Zum Thema gemischte Rennen...
Ich bin die letzten beiden Saisons einige Rennen in Bayern gefahren (OTV-Cup und Alpina-Cup) und da starten Lizenzler und Hobbyfahrer zusammen, da ist es wurscht ob man ne Lizenz hat oder nicht. Und es sind auch immer einige Lizenzler am Start, die Hobbyfahrer stört das aber scheinbar nicht wirklich sich mit denen zu messen. Und von Sperren seitens des BDR habe ich da noch nix mitbekommen, die Topleute der Serien fahren auch BL und DM, da gabs noch keine Probleme. Und wenn selbst ein Kaderfahrer wie Andy Eyring oder Ãchsi als mehrfacher Deutscher Meister ein "Quasi-Hobbyrennen" mitfährt, dann verstehe ich die Aufregung nicht ganz

.
Diese Aussage lieber Sebastian kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Natürlich ist es keine Kunst eine Lizenz zu lösen, aber eine Kunst in der Lizenzklasse aufs Podium zu kommen. Oder welche Lizenz-XC-Rennen fährst du denn???
In deiner alten Heimat kannst du dich ja gerne mal an den Start stellen (MDC) und versuchen in die Preisgeldränge zu kommen (Top 5-6). Viel SpaÃ

.
Ich lande von 20-25 Starten eher so bei Platz 10-15, also sonstwo. Im MA-Bereich bin ich (wenn ich mal fahre) immer ganz vorne mit dabei. Da fragt man sich dann schon, ob man eher MA fährt und dort immer in die Top-5 und oft aufs Stockerl kommt oder Lizenz-XC und vllt. mal mit Ach und Krach Top-10.
Ãbrigens würde ich mit meinen Rundenzeiten in der XC-Hobbyklasse immer locker aufs Podest fahren, unter Einbeziehung der unterschiedlichen Wettkampfdauer wohl umso mehr. D.h. da klafft schon eine riesige Lücke, weil eben 50% der Lizenzler (zumindest MDC) Semi-Pros oder "Extrem-Amateure" und regelmäÃige BL-Starter sind

. Selbst mit 10-12h in der Woche hat man da wenig Chancen...
Echt ne schwierige Situation wie ich finde. In meinen Anfängen (2002-2006) hat mit XC in der Lizenzklasse mehr Spaà gemacht als heute

.