Wo sind die Proceedfahrer?

donei

Bergfahrer
Registriert
12. September 2011
Reaktionspunkte
306
Ort
aus'm Chiemgau
Bin im Chiemgau zuhause,bin viel in den heimischen Bergen,Trail,s,Waldautobahn,unterwegs. Habe zwei Bikes, enduroHT,red-bull, und 2008 hab ich mir den letzten Proceed fst trail rahmen aufgebaut. Gut es gibt viele tolle Enduro-FR-bikes die drei-vier kilo weniger wiegen,usw,usw, aber ich mag,s halt einfach mein Proceed.
Morgen ist ja Vatertag,da fahre ich immer eine Bergtour,dabei fiel mir ein,mensch wo sind eigendlich die Proceedfahrer.
Gruß Donei.:)
 
Hallo Ur-anus,
Deine frage Who is Free- Free riders.
Bike park Samerberg ist Schneefrei,liegt bei mir fast vor der Haustüre.
War am 17.05.Vatertag auf der Hochries,mit dem HT.1050m war schluß,geschlossene schneedecke, über nacht hat es nochmal geschneit. Aber jetzt wirt,s warm. Freu mich schon auf die Pfingstfeiertage.
Gruß Donei.
 

Anhänge

  • DSC04581.jpg
    DSC04581.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 45
  • DSC04584.jpg
    DSC04584.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 41
  • DSC04586.jpg
    DSC04586.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 37
Hallo Donei!

Bis vor kurzem dachte ich, dass ich ebenfalls der einzige bei mir bin. Hab dann übers Forum noch einen bei mir in der Gegend gefunden, Raum Leipzig. Aber es kommt mir so vor, als gehören wir zu einer aussterbenden Gattung. Einerseits, weil Proceed keine Hardcorebikes mehr baut, wenn es die Firma überhaupt noch gibt, andererseits wollen doch alle bloß Federweg, Federweg, Federweg!! Robustheit und wartungsarme Technik mit zeitlosem Design wird einfach nicht mehr geschätzt! Und wenn ich so manche Grammfeilscher höre, dann könnt ich brechen!!!! Die haben wahrscheinlich vergessen, worum es beim Biken geht: mit Schweiß nach oben, mit Spaß nach unten!

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexhazard,
Genau Alex,du beschreibst es richtig.Aber trotzdem bewundert werden unsere Proceed,s immer noch,ob ich da am Samerberg bin, oder in saalbach.Wenn,st die bikedesign entwicklung so anschaust, alle 6monate
ein anderes Rahmendesign,gehören wir eigendlich schon zu den Retro-bikern?.Macht aber nix,es gefällt mir sogar. Schau in meinem Proceed sind im moment teile verbaut von 2003-2011,wurden durch Unfälle immer wieder ausgetauscht.
Aber der Rahmen der hält die schwersten Stürze aus,auch meinen brutalsten Oktober 2011,lenker,kurbel,gabel,am arsch.Und mein linkes Knie (knorpel-schaden). Oberation,4Monate krank.Den Rahmen hab ich mir von einem Profi auf kleine haar-risse untersuchen lassen.Nix Da Wahnsinn.Ich bin dem herrgott und den Proektoren dankbar daß ich wieder biken kann,mein knie ist wieder gut geworden.Ich fahre keinen DH mehr,irgendwann muss schluss sein.Ich komm auch langsam in die Jahre.Aber meine FR-touren,Alpen-touren,die geniese ich wenn,s die Zeit zulässt,fast jedes Wochenende. Gruß Toni.
 
Hey Toni!

