Wo ist das perfekte LadyBike? Wer hat es?

Also ehrlich gesagt frage ich mich wie man bei einer Schrittlänge von 73cm ein Bike (Canyon Nerve 8.0 W in XS) mit einer Überstandshöhe von 77,9cm fahren kann und dann noch meint es wär zu klein :spinner:
Das mit der Überstandshöhe hat uns auch ein Händler versucht zu erklären... nicht alles, was auf dem Papier nicht passt oder eng wird, ist es auch tatsächlich. Es hat wohl was mit dem Messpunkt und dem Messabstand zu tun... Durch den Messabstand (wenn ich es richtig verstanden habe ein bestimmter Abstand von der Senkrechten durch das Tretlager) in KOmbination mit dem ansteigenden Oberrohr kommt es dann auch zu so kuriosen Ergebnissen, dass auf dem Papier die Überstandshöhe von nem S-Rahmen größer ist, als die von nem -M-Rahmen (Besipielsweise beim Stumpjumper)...
Jedenfalls habbich dadurch kapiert, dass nur das was auf dem Papier steht, nicht Ausschlusskriterium sein sollte... Ich stell mich jetzt erstmal über alle erreichbaren Bikes in meiner Größe drüber und entscheide dann ;)
 
Naja, die Überstandshöhe hat ja mit der Restgeometrie wenig zu tun. Das Oberrohr kann hoch und kurz sein, kurzer Vorbau, gerade Sattelstütze etc. und schon fühlt man sich in einer gedrungen Sitzposition, zumal wenn das "alte" Bike zu groß war und evtl. noch zudem eine gestreckte Geometrie hatte.

@ MelanieS: An deiner Stelle würd ich noch ein Merida ausprobieren, ich hatte das Gefühl, dass die Bergaufperformance ganz gut ist, worauf es dir ja ankommt. Mir persönlich hatte das Cheetah überhaupt nicht gefallen, fuhr sich wie mit nem Treibanker, obwohl das Testbike super ausgestattet war. Ausserdem ist das Teil bleischwer. Für Alpentouren käme es mir schon auch auf das Gesamtgewicht an, schließlich hat man ja öfters auch mal Schiebe- oder Tragestrecken, da ist man um jedes Gramm froh, was man nicht hochwuchten muss (ich zumindest, manche sind da ja ziemlich schmerzfrei...)
 
Hm ja es gibt neue Testberichte: War gestern in Koblenz bei Canyon. Hm, das XS scheint ziemlich zu passen. Jedoch bin ich mit Schrittlänge 73 ziemlich an der Grenze. Bei fahren hatte ich jedoch fast ein Gefühl das es zu klein ist. Glaube aber, das es an einer Umstellung zu meinem eigenen Riesenbike liegt.
Das Canyon Nerve 8.0 W war für mich das beste Bike. Federweg mit 120mm ist alpentauglich. Jedoch bin ich mir noch nicht ganz sicher. Will noch das Cheetah, Bergamont und Spezialized testen, bevor ich endgültig eine Entscheidung treffe. Cube ist erstmal aufgrund des geringen Federwegs (110) raus.
Hallo Melanie,
man kann also doch bei Canyon in Koblenz die Räder probefahren!?
Ich dachte, man könnte das nicht am Werk, sondern müsste in der Community fragen...:confused:
Ich möchte mir dieses Jahr auch endlich ein Fully zulegen. Schwanke zwischen Cube ams wls pro, Trek Lush, Rose Crystal 4 oder eben eins von Canyon...
Neues Jahr, neues Bike!:daumen:
Gruss
Alex
 
Ja Alex, das funktioniert prima. Du kannst in Koblenz ohne Probleme. Frag einfach nach dem Showroom. Dort es fast alle Modelle in verschiedenen Größen. Das war für mich vor allem wichtig.
Habe fast 6 Std. Aufwand gehabt, aber ich habe es nicht bereut :D.
Das Trek Lush habe ich auch schon getestet, lief mir aber nicht so gut und die Ausstattung war mir etwas zu gering.
Cube ist halt nur 110 mm Federweg:confused: naja daran scheiden sich die Geister. Ich will jedoch etwas mehr..
Einen guten Start ins neue Jahr....:daumen:
Melanie
 
Weil der Rahmen hier noch nicht auftauchte: Hatte letztes Jahr für ne Freundin nen Rad aufgebaut. Hier war auch die Schrittlänge das "Problem". Bei etwas mehr Federweg blieb aus diversen Gründen nurnoch Trek und Nukeproof übrig. Letztendlich ist es ein Nukeproof Mega geworden. Falls ne Reverb verbaut werden soll auch auf den Hub und die Bauhöhe des Sattels achten. Je nach Sitzrohrlänge kann es mit den 125mm Reverbs schon eng werden.
Bei einigen Rädern ist es wirklich so, dass die kleinste Größe eine geringere Überstandshöhe hat als die zweitkleinste. Also nicht immer Pauschal auf den kleinsten Rahmen einschießen.


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr,

ich fahre seit ca 2 Jahren ein Stevens Glide SX. Leider ist es mir viel zu groß:(. Jetzt bin ich auf der Suche nach meinem Traumbike.

Ich bin 1.60 cm groß. Bin eine ambitionierte Fahrerin, die gerne im Sommer längere Trails (Alpen) fährt. Die restliche Zeit eher im Mittelgebirge unterwegs ist. Ich hätte gerne im Uphill eine unterstützende Geometrie, sowie im Downhill einen spaßmachenden Federweg.

Hätte das Zesty 314L im Auge oder das Scott Contessa. Preislich bin ich flexibel.

Könnt ihr mir helfen? Würde mich sehr freuen.
:daumen:
hallo, ich hätte ein scott contessa fx 15,baujahr 2008 ,keine kratzer,grau,gold, rahmenhöhe :m,noch im originalzustand,leider macht die gabel:rockshox rebal irgendwie immer macken und müste mal eingeschickt werden zum servic,ich kann das machen lassen wenn ich wüste das du ernsthaftes interesse hättest, dann würde ich dir das bike für 550€ geben, ohne servic wenn du es selbst machen kannst für 499€, melde dich einfach und wir reden mal drüber,danke! oder du baust dir noch ne gebrauchte doppelbrückengabel ein mit 200mm federweg....wie du magst, wo kommst du denn her?
 
Zurück