XC Bereifung fürs Hardtail - voluminös/leicht

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

derzeit fahre ich auf einer Felge mit 23mm Maulweite den Conti Raceking 2.2 Supersonic mit leichten Schlächen.
Inzwischen sind die Dinger aber doch schon ganz gut runter und ich suche einen würdigen Nachfolger.Wichtig sind mir folgende Eigenschaften:

1. Möglichst noch voluminöser als der RK 2.2
2. Mehr Gripp im Gelände bei schlammigen oder losen Untergrund.
3. Möglichst < 600g der Reifen.
4. Akzeptabler Rollwiderstand auch auf harten Untergründen, da ich des öfteren auch Strecke auf Radwegen oder Forstautobahnen mache.

In der näheren Auswahl ist der X-King 2.4 Racesport. Wäre das eine geeignete Wahl? Könnt Ihr noch andere Alternativen empfehlen. Merci. :)
 
Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau! Sag mir Bescheid, wenn du die gefunden hast. ;)

Der RK in 2.2 ist schon sehr voluminös bei einem wirklich guten Gewicht. Da wird es sehr schwer eine Alternative zu finden, die auch noch ordentliche Stollen hat, um im Schlamm zu bestehen.

Ich kann dir für dein Anforderungsprofil nur raten vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren. Vorn für mehr Kurvengrip größere Stollen, ohne dass du den höheren Rollwiderstand deutlich merkst, und hinten das flachere Profil für weniger Rollwiderstand und längere Haltbarkeit.
Auch mit unterschiedlichen Gummimischungen (vorn weicher, hinten härter) lässt sich eine gute Kombi aus Grip und Haltbarkeit herstellen.

MK und XK sind in 2.4" in etwa so voluminös wie der RK in 2.2". Beide bieten sich dank ihrer (Seiten-)Stollen gut als VR-Reifen an.
 
Hi,
sicher, dass die Felge eine Innenbreite von 23mm hat?

Ist für ein HT ungewöhnlich ;)

Wenn es die gesamtbreite ist, liegt die innenbreite bei ca 18/19mm, dann ist 2,4er Reifen nicht sinnvoll.

Grüsse
 
Wenn du dir seine Bilder anschaust, siehst du, dass die Maulweite sehr gut hinkommt. 2.4" sollten da passen.
 
Denk dran, dass der 2.4er auch noch durch den Rahmen passen muss. Ein Highroller ist auch ein ganz guter Universalreifen, wenn es bisschen feuchter wird. Nur nicht so der Straßenreifen. Schlamm und Straße gleich gut wird wirklich schwierig. :-)
 
würde auch den XK 2.4 RS sehen bei 23mm Maulweite (sofern das noch durch Gabel und Hinterbau passt). Alternativ, nur vorne den MKII 2.4 RS. Der rollt immer noch sehr leicht auf Asphalt, hat aber noch etwas mehr Grip wie der XK 2.4 RS.
 
Wie wäre es mit einem Schwalbe RoRo 2,25"? Der ist glaube ich genauso breit wie ein RK2.2, hat mehr Profil und daher mehr Grip in feuchten/losen Bedingungen. Gleichzeitig vergleichbar leicht und mit geringem Rollwiderstand. Die Kritik bezüglich schlechter Haltbarkeit bei vielen Evo-Reifen von Schwalbe kann ich nicht unterschreiben. Bei mir haben sowohl alt als auch neu mehr als ausreichend lang gehalten.
Ansonsten bin ich grad am Fully auf Specialized Reifen umgesattelt. Vorn GroundControl 2.3 (in etwa vergleichbar mit Nobby, nur in gut) und hinten FastTrak 2.2 (wahrscheinlich vom Fahrverhalten ähnlich wie RaRa oder RK). Der GC hat vorn richtig gut Grip, ist mir schon aufgefallen, dass ein RoRo dagegen nicht ankommt und trotzdem rollt die Kombi sehr leicht. Kein Unterschied zu RoRo v/h feststellbar. Gewicht leicht höher. GC 2.3 liegt bei 560gr, FT 2.2 bei 510gr real gemessen. Beides in der S-Works Version. Sind beide nochmal minimal breiter als RoRo in 2,25".
 
Die Kritik bezüglich schlechter Haltbarkeit bei vielen Evo-Reifen von Schwalbe kann ich nicht unterschreiben.
Haltbarkeit war bei meinen Nobby Nic Evo auch nicht so sehr das Problem, aber so alle paar hundert km ein Plattfuß - das fand ich unmöglich. Bei den Conti Racesport hatte ich bisher (ca. 2000km gefahren) noch keinen einzigen Platten.

