Windows 7 64 bit auf 32 bit Notebook, irgendwelche Nachteile?

Xmut Zadar

Full Dist
Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
227
Ort
Dresden
Ich muss ein neues Betriebssystem kaufen und habe ein Angebot gefunden, bei dem die 64bit Version günstiger als die 32bit Version ist.
Nun ist meine Frage, ob es Nachteile gibt die 64bit Version auf einem 32bit Notebook zu installieren oder ob es sich dann einfach wie eine 32bit Version verhält und halt nur die 64bit Vorzüge fehlen?
 
Was bitte soll ein 32bit Notebook sein? Wie kommst du zu der Annahme, dass es ein 32bit Notebook ist?
Wenn du mehr als 3GB Arbeitsspeicher hast und auch mehr als 3GB nutzen willst dann musst du dir die 64bit Version zulegen. Wenn dir 3GB Arbeitsspeicher reichen dann nimm die 32bit Version.
Einige Programme bekommst du mit der 64bit Version nicht zum Laufen.

Gruß Matthias
 
Ich muss ein neues Betriebssystem kaufen und habe ein Angebot gefunden, bei dem die 64bit Version günstiger als die 32bit Version ist.
Nun ist meine Frage, ob es Nachteile gibt die 64bit Version auf einem 32bit Notebook zu installieren oder ob es sich dann einfach wie eine 32bit Version verhält und halt nur die 64bit Vorzüge fehlen?

Der größte Nachteil wird sein, dass die Installation nicht durchläuft/möglich ist/abgebrochen wird
 
Welche Art Programme nutzt du? Cad-Simulationen? Es gibt sonst nämlich nur wenig Consumer Software, die für 64 Bit programmiert wurde. Seit nunmehr 7 oder 8 Jahren gibt es Windows als 64 Bit Version, es hat sich nicht durchsetzen können. Auch müssen die Treiber alle etcpp. 64 Bit konform sein, da gibt es bei Laptops gerne Probleme. Und auch an Desktop Rechnern gibt es Treiberprobleme, wenn mal ein Telefon als Modem herhalten muss oder man vill nen DVB Tuner anklemmen u.s.w.

Linux hat sich als 64 Bitter schon mehr durchsetzen können, weil es mehr Anwendungen gibt für "normale" User.
 
x86-32 Software geht auf x86-64 Hardware, kann dann aber zB einen gewissen Speicherbereich und bestimmte Register der Hardware nicht nutzen.

x86-64 Software auf x86-32 Hardware geht nicht, weil x86-64 Software zwingend die Dinge vorraussetzt, die die Architekturerweiterung eben so mitbringt. Ist zB so übersetzt, dass eine grössere Anzahl von Registern genutzt werden kann, die bei x86-32 Hardware gar nicht vorhanden sind. Selbst wenn Du es zum Installieren bekommst (was ich nicht glaube), wird es nie ordentlich laufen.
 
Also der Prozessor ist 64bit-tauglich wie ich rausbekommen habe. Aber da gibt es wohl das Problem mit RAM ab 4 GB und 32bit. Habe 4 GB drin.
Das Notebook ist nur für den Alltagsgebrauch bestimmt. Also nichts performancerelevantes.
 
