Wintergelaber 2024/25

ski25-lesarcs15.jpg

Die drehen scheinbar jetzt auch im Winter total am Rad, die Vanoisenationalparker. Offensichtlich darf man ohne Guide oder nachgewiesenen Auerhahnkurs bei irgendner Nationalparkbehörde nicht mal mehr irgendwelche Varianten fahren. Am Einstieg zum nächsten Couloir in Les Arcs ist uns dann auch noch so ein elender Guide mit seinem Eintausendeurogrüppchen hinterhergestiefelt und hat dermaßen arschige Kommentare abgelassen... da weißt du auch nicht mehr, was mit den Menschen los ist. Bin mir fast sicher, wären wir reingefahren, hätte er die Ranger vorgewarnt und jemand unten am Exit postiert. Dann halt nicht... aber beschissen ist das schon.

Gilt das dann auch für alle Varianten in Tignes/Val d'Isère, die ein paar Meter aus dem Skigebiet rausführen?! Dann leckt mich, fahren wir lieber in die Trois Vallées, möglichst weit weg von Nationalparks.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja - mit Hühnervögeln verträgt sich Zorro ja eh nicht :winken:
Wer weiss wie aggro die werden wenn Du den Kurs nicht besucht hast?

Im Ernst, entweder darf da keiner rein, oder alle. Dem Hühnchen ist doch egal ob es von einer geleiteten Gruppe oder von sonstwem gestört wird? :ka:
 
naja - mit Hühnervögeln verträgt sich Zorro ja eh nicht :winken:
Wer weiss wie aggro die werden wenn Du den Kurs nicht besucht hast?

Im Ernst, entweder darf da keiner rein, oder alle. Dem Hühnchen ist doch egal ob es von einer geleiteten Gruppe oder von sonstwem gestört wird? :ka:
Die Skilehrer-Lobby freut sich bestimmt drüber. Wahrscheinlich kostet dieser obskure "Nationalparkkurs" mit nachfolgend ausgestelltem und hochoffiziellem "Befahrungserlaubnisschein" genau so viel wie ein Guide. Und mit dem Schein darf man genau an einem Tag ins Gelände oder was?! Herzlichen Dank auch.

Dachte bisher, im Vanoise würden nur Radler gefickt und Skifahrer wären genau so frei wie Fußgänger. Das ist wohl vorbei.

Erinnert mich beinahe schon an die Verhältnisse in den 300E-Tageskarte-Skigebieten der USA, wo alles Offpiste-Terrain mit Gates abgesperrt ist und irgendwann "offiziell geöffnet" wird. Und wehe dir, du schlüpfst irgendwo selber durch... oder fährst zu schnell auf der Piste... oder stehst dynamisch in der Liftschlange... dann kommt die ski patrol und der Pass ist weg :-O.

ski25-lesarcs20.jpg

Ich brauch jetzt jedenfalls eine "chocolat chaud à la chantilly".
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das dann auch für alle Varianten in Tignes/Val d'Isère, die ein paar Meter aus dem Skigebiet rausführen?! Dann leckt mich, fahren wir lieber in die Trois Vallées, möglichst weit weg von Nationalparks.
Ich war letztes Jahr in Tignes und hab mir wie immer nix geschissen, bin ein paar Rinnen und Gipfel die vom Skigebiet einsichtig waren hochgelatscht inkl. aus nem Sessel springen um ne Line zu fahren und hatte keinen Stress. Crowd hab ich halt sonst eher selten, das war neu.
Also keinen Stress, abgesehen davon dass ich ein paar mal von Skilehrern angeschissen wurde, dass man so nicht fahren kann. Das erste mal nach der allerersten Abfahrt 🤣

Ranger hab ich keinen einzigen gesehen. Freeride Bedingungen waren aber auch eher mäßig damals. Ist ziemlich genau ein Jahr her.

Tignes ist halt insgesamt ziemlich flach.
 
