro" wären, hab eine Servicefrage. Ich bin seit Mitte Oktober 2009 Besitzer eines Bergamont Enduro 9.8. Bei meiner letzten Tour musste ich feststellen, dass der Rahmen gebrochen ist. Nun hab ich eine Frage: An wen soll ich mich zunächst wenden?
Bei Bergamont anrufen? (--> ist diese Servicenummer 040-432843-0 korrekt?)
Den gebrochenen Rahmen bei einem Bergamont-Händler reklamieren?
Bei Jehle-bikes (dort wurde das Bike gekauft) anrufen?

Für eine schnelle Hilfe bin ich dankbar!

Viele Grüße!
 
Garantiefälle bitte immer über einen Bergamont-Händler abwickeln - das geht am schnellsten. Wichtig ist immer die Rechnung am Start zu haben.

Im Prinzip kann jeder Bergamont Händler einen Garantiefall abwickeln, persönlich würde ich dahin gehen, wo Du das Teil gekauft hast. Wenn es so wie in Deinem Fall ein Versender ist, am besten vorher kurz durchrufen. In vielen Fällen kann man die ganze Sache dann schon telefonisch bzw. mit ein paar zugemailten Fotos ins Laufen bringen.

Die Telefonnummer ist übrigens unsere Zentrale...
 
Hallo!

vor kurzem habe ich mich hier nach der richtigen Rahmengröße erkundigt.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Allerdings würde ich es genial finden, wenn die Größenempfehlungen bereits auf der Website zu erfahren wären. Oder spricht etwas dagegen?

Gruß
 
Da spricht absolut nichts dagegen. Ich werde Deinen Vorschlag auf meine Liste mit Verbesserungsvorschlägen für die Webseite setzen und bei uns einbringen. :daumen:
 
Garantiefälle bitte immer über einen Bergamont-Händler abwickeln - das geht am schnellsten. Wichtig ist immer die Rechnung am Start zu haben.

Im Prinzip kann jeder Bergamont Händler einen Garantiefall abwickeln, persönlich würde ich dahin gehen, wo Du das Teil gekauft hast. Wenn es so wie in Deinem Fall ein Versender ist, am besten vorher kurz durchrufen. In vielen Fällen kann man die ganze Sache dann schon telefonisch bzw. mit ein paar zugemailten Fotos ins Laufen bringen.

Die Telefonnummer ist übrigens unsere Zentrale...

Hallo wollte mich für den SCHNELLEN Support bei euch bedanken. Hab den Rahmen beim Bergamont Händler meines Vertrauens reklamiert! Mal sehen wie schnell das geht.

Also nochmal THX!!
 
Hallo,

mein bruder hat ein bergamont enduro 8.7 und will es verkaufen, und ich hab von dem kettenstreben problem gehört, dass die streben bis 07 gerne an der bremsaufnahme brechen, und ab 08 dann gerne vorne an der linken kettenstrebe bei der verstrebung brechen.

was kostet eine ersatzkettenstrebe, unter welchen umständen passiert dies? zu große bremsscheibe, zu hohe belastung, und wann muss ich damit rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BommelMaster
Seit 2008 wurde das Enduro mit einer veränderten Kettenstrebe ausgeliefert, danach gab es keine gehäuften Ausfälle mehr.
Es gab keinen speziellen Auslöser für die Defekte der ersten Generation, die auf besondere Beanspruchung oder unterschiedliche Scheibengrößen zurück zu führen waren.
Für die 2007er Rahmen gibt es eine verbesserte Kettenstrebe, zu erkennen an einer Verstärkung unter der Scheibenbremsaufnahme. Diese gibt es aber nicht als Nachrüstteil, sondern wird bei Defekten als Austauschteil geliefert, bzw. verbaut. Deshalb kann ich Dir hierfür auch keinen Einzelpreis nennen.
Hinzuzufügen ist noch, dass nicht alle Streben brechen, wenn Dein Rahmen seit 2007 im Einsatz war, ist die Chance das es nun bricht äußerst gering. In jedem Fall wird aber ein Defekt von uns sehr Kulant behandelt.

