Wolftooth Encase-System im Test: Das praktische Multitool aus dem Lenker

Wolftooth Encase-System im Test: Das praktische Multitool aus dem Lenker

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMS9EU0NfMTQzNC0yLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Beim Wolftooth Encase-System handelt es sich um ein umfangreiches Multifunktions-Werkzeug, das sich im Lenker verstauen lässt, sodass man im Fall der Fälle auch ohne Rucksack stets das passende Werkzeug parat hat. Wir haben das System für euch getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wolftooth Encase-System im Test: Das praktische Multitool aus dem Lenker
 
ich verstehe diese tools und zeug nicht so richtig! klar ist es mega angenehm ohne rucksack seine kleinere, oder auch größere runde zu drehn. aber wieso machen wir das schwerer, welches wir eigentlich leichter gestalten wollen und das gerade vorne im cockpit bereich? gabeln, laufräder, lenker, vorbauten, bremsen etc. werde alle gewichtsoptimiert und dann pack ich mir mit so nen kram wieder gewicht da dran :ka: :ka: :ka:
Wenn du 100km von der nächsten Wasserstelle entfernt eine Panne hast, sind dir 150 Gramm mehr ziemlich wurscht.
 
Also ich fand die Idee Kettentrenner + LochwürstchenStopfer in einem Tool gut.

Das kannte ich so nicht.
Um das inbus Tool ging’s mir weniger.
Da hab ich individuell zusammengestelltes Zeug. Beispielsweise auch ein 1,5mm inbus für die moveloc.
?
 
Ich finde es eigentlich mit einer kleinen Hipbag (habe eine von Deuter) optimal für die lokale Runde. Ist für mich null störend bzw. nehme ich es überhaupt nicht wahr beim fahren. Passt aber auch wirklich nur das allernötigste rein. Aber immer noch mehr Zeug, als was ich im Lenker verstauen könnte ?
Kann ich jedem empfehlen, dass mal zu testen. Fahre insgesamt auch ungern mit Rucksack. Oft geht's halt nicht ohne...
 
Hab das EDC Tool in der Pumpe und bin mit dem Teil ziemlich happy auch weil ich es auf allen Bikes nutzen kann. Pumpe selbst ist auch top (Und die hab ich ohnehin in jedem Fall dabei) und der Kettennieter hat den SRAM Kette Praxistest auch überstanden:)
 
Ich glaube das Tool wurde auch nicht fûr die Zielgruppe der IBC Individualisten konstruiert, sondern eher für die "Habe alles am Bike" Perfektionisten.
@Standrohr
Ich bin eigentlich auch extrem empfindlich was Rucksäcke angeht. Habe irgendwann so ein Miniteil gekauft, Wasser, Werkzeug, Handy, Geld ... Stört mich gar nicht.
 
wie kommst du bitte auf 400g?

Da einseitiges Gewicht gerade beim Lenker wirklich suboptimal ist, sollte man wohl links und rechts das Teil montieren - dann kommst du fast an das Gewicht ran.
So man es wirklich für sinnvoll hält so was bei sich haben zu müssen.
Im Moped Bereich verbaut man auch Lenkerend Gewichte, und du wirst es nicht glauben was das für spürbare Auswirkungen auf Geradeauslauf und Vibrationen haben können.
Nur bei einem Fahrrad ist das echt -sorry - bekloppt am Lenker noch Gewichte zu montieren.
 
Also ich hab das OneUp Tool im Gabelschaft und bin damit absolut happy. Rucksack habe ich tatsächlich auch meistens dabei, aber erstens geht es so auch mal schnell ohne und zweitens ist ein Tool, das nicht auf dem Rücken sitzt (auch wenn das Gewicht mit glaube ich gut 100 gramm nicht die Welt ist...) und außerdem sofort quasi noch vor dem Absteigen griffbereit ist - für mich - sehr angenehm. Ich bin generell Fan von solchen Lösungen, habe mein OneUp Tool aber tatsächlich gleich bei der ersten Ausfahrt 4 oder 5 mal benutzt: Gesehen dass bei der Mitfahrerin die Bremshebel etwas weit weg stehen, kurz verbessert, meine sich immer wieder mal bewegende Brems- / Schaltgriffschelle kurz etwas fester gezogen, Remote der Dropper-Post an eine etwas angenehmere Position gebracht... Mit dem Tool im Rucksack mach ich sowas nicht so oft, auch wenn es nur ein paar Sekunden länger dauert.
 
Ach ja, wenn die Leute hier mit ihren Bedenken schon so pingelig sind: Das Plus an Gewicht auf dem Vorderrad durch das Tool an der entsprechenden Stelle und damit wesentlich mehr Traktion und kaum noch Gefahr des Wegrutschens finde ich auch super! :daumen:
 
Das Plus an Gewicht auf dem Vorderrad durch das Tool an der entsprechenden Stelle und damit wesentlich mehr Traktion und kaum noch Gefahr des Wegrutschens finde ich auch super!
diese famose Tatsache sollte man ins Marketing aufnehmen und nochmal 30% mehr verlangen...
macht schließlich auch sämtliche Ideen zu Bike-Geometrie, Cockpit, Körperhältung,... fast überflüssig ?

"Früher bin ich noch in jeder 2ten Kurve gegen einen Baum gekracht...
aber seit das ABC-Tool für schlanke 149,- in meinen hohlgebohrten Alu-Bremsscheibenschrauben steckt gibts praktisch kein Wegrutschen mehr....
Danke ABC !"

"Ich konnte mithilfe des ABC Tools, klug platziert, wesentlich mehr Traktion generieren und
meine groben DH Reifen endlich gegen XC Gummis tauschen."

Ach, ich steh auf die Fahrrad-Branche... ?
 
Ich halt nix von solchen Tools. Viel zu klein um sich im Falle des Falles drauf zu verlassen. Ich habe das OneUp und das sieht selbst neben einem herkömmlichen Multitool wie ein absolutes Spielzeug aus. Was es auch ist. Ich hatte Probleme Vorbauschrauben damit zu lösen…

dann waren die Schrauben aber zu fest angezogen, hab bis jetzt noch jede (bis auf die Pedalschraube oder Dämpferbefestigung) mit einem Tool unterwegs aufbekommen die auf musste.

Hat denn keiner mehr Taschen an der Hose? :confused:

da klimpert schon das Kleingeld, Schlüssel und Händy rum, da passt ein tool nicht mehr ins Konzept.
 
Zurück