Ich war letztes Jahr in Tignes und hab mir wie immer nix geschissen, bin ein paar Rinnen und Gipfel die vom Skigebiet einsichtig waren hochgelatscht inkl. aus nem Sessel springen um ne Line zu fahren und hatte keinen Stress. Crowd hab ich halt sonst eher selten, das war neu.
Also keinen Stress, abgesehen davon dass ich ein paar mal von Skilehrern angeschissen wurde, dass man so nicht fahren kann. Das erste mal nach der allerersten Abfahrt 🤣

Ranger hab ich keinen einzigen gesehen. Freeride Bedingungen waren aber auch eher mäßig damals. Ist ziemlich genau ein Jahr her.

Tignes ist halt insgesamt ziemlich flach.
Im Skigebiet mittendrin ist ja kein Nationalpark, das wurde ausgespart. Das "Problem" sind wohl nur die coolen Sachen am Rand raus. Vom Gletscherlift am Iseran oben links über das kleine Joch, das kommt dann erst wieder unten in Val d'Isère an der Straße zurück in die Zivilisation. Aber egal, dass einen da unten irgendein ein Ranger abfängt, dazu muss es schon sehr blöd laufen.

Tignes flach ist relativ... direkt unter der Tovière-Gondel überm See zwischen den Felstürmchen ist doch ganz nett. Grande Motte rechts der Gondel zwischen Gletscher und Moräne runter find ich auch ausreichend steil. Vom Rochers Grande Balme nach Val Claret wird auch alles mögliche und unmögliche gefahren, sind dann immer gleich siebenhundert Tiefenmeter.

Leider ist es mit dem #wintervanlife in Tignes wohl vorbei. Seit irgendso neue Ärsche 2024 das komplette Parkplatzmanagement in allen Orten übernommen haben, darf man offensichtlich nicht mal mehr ganz unten in Les Brevières noch unterm Stausee an der hinterletzten Gondel stehen. Das war vor 6 Jahren noch problemlos, jetzt ist die Maus aus.

Alle anderen Skigebiete in Frankreich sind da komplett entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-lesarcs16.jpg

Pisten fahren...

ski25-lesarcs18.jpg

... ist auch geil.

ski25-lesarcs23.jpg

Und nachmittags "zur Strafe" noch dreimal von der Aiguille Rouge runter.

ski25-lesarcs22.jpg

Da geht einiges... auch wenn ein bisserl neuer Schnee mittlerweile nicht schaden könnte. Kommt aber nix gescheites.

ski25-lesarcs24.jpg

Egal, ist schon schön hier.
 
Im Skigebiet mittendrin ist ja kein Nationalpark, das wurde ausgespart. Das "Problem" sind wohl nur die coolen Sachen am Rand raus. Vom Gletscherlift am Iseran oben links über das kleine Joch, das kommt dann erst wieder unten in Val d'Isère an der Straße zurück in die Zivilisation. Aber egal, dass einen da unten irgendein ein Ranger abfängt, dazu muss es schon sehr blöd laufen.

Tignes flach ist relativ... direkt unter der Tovière-Gondel überm See zwischen den Felstürmchen ist doch ganz nett. Grande Motte rechts der Gondel zwischen Gletscher und Moräne runter find ich auch ausreichend steil. Vom Rochers Grande Balme nach Val Claret wird auch alles mögliche und unmögliche gefahren, sind dann immer gleich siebenhundert Tiefenmeter.

Leider ist es mit dem #wintervanlife in Tignes wohl vorbei. Seit irgendso neue Ärsche 2024 das komplette Parkplatzmanagement in allen Orten übernommen haben, darf man offensichtlich nicht mal mehr ganz unten in Les Brevières noch unterm Stausee an der hinterletzten Gondel stehen. Das war vor 6 Jahren noch problemlos, jetzt ist die Maus aus.

