Worauf achten?

Registriert
3. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir gerade ein Crossbike zulegen, und bin ein bisschen im Internet (ebay,...) am stöbern. Ich weiss allerdings nicht genau worauf es wichtig ist zu achten.

Da sind z.B. einige Räder, die haben zwar eine Deore XTR Schaltung, aber nur Shimano Deore Umwerfer und Innenlager. Welche Details sind besonders wichtig und sollten qualitativ besser sein?

Gruß andorra
 
Auf jeden Fall solltest du darauf achten, das auch Kette, Kassette und Umwerfer gut sin.
Dir bringt ein XTR Schaltwerk überhaupt nix, wenn du nur ne Alivio Kassette drauf hast.
Also bei nem Anfänger sollte schon alles mindestens Deore sein, bei einem Fortgeschrittenen XT.
XTR brauch eigentlich nur die, die Entwerder Rennen fahren, oder nicht wissen wohin mit ihrem Geld :D
 
Hier mal Details:

- 28" Bikegigant Alu Cross Rahmen
- 28" Laufradgröße
- Weinmann ZAC 2000 Alu Hohlkammerfelgen
- Deore Naben HB-M475 vorn und hinten
- SR Suntour Federgabel NRX 6000, einstellbar
- Shimano Deore Umwerfer
- Shimano Deore Innenlager
- 27 Gang Shimano Deore XTR Schaltwerk
- Deore Kette HG-53
- Shimano Deore Daumenschalthebel
- Hydraulische Magura Julie Scheibenbremsen vorn
- Hydraulische Magura Julie Scheibenbremsen hinten
- Magura Julie Bremshebel

Mit Kassette meinst du bestimmt das was hier als Innenlager bezeichnet wird. An meinem MTB habe ich XT Schaltung und Schalthebel, Umwerfer glaube ich auch XT und das Trettlager ist LX. Das wäre dann wohl eine bessere Ausstattung?
Habe auch mal gehört, dass das ganze Zubehör von Shimano ohnehin nicht so toll sein soll. Nur habe ich keine Ahnung was besser ist und außerdem findet man, zumindest bei mainstream-Ware (und das Geld für eine komplette Eigenzusammenstellung habe ich bestimmt nicht!), kaum etwas anderes als Shinamano Produkte.
 
die kassette ist das hintere ritzelpacket (die zahnkränze am hinterrad).
 
Hallo,

ein XTR Schaltwerk ist natürlich toll, aber wenn der Rest nicht harmoniert bezügl. Qualität, dann ist es im Grunde gleich, ob ein feines XTR Schaltwerk oder ein normales von Deore!
Wichtig ist dann vor allem sich mindestens eine LX, viel besser aber eine XT Kassette nachzurüsten (etwa 40 Euro + Einabu: ~10 Euro), damit man dieses Schaltwerk auch geniessen kann. Die Kette geht i.O.!
Die Bremsen sind nicht nur Standard sondern von dem Preis-/Lesitungsverhältnis optimal. Der Rest, also Rahmen, Laufräder, Schaltung, Naben, Innenlager, Umwerfer sind "solide Hausmannskost", die absolut alltagstauglich ist.
Welche Kurbelgarnitur ist verbaut? Wohl die Deore FCM 440 Hollowtech (Vierkant) mit 48 Zähnen auf dem größten Kettenblatt, oder? Die wäre auch gut bzw. völlig ausreichend.
Große Feldwegfahrten sind aber bei den ZAC nicht drin, vom fiesen Gelände ganz zu schweigen. Aber wer will das schon mit nem Cross Bike?

Die Federgabel sieht in natura gar nicht mal so schlecht aus, war sehr überrascht, denn Suntour hatte bisher nur Schrott.
Scheint also auch ganz gut zu sein, denn wird oft bei Trekking-,Crossbikes verbaut!

Das Angebot hört sich also bis auf die Kassette ganz gut an, sollte aber auch nicht mehr als etwa 690 Euro kosten.
:daumen:


Hoffe Dir damit geholfen zu haben
 
Hallo nochmal,

meintest Du reinzufällig das Bike unter der Art.Nr. 5106730179 bei ebay?