Ich verstehe nur nicht, warum man was voluminöseres als die Raceking will. Die sind wirklich voluminös. Man stößt halt bei tiefen Böden schnell an ihre Grenzen. Ansonsten sind sie sehr schön zu fahrende Reifen - ich finde sie für meine Lieblingsgelände optimal.
 
Bontrager XR2 Team Issue TLR 2.35" <615g bzw. <600g ohne TLR

68418bontrager-xr2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Haltbarkeit war bei meinen Nobby Nic Evo auch nicht so sehr das Problem, aber so alle paar hundert km ein Plattfuß - das fand ich unmöglich. Bei den Conti Racesport hatte ich bisher (ca. 2000km gefahren) noch keinen einzigen Platten.

...drum fahre ich jetzt nur noch Tubeless. ;)
Ne, an meinem RoRos hatte ich zwar ein paar Platten, aber nicht unverhältnismäßig oft. Wenn, dann waren da auch große Nägel eingefahren oder ich hatte einen Snakebite, was so ziemlich jeden Reifen/Schlauch geplättet hätte.
 
wenn der TE mit dem RK2.2SS (Single BC) gefahren ist, glaube ich kaum dass er im Geländereifenbereich je mit einem Schwalbe Triple (evo) glücklich werden kann.
 
Jaaa, wir wissen, dass du Black-Chili Fan bist. Dein Avatar ist da ja eindeutig genug. Lass doch andere auch ihre Meinung bilden. Wenn du dir anguckst, dass Schwalbe auch bei Wettkampf-orientierten Fahrern ziemlich beliebt ist, können sie so schlecht ja nicht sein.
 
Ähm, wenn der TE schon RK2.2SS erfolgreich gefahren ist und hier auch explizit nach XK & Co. fragt, darf ich glaube ich schon auf der Conti BC Schiene als Tipp bleiben. So gesehen könnte man es ja auch umdrehen und Dir "Schwalbe Fan-Boy" unterstellen. Bei anderen allgemeinen Reifenfred's halte ich mich übrigens diesbezüglich schon lange raus.

Ausserdem sind meiner Meinung nach die Triples von Schwalbe schon gut, aber nur in neu. Desshalb juckt das auch keinen gesponsorten Fahrer. Die fahren ihre Reifen sicher nicht mal 20% runter. Halb abgefahren finde ich die Triples jedenfalls beängstigend schlecht, besonders wenn es feucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwalbes werden nicht nur von gesponsorten Fahrern gefahren. ;)
Mich als Schwalbe-Fanboy anzuprangern, halte ich nun wirklich für unrealistisch. Lies doch meinen ersten Post durch. Die Kombi GC/FT an meinem Fully gefällt mir inzwischen besser als RoRo v/h. Deshalb ist der RoRo aber noch lang nicht schlecht. Andere Schwalbes habe ich noch nicht intensiv gefahren und erlaube mir daher kein Urteil darüber.

Und natürlich darfst du ihm Contis empfehlen. Aber eine Aussage wie "wenn der TE mit dem RK2.2SS (Single BC) gefahren ist, glaube ich kaum dass er im Geländereifenbereich je mit einem Schwalbe Triple (evo) glücklich werden kann." ist eine Verallgemeinerung, die ich so nicht stehen lassen kann.
 
Hi,
sicher, dass die Felge eine Innenbreite von 23mm hat?

Ist für ein HT ungewöhnlich ;)

Wenn es die gesamtbreite ist, liegt die innenbreite bei ca 18/19mm, dann ist 2,4er Reifen nicht sinnvoll.

Grüsse

Ja da bin ich mir sicher. Es ist eine Sunringle Rhyno Felge. Maulweite sind 23 oder 24mm, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Der Tipp mit unterschiedlichen Reifen für VR /HR ist sicher nicht verkehrt.

Ich will nochmal kurz erläutern, warum ich auf voluminös stehe. Ein Reifen mit viel "Fleisch" auf einer breite Felgen fährt sich ausgesprochen komfortabel. Man kann den Luftdruck beim RK 2.2 bei 23mm Maulweite durchaus auf 1.5bar reduzieren bei einem Fahrergewicht von 65-70kg. Dabei bleibt die Fuhre auch in schnell gefahrenen Kurven danke der breiten Felge noch ausreichend stabil und schluckt Unebenheiten sehr gut.

