Wo waren die Hobbyfahrer - Angst vor Leogang iXS Cup?

Registriert
30. Januar 2002
Reaktionspunkte
275
Ort
dresden
Nur mal eine Frage, die ich, zugegebenermaßen in der Überschrift etwas provokativ formuliert habe.

Warum waren so wenige Hobbyklassenfahrer in Leogang zum iXS Cup? Übrigens fehlten auch ein paar Spitzenfahrer wie Andi Sieber und viele von Österreichs Hobbyfahrern. In Deutschland quellen die Rennen über. In Leogang gabs mal eine längere Strecke und alles etwas schwerer, und dann rühren sich plötzlich weniger Leute. Die hatten dafür aber wirklich Spaß und auch das organisieren war sehr entspannt, nur zufriedene Gesichter! Trotzdem wäre es interessant zu wissen, woran es lag. Das Rennen war ja lange genug ausgeschrieben und Leogang ist super erreichbar von Süddeutschland und Mitteldeutschland. Die Unterkünfte sind günstig (Team Honda wohnte für 29,- Euro die Nacht mit Früstück und warmen Abendessen!), man kann deutlich mehr fahren und lernen fürs Startgeld und sieht Topfahrer. Erstaunlicherweise waren recht viele noch vom DDMC Solling, dem Ruhrpott oder Hessen da.

Auf jeden Fall haben viele Leute was verpaßt! War genial und die Hondajungs sind den ganzen Tag den Berg runtergebrannt, dass war nicht mehr feierlich.
 
ich denke einfach viele hat die weite anreise abgeschreckt. kann sich halt nicht jeder leisten an nem wochenende 1500km und mehr zu fahren. da kannste ja fast je einen tag für an- und abreise rechnen, was im zweifelsfall 2 tage mehr urlaub nehmen bedeutet und nicht zuletzt ne menge spritgeld
 
@Joachim: Nein, das war ein iXS Cup und de schreibt das so aus. Weiß aber grad nicht wie das bei anderen Rennen in Ö ist....

Zur Entfernung: Wir waren obwohl wir nach der Siegerehrung noch 1 1/2 Stunden rumquatschten schon 11 Uhr in Dresden. Trotz 68 SaugdieselPS geht es auf der Nord Süd Route immer gut fix. Und Auch die A8 war frei. Klar ist es von vielen Orten aus weit, aber gut erreichbar. Von Furtwangen nur 100 km und 60 min mehr als Winterberg, max. 1100 km. Dafür lag ja Scuol vor Eurer Haustür... Dort war auf jeden Fall ein größerer Zuspruch als in den Jahren zuvor. Der Betreiber wird jett an der bahn wohl mehr Haken für Bikes anbringen müssen.
Leogang war für viele wirklich nicht zu weit, ganz Bayern sag ich mal, da fehlten einige.
 
Angemeldet war ich, nur allein da runter, das fand ich nicht so schicky. Viele bei uns sind auch beruflich ziemlich eingespannt und müssen sich überlegen wie viele Rennen sie mitfahren können. Ja, und ich hatte letztlich auch an dem WE gut zu tun.

Trotzdem: BITTE WIEDERHOLEN! Ich komm auch mit, versprochen! Ich finde die Idee der 3-Länder-Serie mehr als gut.

Bis Bad W. und bei bei
Karsten
 
ich wollt ja nur leider keinen gefunden der mitwollt und mal ebend alleine ausdem ruhrpott nach österreich fahren ist als armer schüler zu teuer obwohl ich ich die strecke in leogang amok geil finde
war daswetter nicht auch schlecht
aber naja ist schon vorbei:heul:
 
Könnte mir das höchstens so erklären, dass es für viele Leute eine entweder -oder-entscheidung war zwischen Scuol und Leogang. Gerade weil die beiden Rennen Terminlich so dicht beieinander liegen. Scuol hat sich über die Jahre schon einen gewissen Ruf erarbeitet und damit die Nase eindeutig vorn! Aber wenn du sagst, dass das Rennen in Leogang toll war, kann sich das ja nächstes Jahr ändern...
 
Leider keine Zeit gehabt.
Wäre gern gekommen.
Bekomme aber auf der Arbeit nicht so oft frei und nehme deswegen hauptsächlich nur an den Deutschen Rennen Teil.
Außerdem passte es an diesem Wochenende gar nicht rein.

Schade, wäre gern in Leogang mitgefahren
 
Probllem ist einfach, dass schon 2 Wochenenden vorher Rennen waren. Leogang mag schön sein, aber 3 Wochen direkt hintereinander Rennen zu fahren ist nicht ganz ohne. Von der seite der Arbeit, der Fitness und natürlich finanziell.

Zumal hab ich mir in Scuol meine Bänder am Fuß kaputtgemacht. Bin froh wenns bis Wildbad wieder fit ist.

Nächstes jahr evtl.
 
War auch schön öfters in Leogang im Urlaub und muss auch sagen das die DH Piste echt geil ist, aber wie gesagt ist die Anreise und die finanziellen Mittel das Hauptproblem gewesen, als Student muss man sehn wo man bleibt ;)
Wenn es sich nächstes Jahr wieder ergibt und die Mittel besser sind bin ich da bestimmt auch dabei ..
 
es scheint sich zu bestätigen, was ich vermutet hatte. Das gleiche gab es ja schonmal 2005 in Bad Wildbad, das war auch das dritte Rennen in einer Reihe und vielen Hobbyfahrern ist einfach mal finanziell die Puste ausgegangen denke ich. War einfach terminlich ungeschickt wohl.

btw.: ich war auch nicht da. 1025km Anreise one-way sind mir dann doch zu viel ;)
 
Zurück