Wenn ja, dann ist das Angebot wirklich nicht schlecht.
Der angebliche Neupreis i.H.v. weit über 1300,- Euro ist natürlich völliger Quatsch, un das andere das Bike für 2500,- Euro anbieten natürluich um so mehr!
Aber bei ebay wird halt größtenteils geblendet!
Für 625 Euro ist das Angebot vor allem aufgrund der Magura Julie, die vorne und hinten verbaut ist (5 Jahre Garantie!!!!! auf Dichtigkeit)!!!!!!

Würde ich Dir also sehr empfehlen.
Im Handel kostet es gut und gerne 700 - 750!??
 
Danke, du hast mir wirklich geholfen. Ganz anders wie einige andere User dieses Forums, die bei Rädern von eBay anscheinend gleich auf 180 gehen! Was ich als Neuling natürlich nicht wissen konnte. Es handel sich tatsächlich um dieses Angebot, das die angegebenen Vergleichspreise Quatsch sind habe ich mir auch gedacht.

Wieso meinst du, das diese Gabel von Suntour ganz gut aussieht? Ich habe noch gar keine Erfahrung mit diesen Gabeln, habe bis jetzt nur eine Manitou-Gabel ausgiebig verwendet.

Die Trettkurbel ist ausreichend, meinst du? Gerade da hatte ich die größte Schwachstelle vermutet. Und diese auszutauschen wäre ja auch kein geringer Aufwand.

Naja, ich werde mir das ganze noch ein wenig überlegen. Viele andere hier im Forum scheinen vor diesen Räder regelrechte Alptäume zu haben. Obwohl die meisten wahrscheinlich nur das nachplappern, was sie hier aufgeschnappt haben ohne jemals selbst Erfahrungen gesammelt zu haben.

Gruß andorra
 
andorra schrieb:
Viele andere hier im Forum scheinen vor diesen Räder regelrechte Alptäume zu haben. Obwohl die meisten wahrscheinlich nur das nachplappern, was sie hier aufgeschnappt haben ohne jemals selbst Erfahrungen gesammelt zu haben.


Genau!!! :daumen:
Wer Billigräder und Gabeln mit Reibungsdämpfung Sch*** findet, hat eh keinen Plan! Und Geometrie ist auch völlig Wurst! Hauptsache XTR-Schaltwerk!


:lol:
gerrit
 
Hallo,

@gerrit
nicht jeder hat das Geld oder sieht eine Notwenidgkeit darin, sich überteurte Räder zu kaufen, wenn er das Rad eh nur zum Fahren von A nach B auf der Straße braucht.
Das ist das gleiche, wie jemand der einen teuren Jeep von Mercedes oder BMW ,oder was weiß ich, fährt und doch nur auf der Straße zu sehen ist.
Aber sog. "Schwanzverlängerungen" gibt es halt auch auf dem Fahhradstreifen der City.
Ein Bike kann ja auch mal nur seinen Zweck erfüllen, muss ja nicht immer etwas angeblich einzigartiges, "superbeteiltes" Rad sein.
Ist alles sehr oberflächlich und Pauschal, sobald es um "Billigbikes" (und dieses ist bestimmt keine typisches Billigbike!!!!!) wird sofort dagegen gehalten.
Jeder kann sich die tollsten Bikes (meist eh nur Wunschbikes aus den eigenen Träumen!!!) in sein Profil reinschreiben, aber dann nicht wissen, wie man ein gewöhnliches Inennlager reinschraubt???!!! :mad:

@andorra

naja, "die Gabel sieht nicht schlecht aus", damit meinte ich, dass ich diese im Laden gesehen habe, sah stabil aus und gut verarbeitet. Also Preis-/Leistung gut!
Die Tretkurbel hatte ich rund 6 Monate, war vollkommen ausreichend, ich glaube, diese hat schon das Vielzahn Innenlager hat, erhöht die Steifigkeit.
Das mit dem Wechsel der Gabel wird schwer, da es nicht sehr viele Trekking Gabeln gibt.
Lass Dich nciht belabern, das Rad ist gut, kaufs, fahrs Probe und wenns Dir nicht gefällt, tausche es gegen ein anderes, Bikegigant hat so enige im Program.

MfG
DocKeenan

:hüpf:
 
Gerrit schrieb:
Genau!!! :daumen:
Wer Billigräder und Gabeln mit Reibungsdämpfung Sch*** findet, hat eh keinen Plan! Und Geometrie ist auch völlig Wurst! Hauptsache XTR-Schaltwerk!