Der Bontrager XR2 Team Issue sieht wirklich fett aus. Also bei 2.2 RK hab ich noch einige mm Platz in alle Richtungen. Von daher wäre zu prüfen was da max. in den Rahmen / Gabel reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias :) Läuft noch alles rund?

Es kommt drauf an, wieviel mehr Grip du brauchst. Der X-King 2,4" geht schonmal in die Richtung, wenn du mal ganz verwegen wirst, kannst du vorne auch einen einen MKII 2,4" oder sogar eine Rubber Queen 2,2" ausprobieren :eek: Mit der Gewichtsvorgabe ist dann natürlich essig (aber du kennst ja meine Einstellung "Funktion > Gewicht")...

Die Maxxisse sind ja wohl auch etwas breiter geworden, von daher wäre der Ikon in 2,35" evtl. eine Überlegung wert.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

ja läuft alles noch super. Gute Arbeit. :daumen:
Die Kombi X-King 2.4 HR und MK2.4 VR ist vermutlich nen guter Kompromiss.Beide Reifen sind in der RS Version ja spürbar unter 600g was noch OK ist.
Den Maxxis Icon hatte ich noch nicht auf dem Plan, danke für den Hinweis.
 
Ich denk dann werd ich mich für den X-King 2.4 RS entscheiden (VR+HR). Der MK II ist sicher auch nen guter Reifen mit noch mehr Gripp. Aber da ich auch weite Strecken auf harten und überwiegend trockenen Böden unterwegs bin, ist der X-King vermutlich der bessere Kompromiss.
Ist der MK II 2.4 real eigentlich genauso breit wie der X-King 2.4?
 
.... da sieht man, daß ein 2.4er X-King und Mountain-King nahezu gleich breit ausfallen: 57mm. Und ein 2.2er Race-King ist mit 55mm kaum schmäler. Ich habe vorne einen 2.2er X-King drauf und hinten einen 2.2er Race-King. Da sieht man schon von weitem, daß der X-King trotz nominell gleicher Größe erheblich schmäler ausfällt.

Wenn auf dem Rad ein 2.2er Race-King problemlos Platz hat, dann klappt das auch mit dem 2.4er X-King oder Mountain-King.
 
.... da sieht man, daß ein 2.4er X-King und Mountain-King nahezu gleich breit ausfallen: 57mm. Und ein 2.2er Race-King ist mit 55mm kaum schmäler. Ich habe vorne einen 2.2er X-King drauf und hinten einen 2.2er Race-King. Da sieht man schon von weitem, daß der X-King trotz nominell gleicher Größe erheblich schmäler ausfällt.

Wenn auf dem Rad ein 2.2er Race-King problemlos Platz hat, dann klappt das auch mit dem 2.4er X-King oder Mountain-King.

Danke, das ist doch mal ne informative Antwort. Dann wird es wohl der X-King 2.4 RS. ;)
 
Ich denke, das ist nicht verkehrt. Im Augenblick bäuchte man allerding eine Rubber Queen. Mindestens. Mit meinem Race-King mußte ich heute ziemlich oft schieben. Es gab am Alpenrand eine kurze Regenpause, aber alles war ein einziger Sumpf.
 
So die X-King 2.4 RS sind heut gekommen. Vom Gewicht war ich ein wenig enttäuscht. 586g und 588g wiegen die Teile.
Somit werd ich 200g mehr als mit den Race-King 2.2 am LRS haben. Mal sehn ob die Teile in den Rahmen passen, montiert wird heut abend oder im Laufe des We.
 
So die X-King 2.4 RS sind heut gekommen. Vom Gewicht war ich ein wenig enttäuscht. 586g und 588g wiegen die Teile.
Somit werd ich 200g mehr als mit den Race-King 2.2 am LRS haben. Mal sehn ob die Teile in den Rahmen passen, montiert wird heut abend oder im Laufe des We.

Finde das Gewicht ist nicht gerade wild für einen guten 2.4er Reifen. Da gibts schlimmere Teile mit weniger Grip + Speed. Das ist in meinen Augen Jammern auf hohem Niveau. 50 gr mehr oder weniger nimmst Du eh nicht physikalisch war - höchstens psychisch :daumen:

Und sowieso müssten die Reifen alle 4 Punkte aus deinem Eingangspost erfüllen...
 
Zurück