Wo lasst Ihr eloxieren?

wieso muß es auch poliert werden?

ich wohne übrigens im nachbarort von der bude die für tf eloxiert ... is mir aber egal, das ganze bunte is in 2 jahren eh nimma modern dann wollens wieder alle schwarz :-)
 
wieder schwarz, dann eloxier doch einfach um.
Ich habe mal einen schwaren Rahmen in Heitersheim in grün umeloxieren lassen, für 100 € samt Wippe, Hinterbau und so.
 
601polishedlightblue04_4fc0ab54a1558.jpg


601polishedlightblue10_4fc0a9e6c5026.jpg

müsste das selbe blau/orange wie meins sein nur eben poliert. weitere Bilder gibts bei TF bzw in meinem Album (unpoliert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gefällt mir die unpolierte Optik besser.

mir gefällt eben die raue/matte Oberfläche auch besser, auf den ersten Bildern von mir wirkt es leider auch noch recht glänzend. Denk die Elox Farben sind eh schwer 100% auf Bilder rüber zu bekommen. Des neue Lime-Musterbike, fand ich in echt die Farbe auch schön, so auf dem Bild würde es mir nicht gefallen. Umgekehrt war es beim Hotrodred oder wie sie es nennen, des sah auf Bilder super aus und in echt fand ich es nicht so toll.
 
Poliert isses ein wenig zu viel "bling-Bling", zu glänzend. Ich mag auch mehr das matte/raue. Fotos sind wirklich immer so ne Sache, da haste Recht.
 
Ich finds Hammer! Dreckig wirds eh....und Schrammen bekommts auch....ist einfach ein gelungener Start!

:daumen:
 
Hallo zusammen,

Überlege aktuell, ob ich meinen RAW Rahmen eloxieren lassen soll. An die von euch, die das in Eigenregie durchgeführt haben, wie habt ihr den Rahmen an den Eloxierer gegeben?

Habt ihr den selbst von allen Lagern befreit. Wie habt ihr die Ein- und Ausgepresst? Habt ihr das machen lassen, wenn ja, von wem und was hat es gekostet?

Würde mich freuen, Erfahrungen von euch zu bekommen. Aktuell habe ich bei diversen Firmen zum eloxieren angefragt, aber nur absagen erhalten oder nur sehr begrenzte Farbauswahl (Schwarz und Silber ist ja nicht so der Bringer). Diverse haben sich leider noch nicht zurück gemeldet, hoffe aber, dass ich da noch was finde.

Grüße und schon mal danke für eure Erfahrungen,

Daniel

mobil gesendet
 
mich würde interessieren, ob mit dem Eloxierten dann auch Garantie flöten ginge.
 
mich würde interessieren, ob mit dem Eloxierten dann auch Garantie flöten ginge.

Laut Liteville geht die Garantie dabei nicht verloren, solange nicht fahrlässige Fehler beim eloxieren gemacht wurden. Ist im unteren Teil nachzulesen: http://www.liteville.de/t/22_456.html

Kann mir jemand etwas zu den Aufpreisen bei tf-bikes für einen eloxierten 301er etwas sagen? Gerne auch per pn :)
 
Hallo zusammen,

Überlege aktuell, ob ich meinen RAW Rahmen eloxieren lassen soll. An die von euch, die das in Eigenregie durchgeführt haben, wie habt ihr den Rahmen an den Eloxierer gegeben?

Habt ihr den selbst von allen Lagern befreit. Wie habt ihr die Ein- und Ausgepresst? Habt ihr das machen lassen, wenn ja, von wem und was hat es gekostet?

Würde mich freuen, Erfahrungen von euch zu bekommen. Aktuell habe ich bei diversen Firmen zum eloxieren angefragt, aber nur absagen erhalten oder nur sehr begrenzte Farbauswahl (Schwarz und Silber ist ja nicht so der Bringer). Diverse haben sich leider noch nicht zurück gemeldet, hoffe aber, dass ich da noch was finde.

Grüße und schon mal danke für eure Erfahrungen,

Daniel

mobil gesendet

Guten Morgen,

den Rahmen musst du komplett zerlegen alle Lager und Schrauben müssen raus!!!

Ich habs bei meinen selbst gemacht...war gar nicht so schlimm;)

Bezahlt hab ich um die 130;-

Wenn du noch was wissen willst einfach melden;)

Gruß
Thomas
 
Mir hat man mal gesagt das es gut sein kann, das das Bike nach dem Eloxieren durchaus anfälliger auf Knarzgeräusche ist.....

Kann das so jemand bestätigen??


:winken:

Bei mir ist bis jetzt nichts zu hören...läuft alles ruhig:)

Ich hab die Lager mit etwas Öl eingepresst...vielleicht liegts ja daran:rolleyes:
 
@nilo888: Danke!