Alle anderen Skigebiete in Frankreich sind da komplett entspannt.
Toviere und Grande Motte hab ich gemacht, die Iseran Abfahrt nicht. Wir waren in Val Claret untergebracht und da bin ich glaube ich alles außen rum gefahren, was mit Schnee bedeckt war, inkl. secret Rinne am Hausberg (laufen nötig). Zwischen den Lawinenverbauungen war feinster Powder, das weiß ich noch.
Bin aber auch echt nicht gut darin, die einschlägigen Lines zu recherchieren bzw. mach es einfach nicht, sondern schau was ich seh und fahr dann rein. Da könnte ich glaube ich einiges von dir lernen, Winter wie Sommer (wobei im Sommer fahr ich nicht einfach rein 😂).
Ich meinte auch nicht, dass es nix steiles gibt, sondern eher, dass es ja ein sehr weitläufiges Gebiet ist und sich daher fürs inbound freeriden anbietet, aber halt sehr vieles ein bissl zu flach ist, um aufregend zu sein, selbst und gerade bei Neuschnee. Schmankerl gibts natürlich.

Oh ja, das Parkding war ne Katastrophe mit gleichzeitiger Abzocke. Das fand ich auch schon fast unverschämt. Wobei du dich vermutlich überall im Ort (wähle beliebigen) hinstellen kannst, wenn du mindestens einmal täglich umparkst.
Hab das oft genug vom Balkon aus beobachtet. Sowohl die Geizbonzen, die ihre fetten Karren mehrmals täglich umgeparkt haben, um nicht zahlen zu müssen als auch die Politess*Innen und Abschlepper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Boom der letzten Jahre im Bereich Vanlife hat leider zu Problemen an vielen Stellen geführt. Von vermüllten Plätze über Partys über die ganze Nacht, keine Rücksicht auf Anwohner usw... ich kann da durchaus verstehen das Hotspots geschlossen werden auch wenn es für die, die es vernünftig nutzen wollen blöd ist was ich auch verstehe... war jetzt 3 jahre beruflich in der Branche und habe einiges mitbekommen...
 
Der Boom der letzten Jahre im Bereich Vanlife hat leider zu Problemen an vielen Stellen geführt. Von vermüllten Plätze über Partys über die ganze Nacht, keine Rücksicht auf Anwohner usw... ich kann da durchaus verstehen das Hotspots geschlossen werden auch wenn es für die, die es vernünftig nutzen wollen blöd ist was ich auch verstehe... war jetzt 3 jahre beruflich in der Branche und habe einiges mitbekommen...

Was heißt "beruflich in der Branche"? Magst Du da etwas mehr dazu erzählen?


Gruß LUTZ
 
ski25-nancroix1.jpg

Alternativprogramm wegen Sturm- und Wolkenwetter?!

ski25-nancroix2.jpg

Nicht mein Sport. Wirklich nicht. Hab vor zwei Jahren einmal Klassisch probiert, heute Skating, und stelle mich jedes Mal an wie der letzte Mensch. Nutzlose Kilometerkringelei.

ski25-nancroix3.jpg

Kettle geht's auch nicht besser. Aber es war ihre Idee, also ist sie auch schuld an der Misere!

ski25-nancroix4.jpg

Und während wir im Tal von Pesey-Nancroix sinnlose Dünnskikringel drehen, münden neben uns auf der Loipe die Zweitausendtiefenmetercouloirs aus der Bellecote Nordwand. Das wäre in meinem Buch ein geringfügig befriedigenderes Tagesprogramm. Vielleicht kommt das noch... 2019 bin ich hier zwei Mal runter, glaube Nummer 1 und Nummer 2 nach meinen Tracks von damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mein Sport. Wirklich nicht. Hab vor zwei Jahren einmal Klassisch probiert, heute Skating, und stelle mich jedes Mal an wie der letzte Mensch. Nutzlose Kilometerkringelei.
🤣 🤣 🤣

I feel you bro. Wobei hier bisher nur klassisch. So viel Plackerei für so wenig Vortrieb. Außerdem viel zu gefährlich!

