Windstopper Jacke

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Windstopper Jacke kaufen und bin mir nicht sicher welche. Man hört viel gutes über die Gore Windstopper N2S. Die soll angeblich direkt auf der Haut getragen werden und absolut top sein.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Jacke und kann man sie auch bei Temperaturen unter 0 ° C ohne Funktionsunterwäsche benutzen oder ist die Jacke eher etwas für die Übergangszeit.

TIA

Udo
 
Udo80 schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Jacke und kann man sie auch bei Temperaturen unter 0 ° C ohne Funktionsunterwäsche benutzen oder ist die Jacke eher etwas für die Übergangszeit.
Nur das Trikot und dass bei 0°C :heul: :frostig: :heul:
Ich hab im Moment immer Funktionsunterwäsche, Trikot und ne WindStopper-Jacke an.
Kommt natürlich drauf an wie HART man ist :aetsch: , vielleicht bin ich aber auch ein Weichei :D :D

Sebastian
 
@ udo80

die windstopper verhindern daß der wind durchgeht - daher der name :D - und daß du aufgrund des luftzuges auskühlst. großartig isolieren tun die nicht. ich hab bei 0° meist ein windstopper trikot oder unterhemd drunter und dann die gore rush jacke drüber. durch die windstopper geht viel wärme raus, sollte eher bei moderaten temperaturen getragen werden
 
Würde mir eine normale Windstopper Jacke kaufen.

1. sind brutalst warm!!!
2. billiger (?) als die N2S.
3. Das N2S-Konzept bringt glaub ich im Winter nichts.


Hab ne WindstopperJacke, mit nem guten Unterhemd (Wolfskin) sind 1,5 h mit dem Renner bei 0°C kein Thema, vorher frieren dir die Zehen weg :)

Gruß

Alex
 
Klaro, hast natürlich recht. :daumen:

Ich habe von ner "normalen" Windstopper (Winter)jacke gesprochen,
mit WS-Membrane und Fütterung.

Der Sinn eines Windstoppertrikots erschliesst sich mir übrigens nicht.

Gruß

Alex
 
cluso schrieb:
Klaro, hast natürlich recht. :daumen:

Ich habe von ner "normalen" Windstopper (Winter)jacke gesprochen,
mit WS-Membrane und Fütterung.

Der Sinn eines Windstoppertrikots erschliesst sich mir übrigens nicht.

Gruß

Alex

mit fütterung ist mir zu unflexibel. besser ist eine ws jacke ohne fütterung, dafür ein dickeres trikot oder ein dünnes fleece bspw von odlo. das funktioniert hervorragend, natürlich nur im zusammenhang mit funz-u-wäsche.
 
spOOky fish schrieb:
mit fütterung ist mir zu unflexibel. besser ist eine ws jacke ohne fütterung, dafür ein dickeres trikot oder ein dünnes fleece bspw von odlo. das funktioniert hervorragend, natürlich nur im zusammenhang mit funz-u-wäsche.

:daumen:

Ich trage jetzt immer ein schönes dickes Odlo-Trikot und darüber eine Odlo-Windstopperjacke (absolut klasse, auch wasserabweisend).
 
Hi,
bei Karstadt gibt es gerade eine Gore Windstopper Jacke für 90?.NP war 150?
Die Ärmel kann man abmachen.Wegen dem Preis noch mal nachfragen,ist auch noch verhandelbar :-)
Ich war bis -8 zwei Std. unterwegs,ein langes Unterhemd,normales Sommertrikot und die Jacke.
Ich bin voll zufrieden mit der Jacke.
 
habe schon ein paar Snowrides mit der N2S Jacke hinter mir und kann dazu sagen:

ich trage ein Funktionsunterhemd + Trikot unter der Jacke und bin zufrieden. Leider ist der Rückenteil etwas zu kurz geraten. Die normale Windstopper Jacke ist länger und schütz die Rückenpartie. Wenn ich die Jacke nicht 50% billiger bekommen hätte, hätte ich sie nicht genommen.
 
cluso schrieb:
Der Sinn eines Windstoppertrikots erschliesst sich mir übrigens nicht.

Gruß

Alex


naja, wenn du verschwitzt bist und der wind, auch bei moderaten temperaturen um die 10° durch die kleidung pfeifft wird es schon kalt, mit windstopper passiert das nicht. mein trikot ist bis ca. 10° vollkommen ok, mehr braucht man net!
 
Ich kann das Gore N2S nur empfehlen. :daumen:

Bei dem Teil handelt es sich nicht um eine Jacke,
sondern um ein Trikot mit abnehmbaren Ärmeln.

Radle täglich zur Arbeit und möchte dieses Trikot nicht mehr missen.
Bis ca. 0° mit einem Langarmfunktionsunterhemd null Problem.
Wenns dann noch kälter wird eine sehr dünne Windweste drüber.
Es ist sehr atmungsaktiv und hat einen guten Tragekomfort.
Auch bei über 60 km/h hält es den Fahrtwind effektiv fern.

Ein Problem bei Langarmtrikot mit Windweste ist, daß bei einer
schnellen Abfahrt die Arme doch recht schnell auskühlen.
Man eigentlich immer 1 Kleidungsstück mehr braucht und dadurch der
Tragekomfort etwas leidet.
 
Ich verwende eine Gore Windstopper. Sie ist innen mit sehr dünnem Fleece etwas "gefüttert" (das Innenmaterial ist halt einfch ein dünnes Fleece - fütten klingt so dick). Die ist DER Wahnsinn! Die Ärmel lassen sich auch abzippen. Bergauf fahre ich sie auch bei -5° noch ohne Ärmel (mit einem langen Schileiberl darunter).
Heute war ich bei zirka -3 bis -5 Grad unterwegs. Nur mit einem kurzen Trikot (funktionsleiberl darunter) Mir war sicher nicht kalt - auch bergab nicht.

wenn du eine dünne Schicht dazu anziehst, dann kannst du dir bis -10 Grad auch locker eine komplett ungefütterte Windstopper kaufen - kalt wird dir damit sicher nicht!

LG
Martin
 
@sharky

Kann die WS-Membrane dann eigentlich noch ihre Vorteile ausspielen, wenn du das Trikot direkt auf der Haut trägst?!

Im Normalfall sitzt ja ein Biketrikot recht "eng", da ist ja nicht viel Platz für wärmende Luft, oder?
Ist in solch einem Fall nicht ein atmungsaktiveres Trikot für bergauf und ein(e) Windweste oder Jacke für bergrunter flexibler.

Gruß

Alex

PS: Vielleicht unterliege ich auch einem Denkfehler ;)
 
Zurück