Wo bin ich denn Zuhause?!? ;-)

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Halli Hallo liebe Leut, :)

zuerst stelle ich mir kurz vor. Mein Name ist Christian, 23 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen (Nieder)bayern.
Mountainbike fahr ich nun seit 4 Jahren (All Mountain Bike) regelmäßig und bin eigentlich jeden Berg den ich wollte einigermaßen "zufrieden" hoch und runter gekommen ^^.

Aber die Faszination und Bewunderung für die Jungs die den Berg runterbrettern, schöne Sprünge hinlegen war schon immer da und wuchs immer mehr an.
Also versuchte ich mich vor einem Jahr mit meinem Bike mal in den Regionen der schwereren Single Trails sowie in Bikeparks und ich bekam natürlich sofort einen Dämpfer ... besser gesagt ich flog beim ersten Befahren einer Downhillstrecke richtig schön über den Lenker auf die Nase .... :D.
Doch diesen Vorfall lies ich einfach links liegen und versuchte mich Woche für Woche und Monat für Monat immer mehr zu steigern. Als ich irgendwann bemerkte ... "hey mit Leihbikes die für den Bikepark ausgelegt sind läuft es doch viel besser" ... merkte ich immer mehr meine Fortschritte und fand wieder Freunde am MTB fahren.

Mein Stand nach 1 Jahr Bikepark, ich komme mit meinem Können und meiner Geschwindigkeit die meisten Strecken schon sehr gut runter und die Stürze haben sich auf ein Minimum reduziert. Den Bunnyhop beherrsche ich zu meiner Zufriedenheit und traue mich auch schon von 1 1/2 Metern zu droppen ... *freu freu* :-)

Da ich in dem letzten Jahr also sehr viele Bikes ausgeliehen habe weil mein All Mountain Bike für das neue Einsatzgebiet nicht zu gebrauchen war gingen natürlich viele viele € drauf.
Also dachte ich mir ich hole mir für diese Saison ein eigenes Bike mit dem weiter üben üben und üben kann ... Spaß würde ich jedoch auch gerne noch dazu haben ^^

Was ich euch aber wohl noch sagen sollte ist ... mein Wissen über Rädern beläuft sich auf das notwendigste einzustellen, zusammenzubauen oder zu reparieren.
In den Bikeparks bin ich eigentlich nur Downhiller sowie Freerider gefahren.
Es waren folgende Modelle:

Downhill: UMF Duncan, Bergamont Downhill Straitline, Giant Glory 0
Freeride: Kona Stinky, UMF Freedy, Bergamont Big Air


Ich als Laie konnte nun jedoch keinen großen Unterschied zwischen Freeride und Downhillbike merken und deshalb benötige ich EURE Hilfe!!!

Das Fahrrad werde ich am meisten in dem bei mir liegenden rießengroßen Waldgebiet benutzten.
Dazu kommen natürlich auch noch etliche Besuche im Bikepark sowie der ein oder andere Singletrain.

Das Budget das mir zur Verfügung steht beläuft ich auf ca. 2500 € (Schutzkleidung ist alles schon vorhanden)

Deshalb wollte ich euch nun um Hilfe bitten!!!
Welches Bike passt am besten zu meinen zukünftigen Einsatzgebieten?!?
Und nun natürlich die Frage der Fragen, welches Fahrrad würdet ihr einem Anfänger wie mir empfehlen?!?


Ich danke euch schon im Voraus

Christian!!! : - )
 
[...]
Das Fahrrad werde ich am meisten in dem bei mir liegenden rießengroßen Waldgebiet benutzten.
Dazu kommen natürlich auch noch etliche Besuche im Bikepark sowie der ein oder andere Singletrain.[...]
Ich danke euch schon im Voraus

Christian!!! : - )

Willst/musst Du mit dem Rad noch Strecke im flachen/bergauf zurücklegen um z.B. zum Trail zu kommen? Sprich brauchst Du einen Sattel der zu normaler Tretposition ausziehbar und da auch fahrbar ist?
 
