woher leichten viergelenker (wie schmolke fs, f.a.t fxc...)

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
bin auf der suche nach dem "klassiker" (bzw. dem wahrscheinlich meistgelabelten 4-gelenker) wie ihn auch schmolke verwendet. den rahmen findet man ja auch bei f.a.t., rocket usw.

hat jemand einen guten tipp, wo man den möglichst günstig bekommt?
 

Anhänge

  • 1r_sc_fs.jpg
    1r_sc_fs.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 145
:lol:
was soll ich sagen. Du kennst die ganzen Label doch. Such Dir einfach den günstigsten aus ;)
 
Wenn Du die Scandium-Reihe meinst, da ist warscheinlich das F.A.T. wohl am günstigsten, obwohl die auch ganz schön die Preise angezogen haben. FAT ist angeblich Baugleich mit Schmolke, Ghost etc. (Fastrax).

Die Adresse lautet www.cycles4u.de

easy
 
*adrenalin* schrieb:
@ felix, checky & co.: es kann doch nicht sein, daß ihr dazu nix zu sagen habt... ;)

ich würde ja gerne was dazu sagen, aber ich suche auch noch.

trotz der optischen ähnlichkeiten unterschiden sich die rahmen doch noch.

es gibt integrierte und normale steuersätze
27,2 und 31,6mm sattelrohre.

diese erklären dann wohl gewichtsschwankungen von ca. 50gr.

vorsicht! die Ghosts vor 2003 sind zwar leicht, haben aber ein sehr kurzes oberrohr. und das 2006er modell ist wieder schwerer gewurden.

am besten wäre sicher auch hier, von jedem ein rahmen da zu haben und die einzelnen teile (hauptrahmen,schwingen, wippen) nach den leichtesten zu kombinieren ;)

sonst fand ich zum schmolke die leichtestes angabe (1840gr(allerdings 18 und nicht 19"))
der F.A.T. ist mit knapp über 1900gr der "schwerste".

gruss, felix *der immernoch einen solchen zum basteln sucht*
 
felixthewolf schrieb:
sonst fand ich zum schmolke die leichtestes angabe (1840gr(allerdings 18 und nicht 19"))
der F.A.T. ist mit knapp über 1900gr der "schwerste".

gruss, felix *der immernoch einen solchen zum basteln sucht*

Hmmm, den Angaben traue ich nicht so, vor allem nicht, wenn es sich nur um 50 oder 60g handelt. Was für einen Aufpreis verlangt denn Schmolke für seine 60g-Diät?
 
..... das kann alleine schon der Lack oder generell die unterschiedliche Beschichtung sein ;)
Mit oder ohne Cantibolzen & Dämpferbolzen gewogen (gehören die denn zum Dämpfer oder zum Rahmen ) ??
frägen über frägen

Meiner wiegt in 19" mit Lack & mit Canti- & beiden Dämpferbolzen, alles aus Stahl (also die Bolzen, nicht der Rahmen ;) ) 1886g.
 
checky schrieb:
Meiner wiegt in 19" mit Lack & mit Canti- & beiden Dämpferbolzen, alles aus Stahl (also die Bolzen, nicht der Rahmen ;) ) 1886g.

und wieso gibts den nicht mehr zu kaufen???
oder wieso verkaufst du mir nicht deinen?

ich will ja eh den lack runternehmen, da wärs schade einen neuen zu matretieren.sonst hätte ich mir schon löngst einen neuen F.A.T. geholt

gruss, felix
 
womit soll ich dann rumfahren ? ;)
Guckt doch mal bei Ebay, da sind ab & an die Dinger von Ghost drinn( weiß aber nicht wie teuer die werden)
 
hallo!
@ felixthewolf: Was haben denn die Schmolke fürn Steuersatz, integriert oder normal? Und was für Sattelrohrdurchmesser?

Ciao
milli
 
Milli schrieb:
hallo!
@ felixthewolf: Was haben denn die Schmolke fürn Steuersatz, integriert oder normal? Und was für Sattelrohrdurchmesser?

Ciao
milli

meinen ermittlungen zu folge hat der schmolke

- 27,2mm sattelrohr (somit 31,8mm umwerfermaß)und
- integrierten steuersatz
 
Sorry, kann ich dir leider nicht sagen.
Hab mir den schon so zusammenbauen lassen und bis jetzt hatte ich noch nicht die Gelegenheit das Rad zu zerlegen und zu wiegen. (musste ja damit fahren ;)
Ciao
Milli
 
Milli schrieb:
Sorry, kann ich dir leider nicht sagen.
Hab mir den schon so zusammenbauen lassen und bis jetzt hatte ich noch nicht die Gelegenheit das Rad zu zerlegen und zu wiegen. (musste ja damit fahren ;)

hoffentlich wird bald schlechtes wetter ;)

zum FAT habe ich nämlich noch keine zuverlässige gewichtsangabe.
vielleicht ist er ja doch nicht so schwer.

gruss, felix

P.S: einfach mal räder raus, stütze raus, gabel raus, schaltung und bremsen ab, tretlager und steuerstaz können wir dann subtrahieren ;)
 
ghost ist massiv schwerer geworden (2100 oder so ohne dämpfer) die alten sollen aber extrem weich gewesen sein.-das müsste dann aber auch für schmolke und fat zutreffen.
 
