Wohin mit verwendetem DOT?

hitspo

Wer später bremst fährt länger schnell
Registriert
21. Juli 2012
Reaktionspunkte
5
Ort
Allgäu
Hallo IBC´ler,
ich habe gerade das erste mal meine Bremse entlüftet. Jetzt habe ich natürlich Dot in den Entlüftungsspritzen und nun stellt sich mir die Frage wohin damit. Die Frage mag jetzt blöd klingen aber ich weis wirklich nicht was ich machen soll da das Dot das aus der Bremse kam ganz leicht milchig ist. (Das Dot in der Bremse ist ca 10 Monate alt) Ansonsten ist es frei von sichbaren Partikeln.
Würdet ihr es in den Behäter mit dem restlichen(neuen/frischem) Dot tun oder in einen gesonderten Behälter?
Viele Grüße
Daniel
 
Normaler Hausmüll wird nicht mehr deponiert sondern muss der thermischen Verwertung zugeführt werden. Bleibt maximal nen Bissle Strom für Deine Glühbirne und nen Schluckauf CO² von übrig!

(Wollte mal abgelaufene Medikamente wie im Beipackzettel angegeben in der Apotheke zurückgeben. Die meinten auch: Hausmüll! Wird verbrannt! Die würden auch nichts anderes machen!)
 
Bei der geringen Menge? Da ist der CO²-Ausstoß bei der Fahrt zur Sammelstelle ja höher als der "Schaden*" bei der Verbrennung im Hausmüll!

*welcher auch immer das sein sollte...
 
Ab in einen gesonderten Behälter und dann beim KFZ Teilehändler oder in der Werkstatt ordnungsgemäss entsorgen lassen. Niemals mit anderen Flüssigkeiten vermischen - ein Teil der alten Bremsflüssigkeit kann wohl recycliert werden.
Normalerweise muss der Händler der dir die Bremsflüssigkeit verkauft hat die Alte wieder zurück nehmen. Und das bitte ganz ohne Extragebühren!
 
auf einer glatten fläche (zum beispiel glasplatte) auskippen und mit küchenpapier aufwischen. dieses dann im hausmüll entsorgen.
 
Guten Abend :).
Ws ich Hier lese lässt ja meien verbliebenen paar Kopfhaare buchstäblich zu Berge stehen *kopfschüttel*.

DOT aus der Bremse gehört entweder wie schon Geschrieben wurde zur Entsorgung zum Werkstoffhof verbracht oder halt in eien Werkstatt Welche Das anbietet (So nicht Dort gekauft wurde) ;).
Bezüglich der Medikamente:
Dann gehört Der der die Auskunft gegeben hat mal wacker angezeigt = In den Hausmüll oder gar in´s Klo entsorgt macht den Kläranlagen schon genug Probleme - Ganz zu Schweigen von der steigenden Belastung des Trinkwassers.

Woher ich So-was wissen will: Ganz einfach - ich arbeitete eine ganze Zeit Lang bei der hiesigen Stadtreinigung mit angeschlossener Deponie ;).

MfG

Andreas
 
...Wie so nicht Hausmüll? Der wird verbrannt bei sehr hohen Temperaturen.. Da bleibt nichts von übrig!

Edit: Von Klo hab ich nie was gesagt! Das ist auf jeden Fall tabu! Natürlich auch für Dot oder andere Flüssigkeiten aus "Schraubereien"...!!!
 
Altmedikamente zählen zum „Siedlungsabfall“ und können deshalb beispielsweise in den Hausmüll gegeben werden. Entgegen einer vielfach geäußerten Auffassung ist die Hausmüllentsorgung ein sicherer Entsorgungsweg für Altmedikamente. Denn seit dem 1. Juni 2005 wird in Deutschland der Siedlungsabfall zuerst in Müllverbrennungsanlagen verbrannt oder mechanisch-biologisch vorbehandelt, bevor er in Deponien gelagert wird. Durch diese Verbrennung oder Vorbehandlung werden die ggf. in Restabfällen wie Altmedikamenten enthaltenen Schadstoffe weitgehend zerstört oder inaktiviert. Die danach noch vorhandenen Medikamentenreste stellen bei der Deponierung keine Gefahr für das Grundwasser dar. Aufwendige Deponieabdichtungssysteme und Sickerwassererfassungen sorgen dafür, dass Schadstoffe aufgehalten werden und nicht ins Grundwasser gelangen.
 
@ "Bener": Das Du Was von Medikamenten in die Toilette etc. geschrieben hast wollte ich ja auch nicht behaupten (Auch wenn´s wohl leider So geklungen hat von mir = Entschuldige Bitte) - ist mir wahrscheinlich "Raus-gerutscht" weil ich Das öfter noch höre ;).

