Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde die Abstimmung etwas ungeschickt gewählt.
Besser wären Überschneidungen der Antwortmöglichkeiten:
[ ] 60 - 70
[x] 65 - 75
[ ] 70 - 80
[ ] 75 - 85
Wie sollte denn jemand mit 70 sonst AUskunft geben können.
ich fühle mich um die 70(hochminuseins) beispielsweise sehr wohl.
trittfrequenz ist trainingssache. Hohe trittfrequenz muss man einschleifen.Ich bin letztes Jahr auf der Straße und im Marathon immer relativ festgenagelt bei 80 gefahren.
Jetzt über 2 Monate "Pause" hat sich eine niedrigere TF von etwa 70-75 eingeschlichen.
Gefühlt bringe ich mit weniger Frequenz jetzt aber mehr output. Daher sehe ich auch erstmal keinen Grund, das zu ändern.
Ich komme eher von niedriger Trittfrequenz, bin aber bis September immer bewusst höher gefahren als ich das bis Anfang 2014 getan hatte.trittfrequenz ist trainingssache. Hohe trittfrequenz muss man einschleifen.
.
Erhöht. Aufs Herz-Kreislauf-System reduziert. Sorum war es glaube ich.bei niedriger tf wird die belastung auf die muskulatur reduziert,
Erhöht. Aufs Herz-Kreislauf-System reduziert. Sorum war es glaube ich.
Könnte natürlich heißen, dass da meine Schwäche liegt.
Wenn ihr frei fahren könnte, in welchem bereicht liegt ihr da auf Langstrecken?Am Berg oder in der Ebene? An der Schwelle oder im Recom-Bereich?
Ach... und die Goldbergvariationen sind eine Schlafliedauftragskomposition.@Leon+@chilla
kleine Erinnerung an 8 Klasse Physik:
Leistung = Winkelgeschwindigkeit x Arbeit
Das heisst, bei höherer Trittfrequenz um die gleiche Leistung zu erreichen, musst du weniger Kraft aufbringen.
Mal ne vage Theorie:Finde das ergebnis bis jetzt ganz interessant, hätte gedacht dass mehr sich im bereich von 60-80U/min wohl fühlen würden.
Gut möglich. Die typischen Stampfer in meinem Umfeld zeichnen sich zusätzlich dadurch aus, dass sie immer "gerade außer Form" sind.Bevor das jetzt vom 8.Klasse-Physiker noch einer wortwörtlich nimmt: insgesamt gleich viel Kraft, nur weniger Kraft pro Kurbelumdrehung.
Mal ne vage Theorie:
Die die mit niedriger TF fahren haben kein Garmin und Technikbimbam am Rad.
Das ist zumindest meine Beobachtung. Weil jeder zweite MTBler dem ich im Wald begegne ist definitiv typischer Stampfer.
Auch in der Sonntagsgruppe bei uns im Ort seh ich das immer wieder.
Die mit TF-Sensor werden wahrscheinlich alle mal gehört haben, was denn so an TF empfohlen wird (in jeder beliebigen Zeitschrift, Netz, Kollegen) und dementsprechend haben sie sich umgewöhnt.
Und die ohne TF-Sensor können hier ja schlecht abstimmen. Sie wissen um ihre TF ja gar nicht.
schneller treten.