Winterhanschuhe und Gescichtsschutz ?

Hey!

... ich ziehe einfach meinen Schal bis zur Nase hoch. Wenn's schneit, windet oder regnet setzt man noch 'ne Sonnenbrille auf. Ich würde niemals 40€ für einen Gesichtsschutz ausgeben - ist doch albern.

Also bei Handschuhen ist es wichtig, dass sie genau passen. Sind sie zu groß, dann kann das Material nicht wirklich Wärme "konservieren" & sind sie zu eng, dann hat man bereits nach 5 Minuten fürchterlich schmerzende Finger. Ich habe welche von Scott (http://www.scottusa.com/product.php?UID=8280) aus Neopren die eigentlich für's Motorrad geeignet sind - umso besser also für Radler. Bin damit absolut zufrieden. Habe sie seit dem letzten Winter & sie mussten außer dem Bike noch dem Schnee widerstehen - selbst wenn die Dinger klitschnass sind halten sie noch warm. Mich haben sie absolut überzeugt.
Ansonsten hat Fox Racing noch tolle Gloves am Start.

Für's Radeln würde ich persönlich nie Fäustlinge nehmen. Sicherheit & Praxis stehen an erster Stelle. Mir ist es sehr wichtig, dass ich schalten & bremsen kann... Außerdem sollten Handschuhe auch gut aussehen & das tun die von Scott absolut. Sie sind etwas länger als das Handgelenk & man kann somit perfekt die Jacke darüber ziehen & das Handgelenk bleibt warm & Wind zieht auch nicht in den Ärmel.

Hoffe es konnte ein wenig helfen...
Bis dahin!
 
ich hab mich mal beim motorrad-discount (louis, polo, ...) umgeschaut. die haben was sturmhauben etc. betrifft gute angebote. auch hab ich da handschuhe für 15€ erstanden, die bis jetzt n guten eindruck machen. wirklich kalt wars aber ja noch nicht ;)
 
HalL!O

ich habe auch seit 2 Jahren die "Maske" von Tchibo. Anfangs ist die Brille immer beschlagen, aber habe dann mit der "Gürtellochzange" abhilfe geschaffen. Habe einfach die Anzahl der Löcher verdoppelt und nun kein Problem mehr.... auch beim Boarden nicht!

In Sachen Handschuhe habe ich mir den PI Inferno gegönnt. das ist der mit dem 4 Finger System. Leider konnte ich ihn bei den Sommertemperaturen noch nicht testen. Fahre noch mit deinem dünnen Langfingerhandschuh...

bis danN!
 
Auch mal ne Frage. Wird ja ständig und immer wieder davon gesprochen, für den Winter Handschuhe mit Gore Windstopper zu nehmen. Wenn ich mir jetzt z.B. mal Roeckl anschaue, da gibts ja die 3103-572, 583, 585 mit Windstopper.
Taugen die dann alle für den Winter? Preislich ist ja zwischen ca. 35 - 50,- alles drin.
Wiederum die sehr gut bewerteten 3103-586 haben keine Windstopper drin....
 
Hab auch so eine ähnliche Maske wie von Tchibo.
Wegen beschlagen und schlecht Luft bekommen ziehe ich diese aber immer runter so das der "Nasenhügel" über dem Mund liegt. Heist ich bekomme die kalte Luft nicht direkt in den Mund hab aber auch keine Probleme beim Atmen bzw. beschlagen.
 
auf der piste fahr ich entweder mit helm und schal oder untern den helm noch ne windstopper-sturmhaube. die dinger sind klasse, keine probleme mehr mit beschlagenen brillen o.ä.

beim biken... hmm bisher gings ohne irgendwelche häubchen oder masken. mal sehn was noch so kommt...
 
... hauptsache es wird langsam mal Winter, den Dauerschlamm habe ich langsam satt ...

Tip, den mir ein Segler kurzhin für empfindliche Nasen gegeben hat: Pflaster verwenden, lassen sich farblich meist tarnen und wenn der Rest des Gesichts es aushält ...
 
hallo zusammen,

Als Winterhandschuhe habe ich Chiba Handschuhe mit Windstopper und Geleinlage, die halten auch gut ein paar Stürze ab und sind relativ warm bei -5 Grad.