@Volc0m
Rahmengewicht ist 4,1Kg, der Fox RC4 Dämpfer wiegt je nach Feder etwa 800-900g. Die Scheibenbremsaufnahme hinten ist PM 180mm, Du brauchst also einen +20mm Adapter PM zu PM.
Sollte diese SRAM-Nr. sein: 00.5315.012.060 (Front 203mm Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Makke

Leider nicht. Da die Threesomes als Rahmen einzeln nicht in der regulären Liste stehen, müsste das über einen Händler bei unserem Vetrieb angefragt werden.
 
Hallo Bergamont Team,
In den letzten Tagen habe ich gemerkt das mein Steuersatz die besten Zeiten hinter sich hat .Da ich das Bike gebraucht gekauft habe bin ich mir bei der Grösse des Schaftes nicht ganz sicher. (Bergamont Big Air 6.8 2009)


MFG
 
@SkyBlaZerS

für das Big Air 6.8 brauchst Du einen 1.5" Steuersatz. Die original verbaute Gabel (Domain 302 Coil) ist ebenfalls 1.5".

Reicht Dir das?
 
Hallo Bergamont,

ich Fahre derzeit ein 2009er Platoon 5.9, das ich im Januar gekauft habe. Leider hat nach kurzer Zeit die verbaute Recon SL den Geist aufgegeben (fährt trotz passendem Druck nicht mehr gannz aus). Ich habe mir dann, leider ohne mich ordentlich zu informieren, eine RS Revelation Race (120 - 150mm) gekauft. Nun meine Frage: Ist die Kombination aus dem Platoon Rahmen und der Revelation überhaupt zugelassen und wenn ja, ist Sie halbwegs sinnvoll?

Danke.
 
@Liqueurhawk

Puh, das ist eine recht lange Gabel für Dein Bike...
Der Rahmen ist für Gabeln bis 100mm Federweg, bzw. Einbauhöhen um ca. 448mm konzipiert.
Ich würde empfehlen unbedingt eine 100mm Gabel einzubauen. Vielleicht kannst Du das Teil ja noch umtauschen.
 
Hallo,

ich hätte nee Frage würde gern Besitzer eines Kiez werden denn ich wollte dieses zum Freeride hardtail umbauen also bisschen mehr Federweg verbaun da schon die 1. Frage bis wie viel mm darf eingebaut werden ? Hällt der Rahmen viel aus und bis zu welcher Reifengröße kann/darf gefahren werden 26 x ____

Danke im Vorraus (:

lg Fully-Fahrer ( vllt. bald nicht mehr ^^)
 
habe selber ein kiez pro bj 05 und habe 2,35 drauf passen auch 2,5 und gabel ist 130 mm soweit ich weis je nachdem welches jahr könnte der lenkwinkel etwas flach sein wie z.b. bei mir
 
@fully-fahrer

Die Kiez Rahmen sind für Reifen bis 2.4" Breite ausgelegt. Allerdings unterscheiden sich die Dimensionen der Reifen je nach Hersteller aber auch teilweise deutlich. Zur Orientierung hilft Dir vielleicht, dass im Bereich der Ketten- und Sitzstreben der Durchlauf 72-78mm breit ist (je nach dem wie hoch der Reifen baut).
Bei 2.5" Reifen wird es wohl recht knapp mit den Abständen.

Maximaler Federweg der Gabel ist 130mm bei Tapered und 100mm bei normalen 1 1/8" Steuerrohren.
 
heist dies das die 130mm gabel die laut spezifikations blatt und auch standartmässig mit einer 80-130 mm manitou gabel ausgeliefert wird eigtl zu viel ist für den rahmen
 
Ich war oben zu allgemein. Das ist baujahrabhängig tatsächlich unterschiedlich. Die Info oben bezieht sich auf das Baujahr 2011.

Alle Kiez 2010 und jünger sind bis 130mm freigegeben.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok gut zu wissen und gedacht hab ichs mir schon ihrgend wie

und kompliment an die entwiklung für das summerville 2011 das sich echt schöne räder sehr stimmig aufgebaut schön alles auf retro getrimmt nur neue retropedale wären die kirsche auf dem sahnehäubschen und würden besser dazu passen
 
Zurück