XC und ES Bikes mit Topeak "Pressure-Rite" Adapter

Hallo,

Dämpferpumpe: Die SKS Suspensioneer hat einen recht schmalen Kopf, bzw. die USP wird direkt mit verschiedenen Adaptern geliefert.

Wg. des Dämpfers bei Hubertus: Klar kann man den RP3 auch mit Hebel nach hinten verbauen, dann ist da mehr PLatz zum Ventil als man je brauchen kann. Aber der Hebel ist auch schlechter erreichbar, deshalb haben wir uns dagegen entschieden. Bei dem speziellen Rad hat das der Monteur wohl nicht bedacht.

Viele Grüße,

Michael
 
@michael
hast du die sks und usp ausprobiert?
sks suspensioneer passt beim 2004er xc nicht. hab sie nämlich selber.
ob die sks beim 2005er es6 passt würde ich ja gerne testen, aber es dauert ja noch...
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

Dämpferpumpe: Die SKS Suspensioneer hat einen recht schmalen Kopf, bzw. die USP wird direkt mit verschiedenen Adaptern geliefert.

Wg. des Dämpfers bei Hubertus: Klar kann man den RP3 auch mit Hebel nach hinten verbauen, dann ist da mehr PLatz zum Ventil als man je brauchen kann. Aber der Hebel ist auch schlechter erreichbar, deshalb haben wir uns dagegen entschieden. Bei dem speziellen Rad hat das der Monteur wohl nicht bedacht.

Viele Grüße,

Michael
Danke, hab den Dämpfer nämlich gerade gedreht. Da macht das Überprüfen jetzt direkt Spaß!

Luft abgelassen, Schraube gelockert, Bolzen ausgetrieben, Dämpfer gedreht, Bolzen wieder eingesetzt, Loctite aufgetragen und Schraube mit DMS wieder festgeschraubt, fertig. Keine 10 Min. Arbeit.

Ein weiterer Vorteil in meine Augen ist, dass der Hebel nicht mehr nach oben stehen kann und so nur die drei definierten Zustände einstellbar sind.

@Hubertus: Jetzt ist es definitiv vorbei mit deinem Unikat :D

Wegen der Druckbeständigkeit habe ich das Gefühl, als ob ich alle 2 Tage nachfüllen muss, da der Dämpfer dann mehr als die vorgegebenen 12 mm einsinkt. Hab schon überlegt, ob ich die Pumpe einfach ein paar Tage dran lasse, um den Luftdruck zu überprüfen. Allerdings befürchte ich, dass der Aufbau nicht für eine längere Messung geeignet ist, da evtl. durch den Schlauch und die Dichtungen Luft entweichen kann. Werde mir da aber noch etwas überlegen.

gruss asksam
 
@aksam
ein geringer luftverlust ist normal, aber alle zwei tage ist es definitiv nicht

zum messen kannst du dir ein manometer besorgen, das du direkt am ventil anschraubst, also ohne schlauch und pumpe, die imho nicht dicht genug sind, um dir eine zuverlässige messung zu erlauben
 
Hallo askam,

asksam schrieb:
@Hubertus: Jetzt ist es definitiv vorbei mit deinem Unikat :D gruss asksam


Nun denn, sei 's drum! Ist jedenfalls keine schlechte Idee, den Dämpfer zu drehen - auch, was das Handling betrifft. Kann ich nur weiter empfehlen.

Hubertus
 
Hallo,
nach einer Mail kam das schöne Teil von Topeak am nächsten Tag schon bei mir an (Danke Canyon). Leider passt auch dieser Adapter nur so knapp auf den Dämpfer, dass ich mich nicht traue ihn draufzulassen, denn obwohl das Ding schon sehr schmal ist, kommt es an der Wippe an, wenn das Rad voll ausgefedert ist. Den Dämpfer kann man in der Wippe anscheinend in zwei Positionen montieren bei meinem XC4/2004. Bei meinem Rad ist er in der unteren Position montiert, was anscheinend zu obigem Problem führt. Kann man den Dämpfer ohne gravierende Nebenwirkungen in das obere Loch an der Wippe montieren? (Hallo wbb, wie sieht das bei Dir aus?)
 
ArminZ schrieb:
Kann man den Dämpfer ohne gravierende Nebenwirkungen in das obere Loch an der Wippe montieren?

bis auf geringeren federweg (5mm, glaub ich) und theoretisch sensibleres ansprechen (bei gleichzeitig reduziertem druck aufgrund des geringeren übersetzungsverhältnisses) sollte es eigentlich keine nebenwirkungen geben.

gruß
fone
 
ich zitiere die anleitung des pressure rite adapters: "3. Lassen Sie den Pressure-Rite nicht mit dem Dämpfer bzw. dem Reifen verbunden, solange kein Pumpvorgang statt findet."--daher sollte das teil nach aufpumpen eh wieder abgenommen werden.

gruss wbb
 
Ja, hatte ich auch gelesen, finde es aber trotzdem schade, dass man das Ding nicht drauf lassen kann. Und bei meinem XC4 geht auch der Pressurerite nicht ordentlich bzw nur sehr knapp und ebenso schleifend drauf. Werde mal den Dämpfer in der höheren Position montieren oder darf man das aus irgendwelchen Gründen nicht.
 
