X-Type Unterlegscheiben...

Registriert
24. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi,
mal ne kleine Frage:
zwischen rechten Kurbelarm und Innenlager kommen ja die kleinen Plasikunterlegscheiben....nur hab ich irgendwie gelesen, nich alle, mit denen kann ich die Kettenlinie verstellen? Rot, schwarz, weiß! Welche sind notwendig? Aber ich kann doch nich einfach eine weg lassen, dann stimmt doch der Abstand nich mehr und so...

Gruß Michi
 
Die rote muss auf jedenfall auf der rechten Kurbelseite bleiben. Ebenso die schwarze Gummidichtung auf der linken Seite.
Die vier Weißen und zwei schwarzen Unterlagsscheiben kannst du nach belieben variieren. So wie es mit deiner Kettenführung am Besten passt.
Ich habe alle sechs Scheiben plus die Rote, auf der rechten Seite montiert. Habe vorne nur ein Kettenblatt. Funktioniert Einbahnfrei.

Weglassen darfst du keine. Bei Race Face gibst die Montageanleitung.

Ich gebe dir noch einen Tipp falls du auch alle auf einer Seite montieren musst. Die Scheiben bleiben nicht alle auf der Achse in Position. Klebe daher die vier weißen für die Montage zusammen. Zusätzlich beobachte die Scheiben beim Festziehen der Kurbelschraube. Eventuell musst du sie mit einem Schraubenzieher in die richtige Position schieben. Die Scheiben werden ansonsten von der Kurbel eingequetscht und reißen auf.

Viel Glück Michi,,
Matze
 
Stopp,ist nicht ganz richtig,gegebenfalls mußt Du sogar eine Scheibe weglassen
wenn das Lager zu stramm läuft,muß ein Ring wieder raus
Es steht sogar drin ,daß man gegebenfalls es mehrmals rein und raus bauen mußt

A ja, Kollegga zeige mir mal wo das steht!?!?

Für was sind die Tretlagergehäuse genormt? ( 68mm, 73mm, 83mm )

Das mehrmalige Ein- und Ausbauen bezieht sich nur auf die richtige Anpassung der Tretkurbel mit deiner Kettenführung. Dazu kann man die sechs Ringe ( insg. 6mm ) von rechts nach links oder umgekehrt oder gesplittet versetzen.
Von Weglassen steht da kein Wort.
 
Jau, du hast recht. Ich habe nur die Anleitung von der Race Face Ride DH. Dort steht davon nichts drin.
Werd´mir deine Anleitung dann gleich mal ausdrucken und gegen die Ride DH-Anleitung austauschen.

Die Anleitung der Ride DH ging mir eh schon immer auf den Sack. Alles total klein geschrieben das man es kaum lesen kann. Wie man die rechte Kurbelschraube anzieht ist auch sehr schwammig angegeben. Ganz rechts am Rand befindet sich auf einmal eine Fußnote. Dort ist dann doch noch ein Wert angegeben.
Die Diabolus-Anleitung ist da um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den unterlagscheiben hat den Sinn Toleranzen auszugleichen,nachdem so viele Lager verschlissen waren
und um die KEFÜ genau einzustellen oder die Kettenlinie zu ändern
Daß die Ride eine andere Anleitung hat ,hätte ich nicht gedacht
 
Ich auch nicht. Sorry das ich dich angegriffen habe.
Wg. der Einstellmöglichkeit habe ich mir die Ride DH gekauft. Anders habe ich meine MRP G2 nicht gescheit an mein Demo 7 gebaut bekommen. Mit der Ride klappts wunderbar.
 
Zurück