Normalerweise brauchst Du eigentlich nur nen legal erworbenen Key (gibt's im Netz zu kaufen). Man sollte allerdings bei zu günstigen Angeboten mißtrauisch werden - der Schuß kann auch nach hinten losgehen und plötzlich ist die Aktivierung futsch, weil der Key von einem dubiosen Händler erworben wurde. Die DVD selbst kannst Du über bekannte MS-Links direkt aus dem Netz laden. Wenn nun der eine Key (z.B. 64-Bit) etwas günstiger ist, als der andere (z.B. 32-Bit), dann nimm den günstigeren. Der Windows-Version ist das nämlich schnuppe. Du kannst mit ein und denselben Key sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit Version installieren und aktivieren. Allerdings ist der Key immer nur für eine Aktivierung gültig. Wenn Du also auf einem PC die 32-Bit Version installiert und aktiviert hast, kannst Du zwar auf einem weiteren PC die Installation durchführen, aber bei der Aktivierung wirst Du dann Probleme bekommen, wenn der Key bereits aktiviert wurde. Der Key gilt natürlich nur für eine bestimmte Edition. Man kann also nicht mit einem Starter Key die Ultimate Edition aktivieren :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
I have the 64-bit. It's supposedly faster and doesn't use up as much memory. The disadvantage is a lot of software and programs aren't made for Windows 7 64-bit yet so some of them might not work on a computer that has that operating system.
 
win7-x64-ultimate läuft auch auf dem 1,9er centrino mit einer intel-160gb-ssd.
auf dem i5-lenovo läuft es auch recht flott, wobei es per parallels/osx emuliert fast etwas smoothiger läuft wie native auf dem thinkpad?:cool:
aber was hat das mit Fahrrad zu tun?:confused:
 
Man muss abwägen:

32Bit - kaum Kompatibilitäts- und Treiberprobleme; Nachteil: offiziell nur bis 3 GB RAM unterstützt

64Bit - offizielle Unterstützung von mehr als nur 3 GB RAM; Nachteil: mögliche Kompatibilitäts- u. Treiberprobleme (vor allem bei Hardware, die nicht gerade aktuell ist - selbst bei aktueller Hardware ist eine 64Bit-Unterstützung nicht immer usus)
 
Wenn das noch aktuell ist. . . .

wie schon pebcak total und einzig richtig geschrieben hat, ist kein 64bit Prozessor verbaut, kann auch kein 64bit Betriebssystem (OS) drauf laufen, umgekehrt ist das kein Problem!
Ob nun 3 oder 3,5 GB Ram erkannt werden kann man vorher nie so genau sagen, musste ich feststellen, das hier zu erörtenr würde den Rahmen sprengen. Und nur hier stellt sich dann auch die Frage der Anwendung, ist es wirklich wichtig die 4 GB komplett nutzen zu können?
Habe bisher auch aus Treiberkompatibilitätsproblemen die 64bit Version gemieden! Kann allerdings nur auf theoretische Erkenntnisse / Hörensagen meine Aussagen zu den Treibern verkünden . . . .

Ich weiß nur eines 100% - Windows 7 als 32bit ist der Hit!
Und reimt sich auch noch :-)

Läuft auf meinem Cor2Duo mit "nur" 2 x 2.27 Ghz und 2 GB Ram absolut schnell und zuverlässig! Ansonsten würde ich persönlich zu Ubuntu LTS 10.04 tendieren wenn es um ein freies OS für unerfahrene Linux User geht! Natürlich nur im Desktop bereich, Server sollte schon Debian sein. Sicher ist sicher :-)

Viele Grüße
 
Mit Windows 7 64 Bit hab ich keinerlei Treiberprobleme, weder auffm Laptop noch auf meinem PC, hab bis jetzt für alles Treiber gefunden.

Und ich bilde mir ein das es auch stabiler läuft als das 32 Bit, Win 7 ist eh besser und stabiler als alle davor..
 
Linux ist stabiler als ALLE Windows zuvor und gegenwärtig.

das gilt für den desktop-Bereich vielleicht? für die tragbaren Rechner ist osx + win-XP-Pro sicher akku-lauffreudiger?
habe ubuntu auf dem mobilen Rechner wieder de-installiert; wobei sabayon, mandriver, ubuntu usw. aber schwer i.O. sind. ( das gilt für Linux allgemein ) Wobei mir osx mehr taugt, verglichen mit linux-allgemein.

Für Win7-x64 laufen oftmals auch die Pf(v)ista-Treiber; gerade für Peripherie: Drucker, Scanner, Dokumentenscanner usw.
 
Zurück