Ähhhh.....Nö! :D ABer genau das ist es ja was fehlt. Die Gründe wieso es Schrott ist werden nirgends genannt. Villeicht sollte man als "Profi" den Fagren der Neulinge annehmen und ihnen erklären wieso diese Räder nichts taugen. Aus allen Kommentaren die ich gefunden habe, die darüber herziehen, kann ich nirgends konkrete Kritikpunkte entnehmen.

Das ist alles was ich damit sagen wollte. Und Hauptsache XTR-Schaltung kannst du mir schon mal gar nicht unterstellen, da genau das ein Grund ist, wieso ich überhaupt angefangen habe hier im Forum nachzufragen. Weil es mir eben komisch vorkam, das die eine XTR Schaltung (Wobei mir XT völlig genügen würde!) anbieten und die anderen Komponenten doch eher 2. Klasse sind. Da ich mich selbst kaum auskenne, dachte ich fachmännische Hilfe zu bekommen, anstatt eine Lawine von Schmähreden auszulösen!

@DocKeenan: :daumen:
 
andorra schrieb:
Aus allen Kommentaren die ich gefunden habe, die darüber herziehen, kann ich nirgends konkrete Kritikpunkte entnehmen.

Bei Rädern dieser Preisklasse gibt es immer Stellen, an denen gespart wird bzw. vom Hersteller gut abgewägt werden sollte. Von daher macht es in meinen Augen wenig Sinn ein XTR-Schaltwerk zu verbauen, wo doch die 50€ Aufpreis gegenüber einem soliden Deore-Schaltwerk viel besser in Rahmen oder Gabel investiert werden könnten. Es scheint halt so als ob der Händler mit etwas "teurem Look" ahnungslose Kunden locken will. Und das kann/sollte nicht das Merkmal eines guten Händlers sein.

Ein Teil der Ausstattung des Bikegiant ist ungelogen ordentlich, Deore ist brauchbar und zum normalen Radfahren völlig ausreichend. Vorbau und Sattelstütze sind eher aus der Billigkategorie, was nicht unbedingt den Eindruck hoher Stabilität des Rades aufkommen lässt.

Nun ja, meine Empfehlung lautet, sich erstmal im 26"-Sektor umzusehen - hier werden meinen Infos nach mehr Rahmen, Gabeln und Laufräder gebaut, was dazu führen sollte, dass die Qualität bekannter Hersteller auch in den unteren Preisklassen besser ist (mehr Produktion, mehr Erfahrung, mehr Entwicklungseinflüsse aus höheren Klassen... ist aber vielleicht eine Milchmädchenrechung). Ausserdem hast du mehr Auswahl, was ein späteres Nachkaufen von z.B. Reifen angeht. Natürlich schreibst du, dass du schon ein MTB besitzt... insofern frage ich mich schon wieso es denn noch ein Crossrad sein muss. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber einem MTB mit Leichtlaufreifen; mit einem zusätzlichen Laufradsatz für dein MTB solltest du deutlich besser abschneiden.

Hier noch 3 Vorschläge für 26"-Räder in der Preisklasse des Bikegiant (zum Austattungsvergleich):

Firebike Tribal FBM 2

Radon ZR Two 2004

No Saint Urian 2 LX Lock Out

Alle 3 Räder sind im Endeffekt besser ausgestattet, würde ich mal meinen.


Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett :) .
 
Danke, die drei Räder scheinen echt gut zu sein. Nur, habe ich schon ein 26" MTB. Ich brauche das Rad ja für längere Radtouren auf der Straße, wo man mit 26" Reifen nicht viel anfangen kann.

Daher denke ich, muss der Rahmen auch nicht so stabil wie bei einem MTB sein. Natürlich soll er trotzdem solide gearbeitet sein. :) Ich werde mich auf jeden Fall noch ein bisschen umsehen und mich dann entscheiden.

Gruß andorra
 
@baxx
"Vorbau und Sattelstütze sind eher aus der Billigkategorie, was nicht unbedingt den Eindruck hoher Stabilität des Rades aufkommen lässt."