Unterm Uvex Supersonic trage ich eine Pearl Izumi Microsensor Scull Cap und
als Atemschutz eine Atemmaske von TCM (von Tschibo), die ich aber je nach Gebiet (Wald, offnes Gelände, Wohngebiet) in die Satteltasche stecken kann.
 
Auch mal ne Frage. Wird ja ständig und immer wieder davon gesprochen, für den Winter Handschuhe mit Gore Windstopper zu nehmen. Wenn ich mir jetzt z.B. mal Roeckl anschaue, da gibts ja die 3103-572, 583, 585 mit Windstopper.
Taugen die dann alle für den Winter? Preislich ist ja zwischen ca. 35 - 50,- alles drin.
Wiederum die sehr gut bewerteten 3103-586 haben keine Windstopper drin....
Gute Frage... ich hab letztens Handschuhe probiert u. da waren viele Windstopper-Vertreter dabei. 50€+ waren mir aber eindeutig zu viel Kohle für die Dinger, vor allem habe ich keine für die Eiszeit gesucht sondern "nur" welche für die Übergangszeit. Die billigsten haben glaub ich 45 gekostet, ich hab jetzt welche um 30 ohne WS gekauft. Meine alten waren auch ohne WS und haben ihren Dienst brav erfüllt... (noch dazu 10 Jahre lang :))
 
Ich habe unlängst Winterhandschuhe von "Pro" (Paul Lange/Shimano) gekauft. Die Handschuhe sind wind- und wasserdicht (allerdings noch nicht bei extremen Bedingungen getestet) und ordentlich warm. Für den Preis von 30 € finde ich diese Handschuhe sehr gut.
 
Eine Alternative zu Faeustlingen sind auch die Pearl Izumi Lobster:

B0009Z4B10.01-A3NN9THRUBU1AW._AA280_SCLZZZZZZZ_.gif


Gibt's auch als 4- und 5-Finger Version. Meine Freundin probiert die 4-Finger Version diesen Winter mal aus. Persoenlich habe ich Gore Extreme, aber nach einiger Zeit werden auch da die Finger kalt (abhaengig davon wie sehr man sie fuer Schalten/Bremsen braucht) - Fingerhandschuhe halt. Wert wuerde ich auch auf Wasserdichtigkeit legen, wichtig damit schmelzender Schnee u.a. nicht bis zur Hand kommt.

Als Gesichtsschutz Buff, das Problem mit dem Brille-Beschlagen habe ich allerdings auch. Bei der Fahrt ist das aber eher weniger relevant.

Die Lobster 2-Finger hab ich auch, sind meines erachtens sensationell warm. Selbst 4h bei -4 Grad waren kein Problem, auch 1h bei -10Grad hab ich mit schönen warmen Händen überstanden. Buff fürs Gesicht ist auch meine Standardwahl, nur wenns unter -10Grad geht nehm ich den Neopren oder Fleace-Gesichtsschutz (Maske) denns fürs Skifahren oder Boarden gibt, im Normalfall ist mir der viel zu warm und ich schwitze darunter...
 
Hat einer eigentlich mal die Maße von einem originalen Buff? Habe am WE einen in der Hand gehabt und dann doch nicht gekauft (war mir zu viel Farbe). Kann doch nicht so schwer sein so etwas nach zu nähen. Ist doch nur (?) ein Schlauch mit Elastangewebe, ggf. noch mit etwas "Funktion".
 
Hat einer eigentlich mal die Maße von einem originalen Buff? Habe am WE einen in der Hand gehabt und dann doch nicht gekauft (war mir zu viel Farbe). Kann doch nicht so schwer sein so etwas nach zu nähen. Ist doch nur (?) ein Schlauch mit Elastangewebe, ggf. noch mit etwas "Funktion".

Klar, letztendlich entscheidet nur die Stoffqualität und natürlich muss es dehnbar sein, ansonsten dürfte das für jemanden der nähen kann (Elastiknaht!) kein Problem sein, eine normale Naht wird aber vmtl. auf Dauer nicht halten und reißen, das hat meine Mutter schon mal mit Bike-Hosen versucht (also die zu flicken) :D :D :D
Die Masse sind 47cm lang und 23cm breit (allerdings als Schlauch, d.h. vom Stoff her natürlich doppelt so breit)
 
Danke für die Angaben :daumen: .
Das mit der Naht ist kein Problem.
Overlock-Maschinen sei dank...