Mir hat man mal gesagt das es gut sein kann, das das Bike nach dem Eloxieren durchaus anfälliger auf Knarzgeräusche ist.....
Kann das so jemand bestätigen??
:winken:

Ich könnte mir das nur vorstellen, wenn nach dem eloxieren die Lagersitze wie Tretlager, und die Anlageflächen vom Schaltauge und Co. nicht wieder von der Eloxatschicht befreit werden bzw. vor dem Eloxieren auch nicht geschützt werden.
Aber selbst wenn an den Flächen Eloxat ist, bin ich mir nicht sicher ob das wirklich pauschal anfälliger fürs Knarzen wäre
 
wieso sollte man die EloxalSchicht entfernt werden? Beim Eloxieren wird nichts aufgetragen, sondern die oberfläche reagiert und bildet so eine Oxidschicht .... daher geht eher etwas Material verloren....

Abhilfe schafft Loctite für Wellen ....
http://www.loctite.de/loctite-produ...D%3D000000026R|pageIndex%3D0|action%3Dsearch|

Üblicherweise wird ja mit einem Schutzlack das Gewinde und der Gewindesitz vor dem Eloxieren bestrichen. Beim Planfräsen wird ja nicht wirklich viel entfernt, wenn es nur darum geht die Eloxatschicht zu beseitigen. Das Loctite für Wellen ist aber mit Sicherheit die schonendere Variante :daumen:
 
Wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit bei den Farbigen Eloxaten aus? Ist das merklich kratzeranfälliger als das schwarze? Dass mit der neuen Alulegierung die Haltbarkeit vom schwarzen Fabrikelox gelitten hat habe ich schon gehört, weiss aber nicht wie groß der Unterschied wirklich ist
 
meines is schwefelgelb und super haltbar. Dreck und Schlieren sieht man am Eloxal halt extrem gut. Wenn einem ein gut putzbares Bike wichtig ist, würde ich eher matt pulvern, als eloxieren. So viel mehr wiegt das schon nicht...
 
Also selber eloxieren ist extrem aufwendig.
Ich habe schon etliche Teile gemacht und es sind verdammt viele Parameter zu beachten! Spannung, Stromstärke, Zeit, Temperatur usw. um nur einige zu nennen.

Kleine Teile sind ok. Aber an einen kompletten Rahmen sich in ner Garage zu wagen kann man getrost vergessen. Allein schon die Menge an gefährlicher Flüssigkeiten....
 
Servus,
heute ist mein 301 Rahmen in Raw angekommen. Mein Plan war es, den Rahmen in "Harald Philipp" - Grün eloxieren zu lassen. Ich hab das Bike letztens in München bei seinem Vortrag zum Bikebergsteigen gesehen und seitdem bin ich von der Farbe ziemlich angetan.

Eloxieren lassen wollte ich bei easyelox, gleich bei mir um's Eck in München. Wenn ihr mal hier guckt und recht weit nach unten scrollt (Bild 271 bis Bild 275), dann sieht man einen 301 Rahmen in Raw, der lila eloxiert wurde. Das Ergebnis sieht eigentlich ganz brauchbar aus.

Ich wollte sicherheitshalber zuvor jedoch noch Infos direkt von Liteville einholen und hab deswegen heute nachmittag mal dort angerufen. Dort hat man mir gesagt, dass sie das Eloxieren als eher grenzwertig ansehen. Es kommt wohl leicht mal vor, dass insbesondere an den Lagersitzen zuviel Material abgetragen wird, so dass die Toleranzen nicht mehr passen. Dies würde zu Lagerspiel führen, das nur äußerst aufwendig wieder ausgeglichen werden kann.

Also prinzipiell wird beim Eloxieren ja eher Material aufgetragen, denn die Eloxalschicht wächst zwar zu 2/3 in das Material hinein, aber eben auch zu 1/3 aus dem Material heraus. Warum es hingegen ausgerechnet bei Fahrradrahmen eher zu Materialabtrag kommt, steht hier. Der wichtigste Auszug hierzu:

"Probleme mit Passungen können primär an solchen Stellen entstehen, an denen Lager direkt eingepresst werden. Der Materialauftrag wird allerdings chem. Beizen ausgeglichen. In der Praxis entsteht also eher ein Materialabtrag, insb. wenn der Rahmen mehrfach abgebeizt werden muss."

Fazit von Liteville: Wenn man den Rahmen eloxieren lassen möchte, dann nur bei einem Eloxierer mit viel Erfahrung, bzw. "nur" bei tf-bikes. Liteville selbst möchte zum Eloxieren jedoch kein konkretes Statement abgeben, rät aber eher davon ab. (Okay, die möchten imho halt natürlich nicht für evtl. beim Eloxieren entstehende Schäden haftbar gemacht werden; verständlich)

Preise von tf-bikes wurden in diesem Thread ja schon aufgerufen. Das fand ich persönlich schon recht happig *Kalkulation des Arbeitsaufwands hin oder her* Ich werde trotzdem mal ne Anfrage an tf-bikes schicken.

Nur mal so zum Vergleich: easyelox gibt für's Eloxieren (ohne Entlacken und ohne Glasperlstrahlen) für drei Rahmenteile 129,99 € an.

Siehe auch: http://www.mtb-news.de/news/2011/07...en_eloxieren_lassen_teile_parts_wie_wo_warum/
 
Zurück