XC Federgabel Fox,Sid oder doch Durin

Registriert
3. Mai 2006
Reaktionspunkte
12
Hi leute. ich fahre einen Haibike sleex RK 2012er mit einer Magura Durin Race 100 Federgabel.
doch wie ist sie im Vergleich zu einer 2012er Fox F32 oder einer Sid.

Das Problem ist, das mir die Durin nicht so ganz zum hinterbau passt, sie spricht meiner Meinung nicht ganz fein fühlig an.
ich weiss das die Fox super vom Federungsverhalten sein soll. Wie siehts denn mit der aktuellen Sid von rock Shox aus?

Hat sich Gewichtstechnisch bei der Fox etwas getan. Ich blicke bei Fox nicht so ganz durch. Leider findet man keine anständigen Tests oder vergleicht, auch hier im forum.

Oder lohnt sich der Umstieg nicht von der Durin auf Fox etc?

Danke
 
Hi,
ich habe eine Durin und eine Fox. Die Durin ist auch eine gute Gabel aber mir gefällt die Fox schon etwas besser, sie spricht einfach perfekt an, sehr feinfühlig auch bei kleineren Schlägen und das ohne im Wiegetritt viel zu wippen. Probier vielleicht erstmal das Set-Up deiner Durin zu ändern. Etwas schwerer als die Durin ist die Fox schon, aber meiner Meinung nach sollte man bei Federgabeln eher auf den Komfort achten. Ob sich das für dich lohnt umzusteigen musst du selbst entscheiden, ist halt schon teuer. Wenn ein Bikekollege von dir eine Fox hat, frag doch einfach mal ob du mal kurz testen könntest.
 
Also die neuen RS Gabeln (zumindest Reba und SID) sprechen auch schon eher straff an. Einen wirklichen Vergleich hab ich nur zu einer Durin und da waren die Rockshox Gabeln merklich straffer.

Ist Geschmackssache und muss eben zum Bike passen. Für deine Ansprüche scheint wohl Fox wirklich die beste Wahl zu sein.
 
Danke

Welches 2012er(100mm) modell mit Lenkerlockout und Tapered könnt empfehlen?

Wie gesagt, ich blicke bei Fox nicht ganz durch.
Bei Rock Shox und Magura schon.

Danke
 
Den aktuellen Manitou-Gabeln wird doch auch ein sehr sensibles Ansprechverhalten nachgesagt. Vielleicht eine R7 MRD?
Habe damit aber keine eigene Erfahrungen, haben nur eine ältere R7 und Skareb in Gebrauch.
 
Eine Lefty passt auch prima ans Sleek. Mein Greed26 kommt dank des Orginalsteuersatzes auf exakte 137mm im Steuerrohrbereich, was der Lefty Einbaulänge entspricht :D
 
Die Lefty. Das hab ich auch schon überlegt.
aber es bedarf zu vieler neue Teile wie Nabe etc. um diese dann einzubauen.

Ich denke ich nehme Fox.
Aber welches 2012er Modell könnt ihr mir empfehlen?
26 zoll,Schnellspanner,100mm und Lenkerlockout.
 
Na bei Fox kommt ja nur die 32 Float in Frage mit 100mm. Gibts als RLC, RL, und open-bath sowie FIT-Variante.
Open-Bath und FIT ist Geschmackssache, was man da bevorzugt. RL steht für Rebound und Lockout. Das C noch für Compression, also der Druckstufenverstellung.
2012er Modelle sind gerade recht günstig bei CRC.
Guck mal hier http://www.federgabel-info.de/fox-32-float-100/
 
Ich bin die Terralogic eine Zeit lang gefahren - fand ich persönlich schlimm, das Teil hat gewobbelt wie es wollte und es gab auch keinen Lockout. Auf Anstiegen war das teils sehr nervig...

War aber das 2006er Modell
 
Das 2012er Modell sollte anders sein.
Wie sieht es denn mit dem RLC Modell aus? Es gibt zwar kein Lenkerlockout, aberes lässt sich ja die stärke des losbrechmoments einstellen oder?

Remote gibt es ja nur bei der RL version oder vertue ich mich da?
 
ich bin die fox terralogic gefahren und die passt zu ein hardtail oder specialiced epic, nicht zu ein fully mit einem aktiven federungssystem.

brachst du wirklich ein lockoutferbedienung vom lenker?
fährst du viel in wiegetritt?
wenn ja, dann brauchst du auch ein lockautferbedienung für dem dämpfer!
dann machst es richtig sinn!
wenn du gern lange anstiege fährst reicht der griff zur federgabel und dämpfer einfach aus.

fox federgabeln arbeiten super sensibel. sind einfach einzustellen und die dämpfung arbeitet 1a!
bei hohe stuffen neigen aber durch dem federweg zu rauschen.
einfache wartung kann man selber machen, aber wenn man sie zu toxo sendet, finde ich unverschämt teuer!

die rock shox federgabel sind sehr ausgereift und ab diesem jahr mit derem solo air, ist die einstellung ein kinderspiel!
die sid ist meine liebling gabel. sie ist von der performance straffer als die fox, aber sie vermittelt dir ein gute rückmeldung von untergrund. bei hohe stuffen rausch sie nicht durch dem federweg durch und so hat man ein paar mehr reserven!

