Wo biken in und um Wolfenbüttel?

Hi Sven. Kannst ja morgen mal sagen wie du entschieden hast. Wird aber wohl erstmal eine kleine langsame Runde.
Olli und Lars, wart ihr auch mal wieder in der Asse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

war jemand in letzter Zeit biken? Ich habe es diese Woche 2x mit dem Trekkingbike zur Arbeit getraut, aber im Wald war ich nicht. Wie sind denn die Wege im Elm und Asse? Befahrbar oder nur was für Wanderer?!

Was glaubt ihr bezüglich der Asse? Wird sie nächstes Jahr für Sportler usw gesperrt wegen der radioaktiven Verseuchung? Eine Schande ist das! Wer weiß wie sehr wir alle schon verstrahlt sind.

Gruß Thomas
 
Über der radioaktiven Verseuchung liegen 500 - 700 m Gestein. Die Gefahr ist das Wasser, das radioaktives Material ausschwämmen kann. Vor direkter Strahlung muss man (derzeit) sicher keine Angst haben.


Fahren im Wald geht schon. Ist eigentlich viel weniger rutschig als die Strassen. Je nachdem ob und wieviel der Weg von Autos, Trekkern oder Fussgängern benutzt wurde ist es dann mehr oder weniger anstrengend ;)

Ist alles platt gefahren / getrampelt fährt es sich richtig gut, weils trotzdem ned so pampe wird wie auf den Strassen.
Bei ner einzelnen dünnen Reifenspur und dann vllt. noch bergauf hast natürlich schon etwas verloren.
 
Habe heute mit Iceberry den Elm unsicher gemacht. Der Einstieg in den Elm war gut fahrbar. Zwischenmdurch konnte man aber nur schieben.
Letztes We hier bei Wf im Wald gefahren, da war es noch besser fahrbar.
Wo bist du denn gefahren?
 
ich fand das schieben im nachhinein sogar gar nicht soo schlimm - da wurden die zehen mal wieder bewegt und somit warm. :daumen:

Falls sich jemand überlegt dieses Thermogebamsel für das Deuter Trinkblasensystem zuzulegen... meiner Erfahrung nach: suboptimal! :daumen:
Ich meine diesen Neoprenüberzieher für den Schlauch. Nach ca 30 Minuten bei -10°C hatte ich Apfelschorlenwassereis. Ist zwar auch lecker, jedoch sehr schwierig (auch ohne Mundstück) zu verzehren. :lol:

für den nächsten Winter lege ich mir Langlaufskier zu...
Dann bleibt der Winter aus und man kann weiter radfahren! :love:
 
für den nächsten Winter lege ich mir Langlaufskier zu...
Dann bleibt der Winter aus und man kann weiter radfahren! :love:

Ausgefuchste Strategie! :daumen:

Auch sehr lustig: Da tönt es aus dem Radio "Auf den Autobahnen werden die linken Fahrstreifen teilweise nicht mehr geräumt" und gleichzeitig kommt einem mitten im Elm ein Räumfahrzeug entgegen. :lol:
 
kommt einem mitten im Elm ein Räumfahrzeug entgegen. :lol:

vielleicht war es noch eines der wenigen ungezähmten, die sich in der freien natur versteckt halten und du hattest ein riesen glück es zu gesicht zu bekommen?!

ach nee... das war ja die sache mit den einhörnern. :confused:

Tja, was tut die niedersächsische forsten nicht alles, um den geldfluss nicht einfrieren zu lassen... so können auch bei schnee noch die kettensägen sägen, und die angesäuselten kaminholzpflücker weiterhin mit tempo 50 durch den wald rasen und ihre umverpackungen von jägermeister und zweitacktgemisch umherwerfen... hellau! :heul:

Aber dort kann man auch prima radeln! :daumen:
 
Falls sich jemand überlegt dieses Thermogebamsel für das Deuter Trinkblasensystem zuzulegen... meiner Erfahrung nach: suboptimal! :daumen:
Ich meine diesen Neoprenüberzieher für den Schlauch. Nach ca 30 Minuten bei -10°C hatte ich Apfelschorlenwassereis. Ist zwar auch lecker, jedoch sehr schwierig (auch ohne Mundstück) zu verzehren. :lol:


Hallo,
also ich habe mir das Deuter-Gebamsel gekauft.Hatt bei -6°C auch ein vereistes Mundstück,nach kurzem erwärmen im Mund wieder frei.Habe aber festgestellt das ich den Reißverschluß nicht ganz zu hatte,diesen Fehler nach dem auftauen behoben und den weiteren Weg keine Probleme mehr.
 