Hallo,

um zu meinem Haustrail zu kommen sind es ca 400-500 Höhenmeter diese sind aber fast in einem Stück und sehr steil.
Sprich ich müsste also den Berg hoch aber mir würde es nichts aus machen wenn ich hinaufschieben müsste wenn ich dadurch deutlich mehr Fahrkomfort erhalten kann.

Danke

Chris
 
Hey Langhaarzottel,

ich hab das selbe problem wie du muss aber immer noch mitm am rumgurken weil ich erst schüler bin udn des geld noch fehlt naya egal also in dem preisbereich gibt es natürlich viele räder hier mal ein beispiel (p.s.) ich würde dir einen freerider empfehlen, da er manchmal 2 kettenblätter und ein wenig bergauftauglichkeit mitbringt):

http://http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2578

Natürlich ist es nicht das einzige aber mal ein kleines beispiel.
Wenn ich dich wär würde ich mich mal bei den verschiedenen herstellern wie auch z.B. YT Industries einlesen und dann mal ein paar vorschläge von deiner seite posten ;)
 
Hallo ihr zwei,

erstmal vielen Dank für euren beiden Links sowie Postings. The Moment of Live ich hätte mir gerne das Canyon Bike angeschaut jedoch funktioniert der Link bei mir nicht und läuft ins Leere :-(.
Aber danke für deinen Tipp mit den YT Industries Bikes :-)!!!
Ben1982 auch danke ich dir für den Link ein wundervolles Bike was in der Preis/Leistung wirklich sehr gut abschneidet.

Ich bin weiterhin unschlüssig ab Downhiller oder Freerider. Die 2 Kettenblätter bei den Freeridern hören sich zwar gut an es frägt sich nur ob ich mit dem Bike den jemals viel den Berg hochfahre ^^.
Für Touren in den Bergen werde ich wohl mein All Mountain ein bisschen erweitern und ich denke damit komme ich die meisten Trails immernoch gut runter ... und man muss ja nicht immer volle Pulle :).

Deshalb tendiere ich wohl eher zu einem Downhiller da ich Berg ab einfach noch ein paar mehr Vorteile habe-
Ich hab mir die Tage nun mal genauer die YT Bikes angesehen und das neue 2012 Downhiller Bike unterscheidet sich glaube ich nicht viel von deinem Radon DH wenn ich das als Laie so rauslesen kann ^^ ... preislich ist es nochmals ein bisschen billiger.

Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit YT Produkten?
Auch eine wichtigte Frage wäre noch ich bin 181 cm und wiege 76 Kg.
Welche Rahmengröße sollte man denn bei Downhill und Freeride Bikes wählen?!?

Vielen Dank

Christian
 
Hey Zottel!

Das klingt schon sehr nach 'nem Downhill-Bike bei dir. Für Touren hast du ja noch dein AM.

Der Unterschied zwischen Freeridern und DH-Bikes wird heißer gekocht, als er gegessen wird. Hauptsächlich liegen DH-Bikes noch satter auf der Strecke, sind dafür schwieriger in die Luft zu bekommen. Für den Hobby-Fahrer sind die Unterschiede aber marginal.

Ich würde mich an deiner Stelle an die etablierten Marken halten, die haben Geometrien, die mit echten Könnern entwickelt und über die Jahre verfeinert worden sind. Mit deinen 2500 solltest du da auch locker hinkommen.

Dafür bekommst du z.B. ein Specialized Status, Scott Voltage, Kona Entourage, Giant Glory, aber auch bei anderen "Großen" solltest du fündig werden. Evtl. darf es ja auch was gebrauchtes sein, hier im Bikemarkt gibts manchmal ganz nice Angebote. Ist allerdings ein wenig tricky, ein vertrauenswürdiges Bike zu finden.

Mehr Rat gibt's erst, wenn du deine Auswahl ein wenig eingeschränkt hast ;)
 
So hallo nochmal,

oupps falscher link naya ich hoffe mal jetzt funktioniert er.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2578

Natürlich ist auch das Radon ein schönes Rad und das YT Tues auch nicht von schlechten Eltern. Du musst jetzt halt für dich selber entscheiden, was du willst denn ich denke mit einem Canyon Torque, YT Tues, Kona Entourage, Specialized Status,... kann man wenig falschmachen und die Unterschiede sind nicht sehr groß.