Die entsprechende VO ist mir wohl bekannt , bezüglich der einzelnen Bundesländer aber nicht wirklich einheitlich (Deutschland ist ja bekannt für seine "Flickenteppiche" bei VO & versch. Gesetzgebungen auf BL - Eben- dennoch entsorgen zumindest Wir unsere alten / abgelaufene Medikamente weiterhin in der Apotheke - Die nimmt Die gerne entgegen zur Entsorgung und ist zudem auch noch gegen die Entsorgung im Hausmüll = Heutzutage geht auch Der immer öfter "seltsame Wege" ... (So Utopisch Ds auch klingen mag).

MfG

Andreas
 
Ist deponieren von Hausmüll in Deutschland nicht schon länger verboten?

Wie auch immer: Bei Zweifeln einfach den ortsansässigen Entsorgungsbetrieb kontaktieren und nachfragen...
 
Wertstoffhof (wird teils auch (Müll-)Deponie genannt) hat Fachräfte& Kapazität dafür. Des Weiteren fährt das Schadstoffmobil durch viele Ortschaften.
DOT in den Hausmüll...
Am besten noch Ölwechsel im Wald, wie es die Ami-Besatzer damals getan haben -.-
Der Süff läuft am besten irgendwo aus. Absolut leichtsinnig so etwas; sry!
 
Die Deponierung unbehandelten Hausmülls ist in Deutschland seit dem 1. Juni 2005 verboten. Hausmüll wird in Deutschland, soweit er nicht vorher durch getrennte Sammlung der Verwertung zugeführt wurde, entweder in Müllverbrennungsanlagen unter Erzeugung von Strom oder Wärme verbrannt (rund 17 Mio. Tonnen im Jahr 2006) oder in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen behandelt (rund 4 Mio. Tonnen im Jahr 2006

Ich bleibe dabei: Bei einer einmaligen Neubefüllung einer Fahrradbremse halte ich die Entsorgung der anfallenden Menge an DOT im Restmüll für unkritisch! (Rechtlich allerdings nicht ganz lupenrein! Demnach empfehle ich jetzt: Schadstoffmobil oder ähnliches...!)
 
Ich bleibe dabei: Bei einer einmaligen Neubefüllung einer Fahrradbremse halte ich die Entsorgung der anfallenden Menge an DOT im Restmüll für unkritisch! (Rechtlich allerdings nicht ganz lupenrein! Demnach empfehle ich jetzt: Schadstoffmobil oder ähnliches...!)
was willst du mit dem zitat nun sagen? nochmal: nicht jeder hausmüll wird verbrannt. ich kenn allein bei mir in der gegend zwei deponien, wo das zeug hingekarrt wird. ob das nun unter "getrennt gesammelt" fällt oder nicht, weiß ich nicht, aber MEIN hausmüll geht da hin
 
Ab in die Tonne mit dem Mist!
jo und wenn das jeder biker macht kommt ganz schön was zusammen. und aufeinmal singen die hippies wieder wo sind all die blumen hin?
find ich nicht gut


die masse machts. deshalb auch im umgang mit dem zeug handschuhe tragen, einmaliger kontakt is bestimmt net so wild aber das läppert sich über die jahre. und am ende bekommste gaaaaaaaaaaaanz miese krankheiten.
bremmsflüssigkeit kann über die gemeinden entsorgt werden, viele bieten ein schadstoffmobil an oder haben eine sammelstelle, desweiteren kann die flüssigkeit in wertstoffhöfen abgegeben werden. Ich sammel das zeug immer und heb mir die kaufbeläge auf weil die händler verpflichtet sind diese zurückzunehmen. und wenn ich neue hol geb ich die alte ab.
 
Was ist mit den Behältern an jeder Tankstelle "Für Öldosen"?
Wenn ich da die gebrauchte Motoröldose samt an den Innenwänden klebenden Resten reinwerfen soll, dürfte das mit DOT auch kein Problem sein.
 
Was ist mit den Behältern an jeder Tankstelle "Für Öldosen"?
Wenn ich da die gebrauchte Motoröldose samt an den Innenwänden klebenden Resten reinwerfen soll, dürfte das mit DOT auch kein Problem sein.
besser als der hausmüll auf alle fälle.
aber ej ich bin echt n mülltrennungsnazi geworden. wenig aufwand und ich hab kein schlechtes gewissen mehr. also macht das doch richtig.

wir sind nämlich biker und auf die natur angewiesen.
 
Zurück