Wo kann ich noch an Gewicht sparen?

Kauf dir ein Canyon, bau die Teile um und verkauf den Rest. Ist vermutlich am billigsten. :D

Du bist ja nur neidisch, weil Du Dir das Canyon nicht bestellen darfst. :D
....

Ansonsten: Laufradsatz erneuern kommt günstiger und spart Arbeit.
Würde mir eine FRM 388 + XTR-Nabe holen und die mit ghetto-tubeless fahren. So mach ichs. Bin mit der Kombi hochzufrieden an meinem Racer.
 
Bin mir noch nicht so sicher ob ich auf Tubeless umrüsten soll!
Lohnt das nur vom Gewicht oder hat das noch andere Vorteile?
 
Du bist ja nur neidisch, weil Du Dir das Canyon nicht bestellen darfst. :D
....

Ansonsten: Laufradsatz erneuern kommt günstiger und spart Arbeit.
Würde mir eine FRM 388 + XTR-Nabe holen und die mit ghetto-tubeless fahren. So mach ichs. Bin mit der Kombi hochzufrieden an meinem Racer.

Was ist denn bitte Ghetto Tubeless ? Ohne Dichtmilch?



Tubeless hat noch den Vorteil des geringeren Rollwiederstandes.

Und wenn du mit Dichtmilch fährst, hast du noch einen gewissen Pannenschutz. Und du kannst dann noch mit weniger Luftdruck fahren was die Traktion verbessert.

Ansonsten zum Gewicht sparen, ist wie ich selbst gerade feststelle eine kostspielige Angelegenheit.

Hilfe bekommt man dann durch gebrauchte Teile aus dem Bikemarkt oder hier aus dem Verkaufsthread des Leichtbauforums.
 
Was ist denn bitte Ghetto Tubeless ? Ohne Dichtmilch? ...
Kommt aus dem Englischen...musst mal auf youtube googlen ;-)

Kurz gesagt: Klebeband oder Gewebeband übereinander auf die Felge kleben, das Loch wo das Ventil durchkommt mit einem Nagel durchstechen, Ventil aus nem Schlauch ausschneiden ca. 5 mm Durchmesser, mit Unterlegscheibe Ventil festschrauben, Reifen montieren, Spüli rauf, Kompressor nehmen, dicht kriegen Ventileinsatz wieder raus, Milch rein, Ventileinsatz wieder drauf, Aufpumpen und fertig. Funzt genauso wie das Rimstrip oder orig. tape, wenn man sauber arbeitet.

Statt Klebeband habe ich übrigens das UST-Band von Mavic genommen: PASST PERFEKT!!! :daumen:
http://www.bike-components.de/products/info/p11631_Felgenband-UST---Crossland-2004-2005-.html
 
Kommt aus dem Englischen...musst mal auf youtube googlen ;-)

Kurz gesagt: Klebeband oder Gewebeband übereinander auf die Felge kleben, das Loch wo das Ventil durchkommt mit einem Nagel durchstechen, Ventil aus nem Schlauch ausschneiden ca. 5 mm Durchmesser, mit Unterlegscheibe Ventil festschrauben, Reifen montieren, Spüli rauf, Kompressor nehmen, dicht kriegen Ventileinsatz wieder raus, Milch rein, Ventileinsatz wieder drauf, Aufpumpen und fertig. Funzt genauso wie das Rimstrip oder orig. tape, wenn man sauber arbeitet.

Statt Klebeband habe ich übrigens das UST-Band von Mavic genommen: PASST PERFEKT!!! :daumen:
http://www.bike-components.de/products/info/p11631_Felgenband-UST---Crossland-2004-2005-.html


Warum so kompliziert?
Ich fahr auch die 388 mit dem FRM Klebeband und den Ventilen, das passt perfekt. Also ein extra RimStrip braucht man da doch garnicht da es ja ne tubeless-ready Felge ist.

MfG
 
Ich bin der Meinung, das die R7 nur bis 180mm freigegeben ist.
Ich hatte mal ne 203er Scheibe getestet---Das war Nix
mad.gif



Gewichtstuning an den Laufrädern ist in Ordnung, aber versuch doch erstmal, gebrauchte DT oder Tune Naben zu kriegen, bevor Du Fun Works, Chosen o.ä. Naben nimmst. Tubelessfelgen sind Pflicht, sonst mußt Du Flaps benutzen und das bringts nicht.
Syntace Vorbau und dazu ein Vector Carbon ist auch gebraucht eine Alternative.

Alles andere kommt mit der Zeit.

Mein 29er wiegt 10,5kg und da ist alles Stabil (ich wiege 90kg fahrfertig)
 
Zurück