Ride on,
Ruben
 
Hallo ihr zwei ... bzw. alle ... :D!!

Ich danke euch für eure Tipps sowie Bemühungen mit den Radempfehlungen.
Heute hatte ich zum Glück die Gelegenheit einen Downhiller sowie Freerider auf gerader Ebene sowie im Sprungverhalten zu testen und ich muss sagen ... für mich als Laie sind die Unterschiede sowas von gering das ich mich nun in die Kategorie der Downhiller bewegen werde.
Des weiteren denke ich je besser mein Fahrgeschick wird desto mehr wird mir auch das Downhillbike von Vorteil sein!!

Nun liegt es an mir mich durch das Internet zu stöbern und zu schauen welches ist denn nun genau DAS Bike für mich ist!!

Ich hoffe bei Fragen darf ich euch trotzdem noch quälen!!

Vielen Dank

Zottel :D
 
Na dann wiss ma ja schon mal die Richtung.
Also meine Empfehlung wäre das 2012 Tues 2.0 für 1899,00 Euro. Hat eine ähnliche Ausstattung wie die anderen bereits genannten Räder und das letztjährige Tues funktioniere sehr gut.
Natürlich gibt es auch bei Canyon nochmal einen Downhiller in diesem Preisbereich, nämlich das Toruqe 6.0 Speedzone welches in meinen Augen ebenfalls ein tolles Rad ist.
Außerdem kannste dadurch noch Geld sparen, welches du für Verschleißsteile oder Reperaturen vermutlich benötigen wirst.

Ride on,
Ruben
 
Halli Hallo ich grüße euch :D

So die letzten Tage habe ich mich nochmals informiert und meine Bikeauswahl steht nun fest ... bzw ich konnte sie schonmal einschränken ^^.

Doch nun würde ich noch eure Entscheidungshilfe benötigen :daumen:

Bikes der 1. Wahl

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...t-Voltage-FR-20-Komplettbike-2012::29552.html

http://www.yt-industries.com/shop/i...o=153&x95c3b=81qb0d7htetc3blgrcd04ltpjnv3ij2v

http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=3456

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a59871/slide-dh.html?mfid=52



Bikes der 2. Wahl (Diese würde ich wirklich NUR kaufen wenn sie mich im Vergleich zu den anderen Bikes als Downhill Profi den Berg runter rollen lassen :D)

http://www.bikesnboards.de/specialized-status-fsr-ii

http://www.bikestore.cc/giant-glory-2012-p-163000.html#Optionen




Ich danke euch im Voraus für die Hilfe

Chris :daumen:
 
Hallo Maeggus,

Danke für den Tipp des Cheetah - Bikes, jedoch zählt es mehr zur Kategorie des Freerides und ich suche etwas in der Kategorie des Downhills.
 
Hallo,

dank dir für den Tipp jedoch habe ich über dieses Model gelesen das sogar die Größe "L" für Fahrer um die 180-185 noch zu klein ausfallen soll :-(!!
Kannst du dies bestätigen oder widerlegen?!?

Ansonsten bräuchte ich immernoch Entscheidungshilfe bei den oben genannten Bikes :D

Grüße

Chris
 
meinst du da aurum oder propain?

denke die ingenieure wissen schon was sie tun! einfach mal probesitzen und dem gelaber von irgendwelchen ,,testern,, nicht all zu viel glauben!
 
Also Langhaarzottel:
In meinen Augen sind alles ohne Frage tolle Räder die du als 1.Wahl angegeben hast.
Wenn du 2900 Euro besitzt würde ich mir das Norco Aurum 2 kaufen. Ich denke, dass keines dieser räder richtig schlecht ist, doch mir gefällt das Norco am besten.

Gegen Ende bleibt es aber wieder deine Entscheidung wobei ich zu dem Status 2 nicht greifen würde.

Ride on,
Ruben

Ach ja und bevor du dich richtig entscheidest würde ich mit den Rädern eine Probefahrt machen. In meinen Augen ist das verdammt wichtig!
 
Zurück