Wohin mit verwendetem DOT?

Soll deshalb angeblich auch nicht dafür geeignet sein, die Kette zu schmieren. Stimmt das?

Im Übrigen ist es deswegen auch nicht dafür geeignet, damit das Rad zu putzen, es mit in die Wäsche zu geben, es zum Geschirrspülen zu verwenden, es zu verzehren - oder, oder, oder.

Sorry, wenn ich so zynisch bin, aber wer kommt denn bitte auf die Idee, Dot auf eine Kette aufzutragen?
 
Im Übrigen ist es deswegen auch nicht dafür geeignet, damit das Rad zu putzen, es mit in die Wäsche zu geben, es zum Geschirrspülen zu verwenden, es zu verzehren - oder, oder, oder.

Sorry, wenn ich so zynisch bin, aber wer kommt denn bitte auf die Idee, Dot auf eine Kette aufzutragen?

:daumen:

Ja. Wird gegenüber einer absolut trockenen Kette vielleicht eine minimale Schmierwirkung aufweisen, aber auf Dauer nicht gerade gesund für die Kette sein

Und wenn ich jetzt statt Dot altes Fanta oder Bluna nehme? Dann auch?
 
Kannst aber auch zum verbessern von Wein nehmen
Als Glykolwein-Skandal wurden im Jahr 1985 Weinverfälschungen in der Öffentlichkeit bekannt. Einige österreichische Winzer hatten Weine entgegen den weingesetzlichen Bestimmungen mit Diethylenglykol versetzt, die teilweise wiederum von deutschen Weingroßabfüllern mit anderen Weinen gemischt und vermarktet worden waren. Gesundheitliche Schäden oder Beeinträchtigungen von Weinkonsumenten wurden nicht bekannt. Der Begriff Glykolwein-Skandal wurde von deutschsprachigen Massenmedien geprägt und damit verbunden zum Lebensmittelskandal
 
Zurück