Wers kann!!! Und das nötige Equipment hat, der hats halt gut. Meine Freundin hälts eher mit der Dreh- oder Fräsmaschine als mit der Nähmschine. Hat aber auch so seine Vorteile, gibts schöne Spezialteile fürs Bike :D
Dafür muss ich halt das Buff kaufen...
 
Meine Freundin hälts eher mit der Dreh- oder Fräsmaschine als mit der Nähmschine. Hat aber auch so seine Vorteile, gibts schöne Spezialteile fürs Bike :D
So eine Freundin haette ich auch gern.

Naehen muss ich schon selber, aber erst einmal Material besorgen.
Wenn das nicht mal teurer ist, als den dann doch zu kaufen :confused: .
Info kommt....
 
Die Lobster 2-Finger hab ich auch, sind meines erachtens sensationell warm. Selbst 4h bei -4 Grad waren kein Problem, auch 1h bei -10Grad hab ich mit schönen warmen Händen überstanden. Buff fürs Gesicht ist auch meine Standardwahl, nur wenns unter -10Grad geht nehm ich den Neopren oder Fleace-Gesichtsschutz (Maske) denns fürs Skifahren oder Boarden gibt, im Normalfall ist mir der viel zu warm und ich schwitze darunter...

Danke für deine Einschätzung.

Werde ich mir die mal genauer anschauen.

Bis ~0°C kann ich die Assos Thermax empfehlen. Sind auch ziemlich dünn was dem Schalten entgegenkommt. Bei geringeren Temperaturen wird es mit den Handschuhen schnell sehr "zäh".

Gesichtsmaske? Billige Motorradmasken von Luis verrichten bei mir bis ca. -8°C -10°C treue Dienste.

Hab auch schon Knaben bei 0°C mit Neoprengesichtmaske fahren sehen. Ich würde da röchelnd vom Rad fallen. :lol:
 
So eine Freundin haette ich auch gern.

Naehen muss ich schon selber, aber erst einmal Material besorgen.
Wenn das nicht mal teurer ist, als den dann doch zu kaufen :confused: .
Info kommt....

Tja, das hat mir schon ab und an genützt! Hatte mal ne Acros Doppelbrückengabel, da hat sie mir einen Adapter fürs SKS Schutzblech gemacht und jetzt am Scale die Gegenhalter für die Züge, da ich sie nicht durchgehend verlegen wollte (bei Nokon ja echt Blödsinn). Und ne Maßgeschneiderte Reduzierhülse aus Materialschonendem Hartplastik hab ich auch, das geht dann weder auf den Rahmen noch auf die Stütze.

Tja, das mit dem Material ist so ne Sache, keine Ahnung wo man den Stoff herbekommt... :D
 
Danke für deine Einschätzung.

Werde ich mir die mal genauer anschauen.

Bis ~0°C kann ich die Assos Thermax empfehlen. Sind auch ziemlich dünn was dem Schalten entgegenkommt. Bei geringeren Temperaturen wird es mit den Handschuhen schnell sehr "zäh".

Gesichtsmaske? Billige Motorradmasken von Luis verrichten bei mir bis ca. -8°C -10°C treue Dienste.

Hab auch schon Knaben bei 0°C mit Neoprengesichtmaske fahren sehen. Ich würde da röchelnd vom Rad fallen. :lol:

Mensch so eine Motorradmaske muss ich auch noch irgendwo haben, mal sehen ob die taugt, oder ob sie vom Stoff her Schrott ist, aber einen Versuch ist das wert. Ja, also bis -2 Grad oder so hab ich auch noch dünnere Fingerhandschuhe (Chiba waterproof) an, vor allem wenn ich nicht so lange fahre, sie sind doch griffiger. Aber wenns lange geht oder eben sehr kalt ist, dann die Pearl Izumi, und ich war auch schon im Gelände damit, geht schon mit den 2 Fingern, nur etwas gewöhnungsbedürftig.

Boh so einen hab ich im Herbst auch gesehen, da waren es bestimmt noch 5 Grad! Ich hatte nur kurze Hosen und Beinlinge an, ein Langarmtrikot und ne Weste drüber, alles eher dünn, und der kam mir entgegen mit Thermohose, Thermojacke und die Maske im Gesicht, bin schier vor Lachen vom Rad gefallen. Gut jeder hat da ein anderes Empfinden, aber die Gesichtsmaske bei Plusgraden??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Zurück