Besitze seit einiger Zeit ein Paar Ultimate 160/160 und bin mit der Performance nicht wirklich zufrieden, vor allem im direktem Vergleich zu Juicy 7 mit dem gleichem Scheibendiameter vorher. Nun paar Fragen dazu, bzw. suche ich Erfahrungswerte!
Ich bekomme am Vorderrad den Spalt im Ruhezustand nicht weit genug auf(justiert) um schleiffrei zu fahren. Also im Ruhezustand liegen beide Backen gleichmässig einen Spalt entfernt und das Rad dreht sauber. Bremsen sind entlüftet und Druckpunkt stimmt. Wenn ich fahre und zwar schon auf ebenem Boden, schaukelt sich wahrscheinlich die Scheibe auf (denke ich) und ich hab ein klingeln am Vorderrad.
Justieren nach links und rechts hat nichts geholfen, da nicht genug Spiel ist. Da ich schon mehrmals beim entlüften gespielt habe um den Spalt zu vergrössern, kann ich sagen, das es so nicht geht, denn dann wandert der Druckpunkt direkt zum Lenker - kann also nicht mehr bremsen......
Habt Ihr gleiche Erfahrungen? Stell' ich mich irgendwo zu blöd an? Meine Ex hatte eine Hayes und dort ist der Spalt in Ruhe erheblich weiter auf, trotzdem macht die Bremse bei kurzem Hebelweg schnell zu!
Drehmomente an allen Schrauben stimmen soweit, ich habe wirklich schon unendlich viel probiert und bekomme es nicht passend auf mich eingestellt!
Vlt. andere Scheiben als die Cleansweep, welche plan sind und wenig abgenutzt!?
Bringt es was, an den Bremsbelägen die Rückseite abzuschleifen und Kupferpaste zuzugeben um Resonanzen auszumerzen?
Irgendwo ist da der Wurm drin, denn wenn ich den Lenker bei stehendem Rad aus 30cm gegen die Wand "fallen" lasse, hört man schon ein "kling", obwohl die Pads keinen Kontakt zur Scheibe haben!
Welches DOT performt eigentlich am besten? Gibt es da fundierte Meinungen, ausser das der Siedepunkt verschieden ist und wo bekommt man gutes und frisches DOT XY her (wenn es eine Weile steht, ist doch auch schon Wasser und Luft drin) oder muss es unbedingt das Avid sein?
Danke für Erfahrungen und Meinungen....
Ich bekomme am Vorderrad den Spalt im Ruhezustand nicht weit genug auf(justiert) um schleiffrei zu fahren. Also im Ruhezustand liegen beide Backen gleichmässig einen Spalt entfernt und das Rad dreht sauber. Bremsen sind entlüftet und Druckpunkt stimmt. Wenn ich fahre und zwar schon auf ebenem Boden, schaukelt sich wahrscheinlich die Scheibe auf (denke ich) und ich hab ein klingeln am Vorderrad.
Justieren nach links und rechts hat nichts geholfen, da nicht genug Spiel ist. Da ich schon mehrmals beim entlüften gespielt habe um den Spalt zu vergrössern, kann ich sagen, das es so nicht geht, denn dann wandert der Druckpunkt direkt zum Lenker - kann also nicht mehr bremsen......
Habt Ihr gleiche Erfahrungen? Stell' ich mich irgendwo zu blöd an? Meine Ex hatte eine Hayes und dort ist der Spalt in Ruhe erheblich weiter auf, trotzdem macht die Bremse bei kurzem Hebelweg schnell zu!
Drehmomente an allen Schrauben stimmen soweit, ich habe wirklich schon unendlich viel probiert und bekomme es nicht passend auf mich eingestellt!
Vlt. andere Scheiben als die Cleansweep, welche plan sind und wenig abgenutzt!?
Bringt es was, an den Bremsbelägen die Rückseite abzuschleifen und Kupferpaste zuzugeben um Resonanzen auszumerzen?
Irgendwo ist da der Wurm drin, denn wenn ich den Lenker bei stehendem Rad aus 30cm gegen die Wand "fallen" lasse, hört man schon ein "kling", obwohl die Pads keinen Kontakt zur Scheibe haben!
Welches DOT performt eigentlich am besten? Gibt es da fundierte Meinungen, ausser das der Siedepunkt verschieden ist und wo bekommt man gutes und frisches DOT XY her (wenn es eine Weile steht, ist doch auch schon Wasser und Luft drin) oder muss es unbedingt das Avid sein?
Danke für Erfahrungen und Meinungen....