Immer noch keine Antwort...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt hab ich selbst schon soviel von dem thread hier profitiert, da muss ich meinen Umbau auch mal zeigen:
-Torque ES von 2009
-1,5°Set bestellt und 1°Set bekommen
->passt perfekt! Fahrverhalten wie ein neues Bike.. 2 Sekunden+ auf meiner lokalen DH Strecke.
Gruß
Sag doch mal wo Du das Headset überhaupt eingebaut hast? Ein älteres Torque? mit welcher Gabel und was für einen Lenkwinkel hat das?
klingt gut! in welches bike baust du dir den winkelsteuersatz ein? bitte auch unbedingt fotos posten!...nächste woche sollte er rausgehen...
soll in ein torque es von 2009.
paar fotos sollten drin sein![]()
Sag doch mal wo Du das Headset überhaupt eingebaut hast? Ein älteres Torque? mit welcher Gabel und was für einen Lenkwinkel hat das?
nach einiger fummeleimit diversen fäden zur ausrichtung hat es eigentlich recht gut geklappt. methode war hammer und holz
schaftlänge hat geraaade so gereicht. aber auch nur deswegen, weil die works components abdeckkappe hoch genug ist, um den spacer obsolet zu machen
habt ihr diesen silbernen ring oben zusätzlich montiert? der is so dünn, dass ich irgendwie keinerlei unterschied mit/ohne bemerkt hätte. hab ihn nun weggelassen...
fotos gibts morgen
theoretische geometrie-änderung:
LENKWINKEL: 66.1 (original torque 2011) - 0.5 (offset-buchsen) - 1.5 (winkelsteuersatz) = 64.1°
mit einem winkelvermesssungstool von einem händler wurden aber 65° gemessen, was mir realistischer vorkommt. bzw hatte ich den verdacht, dass mein LW steiler war als die von canyon angegebenen 66.1°
RADSTAND: vergrößerung um 1.5cm auf 1165mm bei meinem torque 2011 in "L"
angaben von canyon waren 1158mm, gemessen mit massband ca 1150mm. die neuen torque EX haben laut canyon einen größeren radstand/reach/oberrohrlänge
TRETLAGER: zuerst durch die offset-buchsen um ca 5mm abgesenkt, jetzt baubedingt v.a. durch die untere 13mm EC-schale leider wieder angehoben - ist irgendwo um die 360mm
dadurch und wegen den offset-buchsen ist theoretisch auch der ohnehin suboptimale sitzwinkel etwas flacher geworden
STACK: theoretisch ziemlich gleich, da zwar die 13mm des EC unter dem steuerrohr dazu kommen, aber 14mm spacer wegfallen
REACH: theoretisch noch kürzer![]()
Bei meinem Steuersatz ist er die ersten 5mm einfach ins Steuerrohr reingefallen, hätte dann nur noch 2-3 mm "reinpressen" können. Hattest du von Anfang an etwas Widerstand oder konntest du die schale einfach einlegen und hast die letzten mm gepresst?
Immer noch keine Antwort...
So, vor einer knappen Woche hab ich den 1° WC Steuersatz ins Nerve AM meiner Freundin eingebaut. Vorher war ein Acros AiX-03 drinnen 15mm Spacer zwischen dem Vorbau drauf. Ein 1,5° wäre wohl zu lange gewesen.
Noch kurz vorarb: bin kein Ingenieur, habe keinen Plan von Maschinenbau etc. bitte berücksichtigen ;-)
Steuersatz wirkt hochwertig gefertigt, rein optisch keinerlei Mängel, die Industrielager waren bereits eingesteckt oder gepresst. Ausrichtung im Steuerrohr mittels von der Sattelstütze nach vorne gespannter Schnur, Markierung mit Bleistift. Dann mit einem Carosseriehammer aus Kunststoff reingehauen. Ging ohne Probleme oder Verkanten. Konusring auf die Gabel drauf, nochmal schön gefettet und fertig. Die angegebenen 8mm Einpresstiefe der unteren Schale müssten hinkommen, habs allerdings nicht nachgemessen.
Nach dem Einbau läuft das Lager tadellos. Kein Spiel, kein Knacken. Die Lenkwinkeländerung sieht man (finde ich), und spürt man auch (finde ich...). Bin auch ein wenig damit unterwegs gewesen. Da meine Freundin eher zart unterwegs ist mach ich mir wenig Sorgen dass es Probleme mit dem Steuerrohr gibt.
Für mein Torque kommts wegen der Einbauhöhe/zu kurzem Gabelschaft nicht in Frage.
hier noch ein paar http://fotos.mtb-news.de/s/63362
Zu Works components: seltsamer Laden. Bin auch überzeugt dass das ein Ein Mann Betrieb ist. Die Kommunikation war teilweise gut, meist eine Katastrophe. Die Lieferzeit war fast ein halbes Jahr und ich habe nach fehlenden Antworten sogar mit einer Klage gedroht. Die Lieferkosten in die Schweiz waren auch exorbitant und konnten im Vorfeld nicht von WC angegeben werden.
Das hat das Vertrauen zu WC ziemlich beeinträchtigt und ich frage mich wieviel Wahrheitsgehalt in den bisherigen Informationen von Rick steckt (3-4 Monate Test des Steuersatzes im Vorfeld), schon viele verkauft, keine Probleme....siehe Seite 2)
Hoffe ich konnte euch damit ein wenig helfen. Falls es das Steuerrohr zerlegen würde melde ich mich hier![]()
geht denn im Nerve AM wirklich kein 1,5° WC Steuersatz?
12 mm längeren Gabelschaft
Hi, es gibt wohl ein Missverständnis:
martin82 hat auch nur den 1° WC Steuersatz oder übersehe ich etwas?
"So, vor einer knappen Woche hab ich den 1° WC Steuersatz ins Nerve AM meiner Freundin eingebaut. Vorher war ein Acros AiX-03 drinnen 15mm Spacer zwischen dem Vorbau drauf. Ein 1,5° wäre wohl zu lange gewesen."
dann müssen jetzt 23mm als Spacer vorliegen und bei meinem Nerve AM 2011 sind es wirklich allerhöchstens 16 mm...
Vorbau hat eine Klemmhöhe von 42 mm
Also letzte Möglichkeit: Vorbau ändern auf höchstens 35 mm Klemmhöhe...