X.O Drehgriffe mit Dura Ace Umwerfer und 2-fach Kurbel am MTB??

Registriert
28. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München / Schwabing
Hi Leute,
wie im Titel hab ich daran gedacht mit Sram X.O Drehgriffen einen Dura Ace Umwerfer mit 34,9mm Schellenmaß an mein MTB zu schrauben. Das ganze kombiniert mit einer Kurbel für 2 Kettenblätter evtl. fürs MTB oder auch eine vom RR.

IST DAS ÜBERHAUPT PROBLEMLOS MÖGLICH??

Worauf muss ich achten? Kettenbreite? Kettenlinie? Innenlagermaß?
Welches Modell Umwerfer bietet diese Maße? Ein 7800er?
Könnte das überhaupt einen relevanten Gewichtsvorteil / Funktionsvorteil bringen?

Wie man sieht, wenns nicht gerade um die Standartsachen geht hab ich keinen Plan vom Schrauben! Kompetente Hilfe wär toll!
 
Nein, geht nicht. Am die SRAM Schaltwerke/Schalter sind 1:1 übersetzt, die von Shimano 1:2.

Es gibt aber von SRAM extra für Shimanoschaltwerke übersetze Gripshifter. Hier die SRAM Attacks http://www.bike-components.de/products/info/p9087_Attack-Drehschaltgriff.html

Allerdings sind diese für 3fach Umwerfer. Die Umwerfer sind jedoch bei Shimano und SRAM dann wieder gleich übersetzt, da kann man nach belieben mischen, sofern 2fach Schalter zu 2fach Umwerfer und 3fach Schalter zu 3fach Umwerfer.
 
@Siq: Danke für die schnelle Antwort! Meine Frage war selbstverständlich nicht ohne Hintergrund! Als Schrauberpfeife wie ich kommt man ja auch nicht einfach so auf so ne Idee.

Das mit der 1:1 Ubersetzung mit dem Schaltwerk war mir bekannt, aber es geht mir ja um den Umwerfer..

By the way: das es (irgendwie) ganz gut geht muss wohl trotzdem stimmen - siehe http://www.bike-magazin.de/?p=101 ca. in der Mitte der Seite! ;-)

Nur wie? Und worauf muss ich achten??
 
die antworten waren alle auf schaltwerke bezogen!

umwerfer und schalthebel von shimano und sram kannst du beliebig tauschen. die übersetzung ist hier gleich.
 
Hmm.. soll heißen Otto-Normal-Biker braucht an sowas garnicht zu denken weil es nur den "gottgleichen Mechanikern" von Sauser möglich war, das Unmögliche möglich zu machen?

Es fällt mir schwer mich damit abzufinden! ;-)
 
Natürlich geht das. Bin ich genauso gefahren. Ein reund von mir hat sich einen Anlötsockel an seinen Titanrahmen schwiessen lassen um das so zu fahren.

Das mit dem Schaltwerk ist klar. Umwerfer für RR haben eine andere Überstzung als für MTB. Es funktioniert trotzdem. Wenn dein Schaltzug von oben kommt gibt es einen Umlenkhebel, den du an den Umwerfer schrauben kannst.
 
logisch geht das:
sram-drehgriff mit shimano-umwerfer für 2fach und sram-schaltwerk hinten.

- der umwerfer braucht ja nur 2 positionen.
- schaltwerk s.o.

warum sollte es auch NICHT funktionieren?
 
Natürlich passen X.O-Shifter zu Shimano-Umwerfern. 1:1 gilt nur für's Schaltwerk.

Sinnvoll ist, wenn Du den Drehgriff für den Umwerfer mit Microraster nimmst, dann kannst Du Zwischenstufen schalten, also den Umwerfer nachjustieren. Das ist besonders in Deinem Fall von Vorteil, wo wohl auch ziemliche Kettenschrägläufe vorkommen werden.
 
an der Umwerferseite ist ja recht viel möglich. Wichtiger wäre zu wissen, was man dann an der Schaltwerkseite fahren möchte.
 
wieso sagst du dann, dass es nicht geht, wenn du gar nicht weisst, um welches schaltwerk es sich handelt?
 
naja, weil ich ganz so ganz durchblicke was er denn letztendlich nun genau will. Nur eine zweifach Rennradkurbel mit Gripshift geht ja irgendwie noch. Auf der Schaltwerkseite wäre ja dann Gripshift dann ja auch noch sinnvoll. Der XO Gripshifter (XX gibt es ja noch nicht) ist aber nur für neunfach Kassetten und das dann auch nur wieder mit SRAM 1:1 Schaltwerken.
Darum würde mich der gedachte/gewollte komplette Endzustand interessieren.
 
mtb mit sram, allerdings 2fach-kurbel und daher RR-umwerfer.
daran ist doch nichts wirklich spektakulär anders.

nein, nicht wirklich, wenn es denn so ist.

Vielleicht habe ich da einfach zuviel hineinterpretiert indem ich meinte er möchte eine komplette DuraAce dranschrauben und mit Gripshifter betreiben.
 
Ich dachte an:
- X.O Twister (Drehgriffschalter)
- Dura Ace Umwerfer (optional XTR?)
- 2-Fach Kurbel evtl. mit Q-Rings
- passendes Innenlager
- X.O Schaltwerk (XTR geht ja nicht!:()
- 9-fach Kassette von Ultralight
 
Klingt gut, nur die Kassette klingt windig. Doch kein Aluminium, oder? Davon würde ich - vor allem beim MTB - die Finger lassen, die ist ruckzuck im Eimer.
 
Nö, die dürfte schon ne Weile halten. Über Titankassetten gibt's n paar Threads im LB-Forum. Manche bemängeln die Schaltqualität, andere sind zufrieden. Die Haltbarkeit scheint aber ganz okay zu sein.
 
Verstehe. Also kommts wie so oft auf den Selbstversuch an. Bye the way: Das is das erste mal das ich mir über ein Forum nen Tip einhole. Da draßen soll es ja doch noch ein paar geben die mehr Ahnung haben als ich ;) ! Bin für jeden seriösen Tip dankbar!
 
Zurück