7maniac schrieb:
ghost ist massiv schwerer geworden (2100 oder so ohne dämpfer) die alten sollen aber extrem weich gewesen sein.

...oder auch anders... das ist ja das problem, dass man kaum nachgewogene gewichte findet.

auch ist "extrem weich" ein wahrhaft schwammiger begriff. wem (fahrstil, gewicht) war der rahmen zu weich?
ich habe eher anderes gehört, dass der rahmen ausreichend steif ist, für sein gewicht.

gruss, felix
 
7maniac schrieb:
ghost ist massiv schwerer geworden (2100 oder so ohne dämpfer) die alten sollen aber extrem weich gewesen sein.-das müsste dann aber auch für schmolke und fat zutreffen.

2100g ohne Dämpfer :eek:
Dann kann man besser den Rose NPL nehmen, ohne Scandium etc.. der hat dafür am Hinterbau & bei ähnlichem Gewicht überall Kugellager.
Bei dem Scandium muß man pro Jahr nen kompletten Lagerwechsel mit einrechnen, gerade die Horstlink Lager sind recht anfällig & zumindest auf der Antriebsseite ein richtiges Verschleißteil.
Weich ? Ja, aber nicht extrem (was ist extrem ?) weich. Ich habe 75Kg & komme damit gut zurecht. Im Vergleich zum Scott HT aber doch schon ein deutlich spührbarer Unterschied, gerade im vorderen Rahmendreieck & Tretlagerbereich.
 
felixthewolf schrieb:
...oder auch anders... das ist ja das problem, dass man kaum nachgewogene gewichte findet.

auch ist "extrem weich" ein wahrhaft schwammiger begriff. wem (fahrstil, gewicht) war der rahmen zu weich?
ich habe eher anderes gehört, dass der rahmen ausreichend steif ist, für sein gewicht.

gruss, felix

Oh fastzeitgleichpost.

Ich lasse dann mal Fakten sprechen (hilft vielleicht sich ein Bild zu machen):

- 113mm Action Tec Titaninnenlager 4-Kant, Race Face Turbine & XTR 952 Umwerfer: nur bei sehr harten Antritten im Wiegetritt schleifen am Umwerfer
- Statt Action Tec ein 900er XTR Innenlager 107mm: zu 90% gleiches Bild, kaum Steifer das ganze.
- XTR Lager, Race Face Kurbel & angebastelter Dura Ace Umwerfer: schon öfter mal schleifen, zum einen wegen der Kettenlinie & wegen den engen Führungsblechen des DA Umwerfers.
- FRM CU2 Integral KurbelLagerkombi & DuraAce Umwerfer: nach peniblem einstellen der Kettenlinie nur noch sehr selten & bei Gewaltakten schleifen am Umwerfer, insgesamt die beste Kombi was das angeht.

Wenn ich auf dem Bike sitze & im dicken Gang & wenig Trittfrequenz wo hochknete, dann sieht man schon deutlich, dass sich das vordere Rahmendreieck geschätzte 1-2cm aus der Mitte herausbewegt, bzw. sich das Sitzrohr gegenüber dem Steuerrohr verdreht. Beim Scott tut sich da nix.
Bei ebensolcher Gewaltaktion mit sehr viel Druck & wenig Frequenz sieht man, wie das große Kettenblatt leicht taumelt, was ebenfalls vom Rahmen kommt.

Insgesamt & im direkten Vergleich ist der Rahmen also schon etwas weicher, aber mich störts nicht (solange es keine Geräusche macht).
 
7maniac schrieb:
ghost ist massiv schwerer geworden (2100 oder so ohne dämpfer) die alten sollen aber extrem weich gewesen sein.-das müsste dann aber auch für schmolke und fat zutreffen.


Hmmm,

in den Testberichten wurde das FAT eigendlich für seine gute Steifigkeit gelobt.
 
checky schrieb:
.. Dann kann man besser den Rose NPL nehmen, ohne Scandium etc.. der hat dafür am Hinterbau & bei ähnlichem Gewicht überall Kugellager.
Bei dem Scandium muß man pro Jahr nen kompletten Lagerwechsel mit einrechnen, gerade die Horstlink Lager sind recht anfällig & zumindest auf der Antriebsseite ein richtiges Verschleißteil...
Wie jetzt? :confused:
Also die FAT Scandiums sind komplett industriegelagert. Ist das jetzt ein Nachteil? :( Und billiger als ein red Bull NPL "normal" sind sie auch.
Ciao
Milli
 
Zurück