Warum sollten diese Teile nicht stabil sein???
Hast Du persönlich schon mal Erfahrung damit gemacht?
Ich hatte eine ganz normale Sattelstütze von Promax, sowie einen Vorbau (der war bei einem Bike schon dabei) und bin mit beidem mindestens 6 bzw. 8 Monate gefahren. Der Vorbau ist zwar etwas schwerer als andere, vielleicht 50-80 Gramm, aber was macht das bei einem Gesamtgewicht von insgesamt 11 Kg denn groß aus? War immer stabil und hatte keinerlei Probleme!!!
Typisch war dann nur, wenn andere sich das Rad anschauten, die angeblich "Leichtbaufreaks sind" und dann anfingen die Teile der Reihe nach durchzugehen:
"Billig, billig, xt, Oh toll, billig, billig, lx Umwerfer, naja, billig Sattel, ne Duke Gabel, naja Standart, billig, billig, Reifen naja, billig!!!!!!"
usw.
Dabei sind das meist die, die alles von einem Händler einbauen lassen, da selber nur Geld haben aber keine Ahnung!

Und was ist an diesen drei Rädern, die Du angeboten hast denn so viel besser als an einem 28'er Crossbike, vor allem, wenn er andorra so eines haben will?
Was soll man mit nem 40 Gramm leichteren Vorbau und nem 30 Gramm leicheteren Lenker wenn die Bremsen dann gewöhnliche Felgenbremsen sind?
Es gibt halt Menschen, die haben es nicht nötig dem Leichtbau Fanatismus zu folgen, der pro ersparten 100 Gramm mit minimum 80 Euro erkauft werden muss. Lächerlich!!!
Ich finde außerdem, dass die XTR Schaltung nicht der Blendung dient, denn dann würde Bikegigant 1800 Euro dafür verlangen müssen, damit man überhaupt von Blendung sprechen kann. Hier sind es mahr als faire 625 Euro!!!!!!!!
Man hat eine verdammt Gute Basis um mit ner ordentlichen Kassette ( Z.B LX oder XT) und vielleicht noch ner neuen Kette (HG 93) das potential der XTR zu nutzen!
Also wo ist das Problem und wo ist das Rad denn soooo billig?
Der Rahmen hat keinen Aufkleber von Specialized oder Wheeler oder "what know I!!!!!!"
Aber 2 Jahre Garantie gibts trotzdem und sollte der Rahmen nicht mitmachen umtauschen!

Also nicht jemendem die angebliche Ansicht der vielen Verblendeten User dieses Forums aufschwatzen sondern wirklich versuchen mit den gegeben Mitteln und Informationen das Beste für den Bittsteller zu erreichen!


:daumen:
 
DocKeenan schrieb:
Also wo ist das Problem und wo ist das Rad denn soooo billig?

Das habe ich nicht behauptet. Desweiteren wäre ich an deiner Stelle vorsichtig mit Behauptungen wie...
Dabei sind das meist die, die alles von einem Händler einbauen lassen, da selber nur Geld haben aber keine Ahnung!
..., damit rückst du dich auch nicht gerade ins beste Licht. Aber das ist eine andere Geschichte ;) .

Natürlich können die verbauten Teile alle was taugen. Ich weiss nicht wie stabil ein Promax-Vorbau ist, ich weiss aber dass sich z.B. Ritchey-Vorbauten bereits in diversen Tests (sowohl firmenintern als auch durch Dritte) positiv geschlagen haben. Das gleiche gilt für Rahmen usw., ich kann ja die Teile nicht grundlos als "gut" bewerten.

Ich habe selber auch mit einem "billigen" Rad angefangen, und kann mit gutem Gewissen behaupten dass es signifikante Unterschiede zwischen billigen und etwas teureren Rädern gibt - jedenfalls trifft das auf die von mir gefahrenen Bauteile zu. Das können auch grundlegende Dinge wie z.B. die Qualität/Haltbarkeit der Rahmenlackierung sein.

Und noch zum verbauten XTR-Schaltwerk: Erzähl mir nicht dass das keine Blendtaktik ist. Wenn ein Händler die Aufgabe bekommt für ein bestimmtes (begrenztes) Budget ein vernünftiges Fahrrad aufzubauen, verwendet er denn dann ein Bauteil aus der höchsten & teuersten Baugruppe eines Herstellers, das 4x soviel kostet und die gleiche Funktion aufweist wie eines aus 3 Gruppen weiter unten, nur etwas leichter ist und bessere Lager hat? Sicher nicht.
 
Freilich ist das Blendwerk. Das ist schon klar. Ich wäre bestimmt mit einer XT-Schaltung genauso zufrieden, wenn dafür das Tretlager LX wäre. Das ist eben Bauernfängerei. Damit muss man sich aber abfinden, wenn man ein recht billiges Rad will. Deren Hauptklientel sind eben Laien, die nicht wirklich PLan von der Sache haben.

Und gegen alle Behauptungen hier im Forum: Die Räder von BG erscheinen mir immer noch eine viel bessere Liga zu sein, als alle Angebote bei Baumärkten oder irgendwelchen anderen Discountern!
 
Hallo,

@Baxx

" Dabei sind das meist die, die alles von einem Händler einbauen lassen, da selber nur Geld haben aber keine Ahnung! "

Na klar kann ich das behaupten, ich kenne diese Pappnasen ja, damit rücke ich mich selbst nicht in ein schlechtes Licht, ich sage nur wie ist.
Es war keine Behauptung sondern eine Tatsache.

Und das Roox-, Ritchey- und weiß der Geier für Vorbauten sich in vielen Test behaupten konnten, dagegen sagt ja keiner was.
Aber Fakt ist:
Promax ist zwar schwerer aber gleichzeitig stabiler und alles andere als Schrott oder schnell kaputt (wie auch immer man einen Vorbau bei normaler Fahrt fetzen kann)

Und kannst Du mir zudem erklären, warum jemandem der ein zwar begrenztes aber nicht gerniges Sümmchen für ein Bike ausgeben möchte (immerhin knapp 650 Euro=1300 DM!!!!!) auf solche blender Produkte, wie Vorbauten oder Lenker, die 50 Gramm Gewichtsersparnis bringen, (aber sonst keinen Vorteil haben) für eine solide und absolut klasse Magura Julie für vorne und hinten verzichten sollte?!
Und die Gabel ist ja meinetwegen nicht der Brenner, aber es geht hier ja um ein Crossbike, d.h. keine extremes Gelände, kein rumwühlen im Matsch und sonstige Freilandfahrten, sondern gediegenes oder auch mal schnelleres Fahren auf der Straße (deswegen ja auch ein 28 Zoll Rad).

Und das Thema mit der XTR- Schaltung, leidig, aber nun gut, vielleicht hatte Bikegigant gerade ein paar über, und hat sich gedacht, komm einen kleinen EYE- Catcher verpassen wir dem Bike. Denn die neuen Modelle von 05 kommen ja in 2 Monaten raus!
Aber von Verarrsche keine Spur.
Die wollen bei sonst wirklich soliden und absolut guten Teilen NUR 625 Euro haben!!!!!
Verstehe nicht, wo da Blendtaktik hinterstecken sollte.

Was gibt es da noch groß zu meckern?
Man kann die XTR abbauen lassen, bei ebay für 80 oder 85 verkaufen und sich von dem Geld ein anderes Tretlager und ein LX Schaltwerk kaufen, Problem (falls überhaupt da gewesen) erledigt!

Odääää???? :hüpf: :hüpf: :hüpf: :bier:
 
Stimmt schon. Auf ein paar Gramm rauf oder runter kommt es mir nun wirklich nicht an! Und wie man überhaupt irgendeinen Rahmen bei normalen Straßentouren kaputt kriegen will ist mir auch etwas schleierhaft. Die Gabel hat zwar nur 63mm Federweg, was aber auf der Straße auf jeden Fall ausreichend ist. Vor einigen Jahren gab es noch gar keine Federung, da war auch das ausreichend! :)

Nun ja, und was den Preis angeht. 625 Euro ist der Sofortkaufpreis. Bei eBay handelt es sich um eine Auktion. Und mehr als ca. 500 Euro hatte ich ohnehin nie eingeplant zu bieten. Das kommt dann mit Transport und anderen Späßen auf max. 550 Euro. Denke eigentlich auch, dass es für diesen Preis schon ok ist. Die Machenschaften von BG sind natürlich ein anderes Blatt, und dass man dann sagen könnte, man will sie deswegen nicht unterstützen.

Zur Zeit bin ich ohnehin etwas pleite. Dann kann ich mir auch noch ein bisschen Bedenkzeit lassen.....
 
DocKeenan schrieb:
Na klar kann ich das behaupten, ich kenne diese Pappnasen ja, damit rücke ich mich selbst nicht in ein schlechtes Licht, ich sage nur wie ist.
Es war keine Behauptung sondern eine Tatsache.

Ok, ich kenne halt mehr Leute für die das Rad ein Hobby ist in das sie mehr Geld investieren als andere, aber auch so gut wie alle Arbeiten am Bike selber durchführen. Dass sie im Endeffekt mehr Geld haben als andere, ist dabei zu bezweifeln. Jeder setzt halt andere Prioritäten. Sicher gibt es auch mehr als genug Leute die das Rad nur zum Posen haben - würde ich welche kennen würde ich hier vielleicht anders schreiben :) .

Und das Roox-, Ritchey- und weiß der Geier für Vorbauten sich in vielen Test behaupten konnten, dagegen sagt ja keiner was.
Aber Fakt ist:
Promax ist zwar schwerer aber gleichzeitig stabiler und alles andere als Schrott oder schnell kaputt (wie auch immer man einen Vorbau bei normaler Fahrt fetzen kann)

Wieso bedeutet schwerer = stabiler? Ich verweise da mal auf eine der letzten Ausgaben der Stiftung Warentest, in der Trekkingräder getestet wurden und wo bei normaler Teststrecke (Feldwege) u.a. ein Vorbau gebrochen ist. Die Räder kosteten deutlich weniger als 600€, aber ich fand's schon beängstigend.

Und kannst Du mir zudem erklären, warum jemandem der ein zwar begrenztes aber nicht gerniges Sümmchen für ein Bike ausgeben möchte (immerhin knapp 650 Euro=1300 DM!!!!!) auf solche blender Produkte, wie Vorbauten oder Lenker, die 50 Gramm Gewichtsersparnis bringen, (aber sonst keinen Vorteil haben) für eine solide und absolut klasse Magura Julie für vorne und hinten verzichten sollte?!

Ob eine Julie nun für ein Crossbike sinnvoller ist als eine V-Brake, darüber kann man sich sicher streiten. Und darauf hab ich jetzt garkeine Lust ;) .

Schönen Abend noch :bier: .
 
andorra schrieb:
Danke, die drei Räder scheinen echt gut zu sein. Nur, habe ich schon ein 26" MTB. Ich brauche das Rad ja für längere Radtouren auf der Straße, wo man mit 26" Reifen nicht viel anfangen kann.

Das stimmt so nicht unbedingt, denn ob das Rad sich gut auf langen Strecken / Straße fährt, hängt nur zum Teil von der Radgröße ab! So groß ist der Durchmesser-Unterschied zwischen 26''-Rädern mit 2.1er Schlappen und 28''-Rädern mit 35er Reifen nicht! (Ich hab's ausprobiert ;) )
Die Rahmengeometrie hat da noch das eine oder andere Wörtchen mitzureden.
Crossräder haben häufig eine ähnliche Rahmengeometrie wie MTBs, d.h. du wirst den Unterschied zu deinem alten Rad nicht unbedingt so stark merken.

Falls du ein Rad für Touren suchst, schau dich am besten mal nach entsprechenden Treckingrädern, oder sogar nach einem Randonneur (auf Rennradbasis) um. Lange Touren fahre ich z.B. wesentlich lieber auf meinem 10 Jahre alten Treckingrad, als auf dem 1jährigen MTB/Crossrad.

Gruß,
Loge
 
Das habe ich noch gar nicht bedacht. Heisst das also, das Crossbikes möglicherweise auch etwas zu kurz sind um Satteltaschen richtig zu montieren? Eigentlich dachte ich der Unterschied zu einem Trecking-/Tourenrad besteht hauptsächlich darin, das diese schon durch Zubehör (Sattel, Lichter, Schutzbleche,.....) straßentauglich gemacht wurden.

Die Rahmenhöhe ist wählbar zwischen 50,55 und 60 cm. Parallel nimmt auch die Länge des Oberrohres von 57 auf max. 61 cm zu. Für meine Körpergröße (175cm), wird eigentlich die mittlere Größe empfohlen. Denkst du das man dann auf jeden Fall den 60er Rahmen nehmen sollte?