Hier auch Alternativprogramm wegen schlechtem Wetter:

IMG_0142.jpeg
IMG_0146.jpeg
IMG_0153.jpeg
 
ski25-nancroix2.jpg

Nicht mein Sport. Wirklich nicht. Hab vor zwei Jahren einmal Klassisch probiert, heute Skating, und stelle mich jedes Mal an wie der letzte Mensch. Nutzlose Kilometerkringelei.
Ich komm aus einer Langlaufhochburg. Als Jugendliche hab ich einmal Skirollertraining mitgemacht, da in meiner Altersklasse ein Mädchen für die Staffel fehlte und hab mir gleich beide Knie aufgeschlagen. Das wars und ich blieb lieber bei alpin.
Aber später hab ich dann klassisch angefangen, ohne Ambitionen, zum Abschalten und Bewegen, allerdings überwiegend zu Randzeiten. Am schönsten ists aber auch mit den Latten, wenn man ungespurt über Felder und durch den Wald laufen kann. Da reich(t)en dann 10cm vor der Haustüre

Manchmal ist man eben mit wenig zufrieden, da träumt man von solchen Gegenden, wo ihr euch rumtreibt 😉

Freu mich aber trotzdem über eure tollen Winterbilder 😍 viel Spaß und Schnee weiterhin.
 
Btw, ich hab so wie's ausschaut von Mitte April bis Anfang Juni sechs Wochen "frei". Wem fällt da eine nochniedagewesene Kickass-Mörder-Bikepackingtour ein?
 
Funktioniert das gut im Van mit feuchten Klamotten bzw. anderntags mit trockenen Klamotten?
Kommt ja noch Duschfeuchtigkeit und Kochen dazu.

Skier habt ihr bestimmt irgendwo in einer Außenklappe vom Auto verstaut?
ski25-brideslesbains1.jpg

Meine zwei Paar Skier pack ich auf den Radlträger, besonders die Powderlatten (schnüff) sind zu lang für den mickrigen Kofferraum unterm Querbett. Kettles passen da gerade so rein.

Feuchtigkeit ist kein Problem, die Standheizung brennt alles weg. Selbst nasse Skischuhe sind in Nullkommanix abends getrocknet. Überhaupt ist's mollig warm hier drin, aber wir brauchen halt auch ein knappes Kilo Gas am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon dreimal auf dem leichtesten und zweimal auf dem höchsten Viertausender mit Skiern. Was bleibt da noch? Der Krempel zwischendrin? :-)
Na dann sollten die anderen 80 doch kein Problem sein.

Edit: welcher ist der leichteste? Breithorn?

Edit2: noch eine Frage, jeweils mit Liftunterstützung bestiegen? Zählt dann leider nicht 😂
 
ski25-brideslesbains1.jpg

Meine zwei Paar Skier pack ich auf dem Radlträger, besonders die Powderlatten (schnüff) sind zu lang für den mickrigen Kofferraum unterm Querbett. Kettles passen da gerade so rein.

Feuchtigkeit ist kein Problem, die Standheizung brennt alles weg. Selbst nasse Skischuhe sind in Nullkommanix abends getrocknet. Überhaupt ist's mollig warm hier drin, aber wir brauchen halt auch ein knappes Kilo Gas am Tag.
Prima, dann muss ich mir keine Sorgen machen 😅

Das Foto funzt nicht.
 
Feuchtigkeit ist kein Problem, die Standheizung brennt alles weg. Selbst nasse Skischuhe sind in Nullkommanix abends getrocknet. Überhaupt ist's mollig warm hier drin, aber wir brauchen halt auch ein knappes Kilo Gas am Tag.
Echt die Heizung im Kastenwagen läuft auf Gas? Sehr ungewöhnliche fast alle Kastenwagen die ich gesehen habe setzen auf diesel Standheitzungen. Gas kenne ich eigentlich nur aus dem WoWa Bereich.
 
Echt die Heizung im Kastenwagen läuft auf Gas? Sehr ungewöhnliche fast alle Kastenwagen die ich gesehen habe setzen auf diesel Standheitzungen. Gas kenne ich eigentlich nur aus dem WoWa Bereich.
Dachte alles was irgendwie preiswert zu mieten ist, läuft immer mit Gas. Persönlich wäre mir ne Dieselheizung und ein Induktionskocher mit 300Ah Lithium Batterien auch lieber, Gas mag ich nicht. Aber es macht die Bude und die Dusche sehr schnell heiß und kocht auch gut.
 
Zurück