Nochmals abschließend zum Thermogebamsel:

Geneigten Hauptes gebe ich zu, dass ich wohl an der Eisherstellung nicht ganz unschuldig war.
Wenn man (ich!) ein wenig nachgedacht hätte, dann hätte ich von alleine drauf kommen können, dass man nach dem Trinken auch in den Schlauch hineinpusten kann und somit die sich im Schlauch befindliche Flüssigkeit wieder in die wohlig geschützte Trinkblase zurückdrückt. Wo nix ist zum gefrieren, da gefriert auch (fast)nix.

-ich dussel!-
 
Servus zusammen,
nimmt zufällig jemand aus Raum BS/WF diesen Freitag am Christmasride zum Brocken teil? Frage zwecks gemeinsamer Anreise!

Wenn nix dagegen spricht würde ich mich später auch gern Ausflügen in Elm/Asse anschliesen.
 
Also wenn im Elm geräumt wird, dann werden sie das doch auf der Brockenstrasse erst recht tun - sonst geht da oben am Ende noch völlig unverantwortlicher Weise der Vorrat an Glühwein und Erbsensuppe aus.

P.S.:
Mit der reinpust-Technik kann man sich das Thermogebamsel dann aber auch wieder sparen.
Das Wasser in der Trinkflasche im Flaschenhalter bleibt übrigends den Vibrationen sei Dank trotz Kälte flüssig. Wobei sich der Durst auf Eiswasser doch irgendwie ziemlich in Grenzen gehalten hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Verköstigung der aufsteigenden Touris auf den Brocken oberste Prio hat gehe ich auch mal davon aus das der Zubringer zu Hotel und Gastro halbwegs geräumt ist.
Fahre das 1. Mal mit und laß mich einfach überraschen, es kommt wie's kommt.
Anschließend kann man mit ruhigen Gewissen alle Köstlichkeiten der Feiertage genießen...
 
Ja da hast Du nicht ganz unrecht, ist schon zeitiges aufstehen angesagt.
Ich werd's mir mal anschauen und berichten.
Für kurzentschlossene hab ich noch ein Platz im Fhgz frei.
Ansonsten demnächst mal in Elm od. Asse
 
Ja, Gott sei dank! :daumen:

Prima war hingegen die Lösung von Tobi, der im Rucksack eine Thermoskanne mit heißer Schokolade hatte! :love:


btw:
Habe den Fred zum Brocken-Christmasride gefunden.

Obwohl der ja auch nicht mehr richtig heiß war, aber zumindest noch warm.
Bist du seid letztem We mal wieder gefahren? Habe auch "Christmasride" gelesen. Hätte es auch nicht einrichten können. Aber soll jetzt wohl verschoben werden.
Können ja demnächst mal schauen wegen unserer Harzaktion.
Erstmal frohe Weihnachten.

Gruß, Tobi
 
Hey Leute,

alle gut ins neue Jahr gekommen? Werde wohl heute mal eine kleine Asphaltrunde drehen um die Knochen und Muskeln an das Fahren wieder zu gewöhnen. Zum Glück ist der Schnee gut weggetaut und man sieht wo der Weg ist und eventuelle Eisflächen sind. In den letzten Wochen war ich nur mit dem Auto unterwegs, außer 2 mal zur Arbiet, aber das war eine Qual.

Wünsche allen Gesundheit und Spaß für 2011. Auf das man sich bald wieder im Wald treffen kann.

Gruß Thomas
 
Zurück