Vor den Tourenrädern bin ich eigentlich immer zurückgeschreckt, da mir da zu viel Schnickschnack dran ist, den ich nicht mit mir rumschleppen möchte. Diese Riesenlenker z.B. Und als Schutzblech sind mir eigentlich auch Kunststoffteile lieber, die ich auch leicht entfernen kann.
 
andorra schrieb:
Hier mal Details:

- 28" Bikegigant Alu Cross Rahmen
- 28" Laufradgröße
- Weinmann ZAC 2000 Alu Hohlkammerfelgen
- Deore Naben HB-M475 vorn und hinten
- SR Suntour Federgabel NRX 6000, einstellbar
- Shimano Deore Umwerfer
- Shimano Deore Innenlager
- 27 Gang Shimano Deore XTR Schaltwerk
- Deore Kette HG-53
- Shimano Deore Daumenschalthebel
- Hydraulische Magura Julie Scheibenbremsen vorn
- Hydraulische Magura Julie Scheibenbremsen hinten
- Magura Julie Bremshebel

Mit Kassette meinst du bestimmt das was hier als Innenlager bezeichnet wird. An meinem MTB habe ich XT Schaltung und Schalthebel, Umwerfer glaube ich auch XT und das Trettlager ist LX. Das wäre dann wohl eine bessere Ausstattung?
Habe auch mal gehört, dass das ganze Zubehör von Shimano ohnehin nicht so toll sein soll. Nur habe ich keine Ahnung was besser ist und außerdem findet man, zumindest bei mainstream-Ware (und das Geld für eine komplette Eigenzusammenstellung habe ich bestimmt nicht!), kaum etwas anderes als Shinamano Produkte.



hihoo alle zusammen,

Ich muss dazu sagen, das ich mein ganzes rad bis auf rahmen und schalthebel alles aufgemotzt hab mit xt und lx.
Habe aber nur eine deore kurbel mit lx innenlager!!! :eek:
Trotzdem habe ich bei dem einkauf nicht mehr als 250 ausgegeben!!!!
Tipp: Guck mal bei ebay!!!
 
andorra schrieb:
Das habe ich noch gar nicht bedacht. Heisst das also, das Crossbikes möglicherweise auch etwas zu kurz sind um Satteltaschen richtig zu montieren? Eigentlich dachte ich der Unterschied zu einem Trecking-/Tourenrad besteht hauptsächlich darin, das diese schon durch Zubehör (Sattel, Lichter, Schutzbleche,.....) straßentauglich gemacht wurden.

Die Rahmenhöhe ist wählbar zwischen 50,55 und 60 cm. Parallel nimmt auch die Länge des Oberrohres von 57 auf max. 61 cm zu. Für meine Körpergröße (175cm), wird eigentlich die mittlere Größe empfohlen. Denkst du das man dann auf jeden Fall den 60er Rahmen nehmen sollte?

Vor den Tourenrädern bin ich eigentlich immer zurückgeschreckt, da mir da zu viel Schnickschnack dran ist, den ich nicht mit mir rumschleppen möchte. Diese Riesenlenker z.B. Und als Schutzblech sind mir eigentlich auch Kunststoffteile lieber, die ich auch leicht entfernen kann.

Es gibt nicht "das Crossbike" als Standardgeometrie, insofern können Gepäckträger und Satteltaschen (genau wie an MTBs) bei einigen montierbar sein, bei anderen nicht. Das ist aber glaube ich nicht das Problem.

Ein Tourenrad hat (für mich) eine Geometrie für gutmütiges, aber zügiges Fahren, d.h. auch mit viel Gepäck liegt es noch ruhig auf der Straße, dafür ist es im Gelände natürlich nicht so wendig.

Hast du schon mal auf einem 60er Rahmen gesessen? Ich bin knapp 1,80 und saß drauf wie der Affe aufm Schleifstein. Dir ist er garantiert zu groß.

Schutzbleche, Gepäckträger und der ganze "Schnickschnack" (wie z.B. auch Nabendynamo und vernünftiges Licht) sind am Tourenrad ziemlich sinnvoll. Lenker ist natürlich Geschmackssache. Denk dran: du fährst wahrscheinlich auf befestigten Wegen, evtl. mit Gepäck, lange Strecken, auch bei schlechtem Wetter oder abends/nachts.
Für Sport im Gelände sollte dein MTB eigentlich besser geeignet sein. Für Sport auf der Straße gibt's Rennräder.

Mein Tipp: Schau dich erst mal nach verschiedenen Tourenmodellen um, statt auf die Schnelle im Netz ein Rad zu ordern. Das Teil von Bikegigant ist vielleicht sogar ganz in Ordnung, aber ich würde ein Rad IMMER probefahren, es sei denn du brauchst es nur für Wochenend-Kurztouren. Außerdem sieht es für mich, wie gesagt, stark MTB-lastig aus.

Gruß,
Loge
 
Zurück