Womit angerostete Speichen wieder fit machen?

AcoPads/Abrazzo. Stahlwolle allein verkratzt zu sehr und macht die Speichen matt. Dann mit Chrompolitur hinterher zum Konservieren.
 
Wir ham bei uns in der Firma Rostlöser, aber nich das normale Baumarktzeuch´s...draufsprühen, abwarten,abwischen, fertig. Ich muß mal schaun wie das Zeug heißt. Nen Kollege hat das Zeug bei seinen Käfern schon ausprobiert...funzt 1A.

Gruß Micha
 
AcoPads/Abrazzo. Stahlwolle allein verkratzt zu sehr und macht die Speichen matt. Dann mit Chrompolitur hinterher zum Konservieren.

AcoPads bestehen aus Stahlwolle. Anstatt Chrompolitur würde ich
Zahnpasta nehmen (kein Gel) da sanfter und feiner.
Oder einfach gleich Nevr Dull zur Rostentfernung und Politur. Eine
Dose von dem Zeug sollte man eigentlich immer im Haushalt haben.

Metallteile von Schaltwerken,Bremsen,Umwerfer usw. werden im Nu
wieder schön.

Gruß
 
Das ist richtig, aber es ist Seife mit drin, die eine schmierende Wirkung hat (muss man natürlich nass machen). Dadurch zerkratzen Oberflächen deutlich weniger, als nur mit Stahlwolle. Ich habe so meinen AMP grundgereinigt. Dann mit Chrompolitur hinterher und gut ist. Die konserviert im Gegensatz der Zahnpasta.
 
Aufgesprüht - Käfer weg? :D

Nööö, der Käfer ist noch da:daumen:

Typ 4, wär ja schad drum:D

Aber des scheint wirklich nicht schlecht zu sein...er hat es über Nacht aufgetragen und morgens abgewischt,Rost komplett weg! Gibt so´n silbrigen Film das Gedöns,aber ich muß sagen im Alltagsgeschäft wirken tut es schon. Arbeit ja jeden Tag mit,allerdings nicht zur Oberfächenentrostung:cool:!
 
bevor man mit scharfen mitteln ran geht, also alles was schleifend wirkt, würde ich lieber möglichst schonend rangehen.

wenn du ein paar tage zeit hast z.b.
- dünn mit altöl einschmieren und nach 2-3 tagen die prozedur wiederholen,
solange bis du mit einem lappen beim abwischen die blanken speichen siehst.

- anstatt altöl kann auch billigstes (pkw) motorenöl genommen werden.


wenn es schneller gehen soll z.b.
- einen mit wd40/caramba/(oder ähnlichem) getränkten lappen, den rost runter polieren.

- einen mit petrolium getränkten lappen, den rost runter polieren.
kein brennpetrolium für lampen, sondern reinigungspetrolium aus dem baumarkt.
in wd40/caramba ist übrigens zu ca. 80-90% petrolium enthalten, ist nur teurer. ;-)

wd40 oder petrolium auch mal über stunden oder nachts einwirken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach die feinste Stahlwolle, die Du im Baumarkt bekommen kannst. Danach die gute alte "Rot-Weiß" Schleifpaste. Speichenköpfe und Übergang Nabenflansch/Speichen mit der Zahnbürste.

Alles andere klingt doch fast ein wenig esoterisch. Muss Du auch nicht bei Vollmond anwenden :D
 
Nee Carsten, bei Vollmond geht auch gar nicht,
da muß mich meine Frau doch im fensterlosen Bikekeller anketten,
aber nur mit Sachs Sedis, sonst wirds gefährlich...
Gruß chowi
 
Also ich hab auch gute Ergebnisse mit so Schleifschwämmen erzielt. mMn sanfter und besser als so Stahlwolle usw.

Normaler Kalkreiniger ist auch ganz gut, bei nicht starken Rostansatz - natürlich nicht auf den Lack, Reifengummi usw. bringen.

Bei stärkerem Rost hab ich auch so eine Schleifpaste in ner grünen Tube verwendet, die war super, gibt's nur leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh auf Metarex

Metarex.jpg
 
Wenn es mal eher stark verkrusteter Dreck ist, der an den Speichenköpfen und Speichennippeln bzw. Felgenösen sitzt:

Backofenreiniger 20-30 minuten, ggf. nochmals nachsprühen und eine Zahnbürste dazu, die soll man ja eh häufiger wechseln, das ist nicht nur gut für die Zähne sondern auch fürs Rad ;-)
 
Zurück