Autsch! Klingt nach nem heftigen Einschlag in der Landschaft. Da können wir uns die Hände reichen. Mich hat´s letztes Jahr auch schön langgelegt! Das Ende vom Lied: Trümmerbruch rechtes Schlüsselbein, Ellenbogen angebrochen, Muskelabriss im linken Oberschenkel!:mad: Und das einzige am Radel, waren ne geknickte Bremsleitung, ´n Schaltzug und ein verbogener Sattel! Leitungen repariert, Sattel zurecht gebogen, fertsch! Rahmen unzerstörbar!!!
Weißte, warum alles schaut? Weil jedes Proceed anders aussieht! Das geile daran is, dass man das Bike mit Gabeln von 140-180mm fahren kann, passend zum Hinterbau. Das schweizer Messer unter den Bikes! Ups, ich fang schon wieder an zu schwärmen!!:p Hab ich alles schon ausprobiert, und is alles fahrbar. Hatte mein Proceed (halte mich für verrückt, aber ich hab 2(!) und meine Freundin auch eins) mit 150er Sektor und Nobby´s als Bereifung schon unter 15kg gehabt, und es ging immernoch sehr sicher berab!! Und an dem Teil war kein Leichtbaukram... :cool:

Gruß Alex
 
Servus Alex,
Weilst schreibst halt mich nicht für (verrückt).
Letztes jahr im Sommer fragten mich meine Bike-freunde,donau radweg
was hälst du davon?. Super, cruisen ist auch mal schön.Die nächste frage,mit welchen Bike fährst du?.Meine antwort,mit,n Proceed.Natürlich kannst du dir vorstellen,gelächter der Toni is total verrückt. In,s geheim dachte ich mir,mensch waß fährst für einen Reifen.Maxxis hook-worm ist ein super Reifen, mit dem hab ich in der Berchtsgadener gegend bei 15% Gefälle 107kmh erreicht,natürlich auf Asphalt.Aber erist halt schwer 1120g.
Jetzt wieder zurück.Ich kam dann auf Michilin Pilot Sport 2.25er 680g Falt.Die super-moto,s fahren den gleichen Reifen. Ich hab den Reifen auf einer 729er mavic felge,bei einer 29er maulweite wird das ein 60er reifen.
Auf asphalt kurfen geschwindigkeiten,kannst du dir nicht vorstellen.
Waß war das ende vom Lied,alle wollten mit meinen Proceed fahren , so ein geiles Strassen- bike hatten wir noch nie unterm Arsch.
Wie du schon sagst mit,n Proceed kannst alles machen. (FST)FR-Sport-und Tour.
Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
107km/h? Respekt!!! Hatte auch schonmal überlegt, für den Weg zur Arbeit profillose zu montieren. Auf meinem Scott Hardtail fahre ich zur Zeit Continental Town&Country. Für´s Proceed hätte ich an Big Apple von Schwalbe gedacht. Nur wenn´s mich rappelt und ich von der Strasse aus "Spring ins Feld" spiele (kommt schonmal vor), braucht´s scho etwas Profil! So bin ich bei Big Betty´s hängen geblieben. Bei denen hab ich das Gefühl, die rollen besser als die Nobby Nic! Für´s ganz grobe hab ich noch nen Satz Muddy Mary 2.5 FR da liegen. Die rollen wie´s Sack Nüsse, und man hört Dich schon in 200m Entfernung, aber die kleben im Gelände! Auf meinen MTX33 Felgen sehn die echt fett aus. Mein anderer LRS is oldschool, Sun Single Track. Die passen super zum Proceed, überall fahrbar, von Tour bis Downhill!
 
Mein FST Pro aktuell! Ich warte jetzt nur noch auf Hülsen, um meine Domain auf 170 zu traveln. Hab mir auch ne eigene Dämpferaufnahme machen lassen. hab in der oberen Anlenkung progressive 174mm!!!
large_FSTProVividr2c.jpg
 
Von meinem FST Trail kann ich mich einfach nicht trennen! Also hab ich kurzer Hand mal etwas Farbe ins Spiel gebracht. Ich freu mich schon, wenn ich´s zamm hab! :love:
large_Kawagrn.jpg
 
Zurück