Ist doch schön,diesen Fred

von Anfang bis Ende zu verfolgen!
Ich bewundere die harten Hunde(soll keine Beleidigung sein),welche bei Wind und Wetter mit dem Bike zur Arbeit fahren. Würde ich das auch machen(müssen),hätte ich schon lange Spikereifen gekauft. Da ich aber ein Auto mit super Heizung und Wintereifen mein eigen nenne und natürlich auch noch im Besitz eines Führerscheines bin(verdammt,das war jetzt gemein

),wird bei mir im Winter das Bike nur beim für mich erträglichen Wetter von der Leine gelassen.
Jetzt aber Spass beiseite,ich finde die Spikegeschichte schon interessant. Gestern fuhr ich eine Wintertour bei etwa 8 bis 10 cm Pulverschnee mit meinem Stereo,da griffen die Fat Albert ganz brutal in den Schnee. Bergab war ich etwas unsicher,da ich immer in so eine Autospur reinrutschte(ach ja,bergab heißt 18% Gefälle). Dann auf den Waldwegen mit Eis bin ich am Rand gefahren,ohne auch nur einmal wegzurutschen. Bergauf im Schnee ging es bald besser als der Rest der Tour,ich war total begeistert.
Ich kann jetzt für mich sagen,im Moment benötige ich (noch) keine Spikes,bei Eis bleibt der Vater daheim. Mann,bin ich blöd-ich oute mich hier als Warmduscher.

Was mich bei der Spikesdiskussion auch etwas verunsichert,ist der Umstand,dass man die Dinger erst einfahren muss und dann haut es Dir bei der ersten Notbremsung die Spikes von der Rolle. Da ist doch der Trick irgendwie verreckt,oder?!
Heute kann ich leider nicht zum Biken-die Familie erwartet "wichtigeres" von mir.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Holger