X01 oder X0

Registriert
30. Januar 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo
Da ich immer noch nicht sicher bin ob ich mein Enduro (27.5") mit einer einfach oder zweifach Kurbel (X0 oder X01) aufbauen lassen soll, würde ich mich freuen ein paar Erfahrungsberichte zu haben :-)
(Falls es dazu einen Eintrag gibt, den ich übersehen habe wäre es klasse den Link zu haben)

Ich fahre vorwiegend im Mittelgebirge aber auch in den Alpen Trails, Touren und Enduro- Rennen.
Mir ist es wichtig, dass ich einen kleinen Gang habe um auch steile Anstige hochfahren zu können (mit einem Hobby Trainingsstand ;-) ) Da das bike leicht sein soll und ich bei einer X01 auch einen kleinen Gang habe tendiere ich schon zur X01 ein. Ich frage mich aber ob mir die Abstufung genügt und eine X0 mit zwei Kettenblätter die bessere wahl ist.

Schöne Grüsse
Ole
 
Bei 11-fach fehlen dir 2 Gänge im Vergleich zum herkömmlichen 2x10 (38/24), mit der Größe des Kettenblatts legst du fest, ob oben, unten oder 50/50.
 
So ganz Pauschal kann man das nicht sagen. Ja Entweder fehlt oben und unten ein bisschen. Oder nur oben oder nur unten
aber dafür mehr.

Also bei 32 Vorne auf 10/42 XX1: 32 x 42 haste ne übersetzung von 0,76 und bei 32 x 10 3,20

Bei 2x10 38/24 auf 11/36 : 24 x 36 übersetzung 0,67 und bei 38 x 11 3,45

Wie man sieht ist ein 32 Kettenblatt also etwas zwischen 38/24 auf 11/36.


www.ritzelrechner.de ;-) und dann mal ausprobieren ob die Übersetznug passt wenn du es mal mit deiner jetzigen Schaltung simulierst.
 
Hab das auch schon mit dem Ritzelrechner angeschaut. Es ist wirklich verblüffend wie gross die Bandbreite ist. Einglich spricht ja theorteich nichts gegen 1x11, wenn ich die kleinen Gänge habe (auf die grossen 2 kann ich verzichten)
Nur die Abstufung ist etwas "gröber". Da aber etliche Hersteller "immer noch" 2x10 verbauen (auch bei teuren bikes mit hochwertigen Gruppen) denke ich mir, dass 1x11 noch Nachteile hat.
 
Scheiss auf Abstufung, also eigentlich braucht man doch nur 3-4 Gänge .... ein großer ein kleiner und was dazwischen ;-) rest ist gewöhnung ;-)
 
Seit über `nen Jahr fahre ich die XX1 und bin sehr zufrieden.
Weniger Technik / Gewicht / geschalte - einfach rauf und runter schalten ist schlicht "Narrensicher" und entspannend.
Anfangs fuhr ich im fränkischen "Mittelgebirge" alles mit den 32er KB (26" Rad´l) und irgendwann "meckerten" meine Knie ein wenig.

Mittlerweile ist das 30er KB genau richtig. Erfahrungen mit 27,5" Rad´l werde ich erst noch sammeln,
vermutlich passt dann wieder das 32er KB...
Bei Touren in den echten Bergen (Alpen) wünschte ich mir das 28er KB.
Da ich aber schieben und gehen als vollwertige Handlungsalternative ansehe, war die Übersetzung kein wirkliches Problem.
Ich habe nicht den Ehrgeiz mich jede Steigung wie ein Hamster im Laufrad hinauf zu pressen...

Natürlich "fehlt" der eine oder andere Gang im Vergleich mit einer 2fach Schaltung - aber daran gewöhnt man sich.
Am komfortabelsten ist es für mich, wenn der Unterschied zwischen KB und Ritzel (im leichtesten Gang) 12 Zähne beträgt (10 gehen auch noch).

Für 1x11fach Unschlüssige einfach der Tipp: am bekannten ordentlichen Berg + auf das kleine KB schalten und hinten eben maximal nur das Ritzel wählen welches 12 Zähne mehr hat als das kleine KB. Wer damit klar kommt, wird sich an 1x11 gewöhnen können.
Das ist natürlich kein Ritzelrechner oder eine Wissenschaft - funktionierte bei mir aber um heraus zu finden, ob sich die Investition lohnt.
 
Habe mich nun für 1x11 entschieden, da ich den kleinen Gang habe, auf die grossen verzichten kann un Gewicht spare :cool:
 
Zurück