die magura hängen ein wenig hinterher mit der performance.
die nutzung des federweg in mitleren bereich ist nicht optimal und am ende zu linear!
die verarbeitung ist sehr gut und du kannst sie direkt zu magura senden bei eine wartung.

von der steifigkeit liegt magura in erster stelle gefolgt von fox und dann rock shox.

die lefty ist eine super federgabel. sie hat die beste eingenschaften alle oben genanten federgabeln, aber sie ist wirklich ein diva!
je nach fahrweisse musst du die gabel reseten. es dauert nicht lange, aber mich hat es genervt alle 3 wochen immer weider sie aufzumachen und die zu reseten, weil die nadellager gerutscht waren.
zusätzlich kannst du spiel am vorderrad bekommen, wie mit dem tune cannonball nabe.

ich würde mich für die rock shox sid rct3 solo air entscheiden. ausgereift, einfach zu warten und leicht 1350-1400gr..

viel erfolg bei deine entscheidung!
 
einfache wartung kann man selber machen, aber wenn man sie zu toxo sendet, finde ich unverschämt teuer!

Höchstens bei den älteren Gabeln ohne die FIT Kartuschen oder der Terralogic-Einheiten bzw.Talas!
Da möcht ich dich mal sehen wie du ohne Spezialwerkzeug die unter Druck stehenden Kartuschen sauber und fachgerecht zerlegst und bei der großen Anzahl der O-Ringe+Dichtungen beim montieren nicht durcheinanderkommst!Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal sagen das es zu teuer ist;):rolleyes:....

die rock shox federgabel sind sehr ausgereift und ab diesem jahr mit derem solo air, ist die einstellung ein kinderspiel!

Stimmt!

die magura hängen ein wenig hinterher mit der performance.
die nutzung des federweg in mitleren bereich ist nicht optimal und am ende zu linear!
die verarbeitung ist sehr gut und du kannst sie direkt zu magura senden bei eine wartung.

Stimmt auch,bis auf die Verarbeitung!

die lefty ist eine super federgabel. sie hat die beste eingenschaften alle oben genanten federgabeln, aber sie ist wirklich ein diva!
je nach fahrweisse musst du die gabel reseten. es dauert nicht lange, aber mich hat es genervt alle 3 wochen immer weider sie aufzumachen und die zu reseten, weil die nadellager gerutscht waren.
zusätzlich kannst du spiel am vorderrad bekommen, wie mit dem tune cannonball nabe.

Vielleicht bist du die Diva;):rolleyes:?
Da gibt es den einen oder anderen Trick.das zu verhindern....
Tune sind bekannterweise Leichtbaunaben,die bekannterweise deshalb auch ne begrenzte Lebensdauer haben.Das Fahrergewicht ist hierbei ein nicht zu vernachlässigender Faktor;)...
Leider gibts(noch)keine Chris King Leftynaben!

Grüße

Nils:)
 

Höchstens bei den älteren Gabeln ohne die FIT Kartuschen oder der Terralogic-Einheiten bzw.Talas!
Da möcht ich dich mal sehen wie du ohne Spezialwerkzeug die unter Druck stehenden Kartuschen sauber und fachgerecht zerlegst und bei der großen Anzahl der O-Ringe+Dichtungen beim montieren nicht durcheinanderkommst!Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal sagen das es zu teuer ist....




Grüße

Nils:)

was kostet denn sowas in DE?

in den USA bei Fox direkt kostet das auch ab 100$ zuzüglich material also schnell mal 150 oder mehr ....
 
Moin

Hatte meine 2006er RL gerade zum Komplett-Service inkl.Buchsenwechsel.
Der Spaß hat mich insgesamt 170.-Öcken gekostet,aber anhand das die Buchsen fällig waren,die Dämpferkartusche ebenfalls und sämtliche technische Parameter des Verschleißes gecheckt wurden,halt ichs für angemessen!
Obendrein eine erneute Garantie/Gewährleistung von 1 Jahr auf Dichtigkeit/Funktion,weils von einer zertifizierten Fachwerkstatt durchgeführt wurde;).
Außerdem läuft sie wieder wie am ersten Tag und ich muß mir keinen Kopp machen!
Wenn das nicht genug Gründe sind,weiß ich auch nicht ;)....
Insgesamt warens selbst bei meiner älteren Gabel ohne FIT/Tala/Terralogic schon an die 40 Dichtungen:eek:...
Ohne Buchsenwechsel wärens übrigens ca.120,- gewesen.
Alles natürlich inkl.Versand über UPS.
Übrigens:
Das Spezialwerkzeug zur Kartuschenwartung und zum Buchsenwechsel ist auch nicht frei erhältlich und selbst große Händler haben sie nicht in der Werkstatt,weil sie es schlichtweg aus nachvollziehbaren,vertraglich geregelten Sicherheits+Garantiegründen nicht dürfen.
Allemal der einfachste Service(Gabel öffnen/Öl wechseln/Staubabstreifer und Schaumringe tauschen/einzelne O-Ringe an Kartusche wechseln/Luftkammer schmieren) ist durch den halbwegs versierten Hobbyschrauber mit Standartwerkzeug durchführbar,mehr aber auch nicht!Sprech da aus eigener Erfahrung;).
Man beachte,das dabei aber auch schon die Garantie flöten geht;)....

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück