Windows 7 Autostartprogramme (Firewall usw.) verschwinden nach Neustart

Registriert
16. Februar 2011
Reaktionspunkte
433
Ort
Schwäbische Alb/region-der-zehn-tausender.de
Hallo,
Meine Frau hat sich einen Neu-PC mit Windows 7 Home Premium gekauft und ich stehe vor dem Rätsel, das quasi nach jedem PC-Neustart die von mir installierte Firewall Zone Alarm Free von CheckPoint aus der (Autostart-)Taskleiste unten rechts verschwindet. Das Desktopsymbol und die Einträge unter "Programme" sind immer noch da, starten aber nicht mehr. Ich habe schon mehrfach neu installiert bzw. während der Neuinstallation repariert. Dasselbe ist mir jetzt vorher auch mit WinPatrol (Scotty) passiert, ich kann das Programm immerhin noch über "START"-"Programme" -WinPatrol öffen, aber unten im Autostart bekomme ich es nicht mehr hin.
Beide Programme habe ich schon jahrelang auf mehreren XP-Rechnern problemlos im Einsatz, dieses Verhalten ist mir neu.
Wo kann das Problem liegen?

(Ich will nicht das arrogante Schwein raushängen, aber weil ich das IBC-Forum kenne und mich nicht extra in einem PC-Forum anmelden will: Ich suche keine Alternativprogramme und habe auch nicht den Wunsch, den Einsatz dieser Programme zu rechtfertigen - ich suche nur eine Problemlösung und bedanke mich dafür auch schon mal)
 
Da würde ich als 1. in den Diensten kontrollieren ob die genannten Programme
auf AUTOMATISCH beim Start stehen oder nicht
 
Okay, mach ich nachher, wenn mich meine Frau wieder ranlässt (an den PC).
Mit WinPatrol kann ich zurückrudern, das war jetzt wieder da, lag vielleicht an den 250 Updates, die sich Windows heute mittag geholt hat.
Bei Zonealarm kam dafür gleich wieder ein Hinweis, das irgendwas beschädigt sei.
Ich habs jetzt erstmal runtergeschmissen, den Autostart schau ich mir dann an.
Danke.
 
Dann Zonealarm komplett sauber entfernen und neu installieren.

Wie sieht es denn mit dem allenthalben drohenden Zwangsupgrade auf die 10 aus?
Ist da auch bereits "Gefahr"?
 
Windows 10 ist noch keine Gefahr, momentan kämpfen wir mit den gefühlten 500 ausstehenden Updates, die sich blöderweise immer dann melden, wenn meine Frau nach Mitternacht den PC ausschalten will. Unglücklicherweise greift um ca 3 Uhr dann die Telekomzwangstrennung ein, die die Updates abwürgt und mir bereits 2x ein beschädigtes System beschert hat, was sich einmal nur per Neuinstallation beheben ließ.
Ich habe mich heute mit dem betriebseigenen IT-ler unterhalten, der mir den Link zu einem"Quasi"-SP2 gab, mit dem ich die meisten Patches der letzten Jahre in einem Rutsch bekomme, um so dieses Problem zu lösen.
Wenn alle Updates drauf sind, dürfte dann Win 10 anklopfen. Mein Sohn, dem ich gestern auch Win7 draufgespielt habe, kanns kaum erwarten, weils alle in der Klasse haben.
Im Inet sind die Meinungen ja geteilt. Der IT ler meinte, das eigentlich ja eh kein Weg dran vorbeiführt, da Win7 irgendwann auch ausläuft, das 10er aktuell noch kostenlos sei, er auch skeptisch war, aber seit seiner Probeinstallation damit zufrieden sei und wenn man sich ein bißchen in die Materie einlese und entsprechende Software suche, dann könne man das Schnüffeln größtenteils unterbinden, ausserdem hat er sein 10er wegen der Optik auf 7er - Design eingestellt.
Meine Frau und mein Sohn haben mit so was eh kein Problem (wer Whatsapp mit ungerootetem Android nutzt, hat eh keine Geheimnisse mehr zu verbergen).
 
momentan kämpfen wir mit den gefühlten 500 ausstehenden Updates, die sich blöderweise immer dann melden, wenn meine Frau nach Mitternacht den PC ausschalten will. Unglücklicherweise greift um ca 3 Uhr dann die Telekomzwangstrennung ein, die die Updates abwürgt und mir bereits 2x ein beschädigtes System beschert hat, was sich einmal nur per Neuinstallation beheben ließ.
Das ist natürlich sehr übel. Allenthalben liest man dass die Updates für Win 7
teilweise länger als einen Tag dauern :( Wurde das SP 1 separat installiert?
Das kommt nämlich nicht mit den Patches
 
Windows 10 ist top und hat endlich die Sicherheit im Bauch, so dass kein Vieenscanner mehr erforderlich ist.

Warum quälst du dich mit den W7 Patches herum?

Meine Empfehlung:
Einen USB Installationsstick erstellen.
Dann upgraden.
Dann W10 Lizenzcodes aus dem BIOS auslesen.
Dann W10 komplett neu vom Stick installieren.
Dann hast Du ein sauberes System.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Beim Convenience Rollup Update sollte man jedoch auch darauf achten, dass zusätzliche und mitunter auch wichtige Patches für .NET-Frameworks, der Internet Explorer 11 und so weiter nicht darin zu finden sind.
 
Prima, soviele Antworten.
Das Convenience Rollup Update hat nicht funktioniert , weil sich der Update-Katalog trotz peinlicher Beachtung aller Voraussetzungen nicht installieren ließ ("AD-On konnte nicht installiert werden") - nur auf 1 PC probiert.
Darum habe ich heute morgen bei beiden PCs eine manuelle Update-Suche gestartet, weil dann eh alle das Haus verließen, nach 1 bzw 4 Stunden hatten dann beide PCs je ~219 Updates gefunden, die ich dann in der Mittagspause startete. Ein paar konnten nicht konfiguriert werden, die werden sie sich hoffentlich noch holen.
Wenn das alles durch ist, werde ich am WE beide PCs klonen (Sicher ist sicher) und dann versuchen, Win 10 zu holen.
 
Zurück