Hallo,
nach einer Mail kam der adapter von Topeak am nächsten Tag schon bei mir an. Möchte mich auf diesem Weg bei Canyon für die unkomplizierte Hilfe und das eingelöste Versprechen aus 2004 bedanken. Einfach Top!

Gruß Maschsa
 
Was habt Ihr nur anders gemacht als ich? Ich versuche seit drei Wochen, endlich den Adapter (nebst ein paaar anderen Kleinigkeiten) nachgeliefert zu bekommen - Fehlanzeige. Mail, Anruf, Mail, Anruf, ....

Toll ist das insbesondere deshalb, weil mit meiner Pumpe ein Aufpumpen des Dämpfers definitiv unmöglich ist. Und der Tipp, beim Aufschrauben/Pumpen den Dämpfer zu komprimieren, kann ja wohl niemals ernst gemeint gewesen sein. Oder doch?
 
Hallo Roberto,

bitte mail mir mal die Kundenummer, ich leite das an die entsprechenden Stellen weiter. Danke.

Viele Grüße,

Michael
 
roberto_muc schrieb:
Und der Tipp, beim Aufschrauben/Pumpen den Dämpfer zu komprimieren, kann ja wohl niemals ernst gemeint gewesen sein. Oder doch?

Im letzten Jahr lag sogar ein Zettel beim Rad, dass man das so machen soll, um die Pumpe draufzuschrauben. Wenn man dann allerdings beim Pumpen immer noch auf'm Sattel hängt, gibt's eine falsche Druckanzeige. Also beim Pumpen keinen Druck mehr auf den Sattel, oder geht es bei Deinem Radl auch beim Pumpen nur mit Einfedern, das wäre echt Sch..... :mad:
 
roberto_muc schrieb:
Was habt Ihr nur anders gemacht als ich? Ich versuche seit drei Wochen, endlich den Adapter (nebst ein paaar anderen Kleinigkeiten) nachgeliefert zu bekommen - Fehlanzeige. Mail, Anruf, Mail, Anruf, ....

Toll ist das insbesondere deshalb, weil mit meiner Pumpe ein Aufpumpen des Dämpfers definitiv unmöglich ist. Und der Tipp, beim Aufschrauben/Pumpen den Dämpfer zu komprimieren, kann ja wohl niemals ernst gemeint gewesen sein. Oder doch?

Hast du schon einmal dran gedacht den Dämpfer einmal einmal zu drehen (kopfüber zu montieren)? dauert ca 10Min
Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Hast du schon einmal dran gedacht den Dämpfer einmal einmal zu drehen (kopfüber zu montieren)? dauert ca 10Min
Gruß
Schappi

ja, 10minuten reichen locker. aber was ist der erfolg der geschichte?
man kommt an garkein ventil mehr dran, dass ist doch... sagen wir...eher unvorteilhaft?

detail_xc04.jpg


gruß
fone
 
druide007 schrieb:
@fone

Hallo Fone,

roberto_muc fährt ein Nerve XC8 (und nicht wie wir ein XC4 Modell 2004). Daher könnte der Tipp eventuell Erfolg versprechen.

MfG

druide007

@fone
Bei den 2005er modellen wenn du den Dämpfer upside down montierst kommst Du an alle bedienelement darn und das Ventil ist sehr gut zugänglich

Gruß
Schappi
 
Erfahrungsbericht Pressure-Rite-Adapter

Ich fahre ein Canyon Nerve XC4 / 2004 in der Größe XL. Der Dämpfer wurde werksseitig mit dem SPV-Ventil (rotes Ventil / kleine Luftkammer / schmale Dämpferseite) nach vorne montiert. Dementsprechend steht das Ventil der Hauptkammer bei meinem MTB schräg links vor dem Link.

Der Pressure-Rite-Adapter läßt sich bei mir auf das Ventil der Hauptkammer, genau wie die Dämpferpumpe, nur im eingefederten Zustand des Dämpfers montieren, da der Link das gerade aufsetzen des Pressure-Rite-Adapter genau wie bei der Pumpe verhindert. Jedoch läßt sich der Pressure-Rite-Adapter auf Grund seiner Größe und Form leichter montieren als eine Dämpferpumpe, welche beim Drehen auch schon mal mit dem Manometer an den Rahmen schlägt (führt zu Lackabplatzern). Des Weiteren entweicht bisher beim Montieren und Demontieren des Pressure-Rite-Adapter nur sehr wenig Luft (sehr angenehm, da beim Demontieren der Dämpferpumpe - beim gleichzeitigen einfedern und drehen - es des Öfteren zu erheblichem Druckverlust kam. Dies hies jedesmal die Prozedur "Aufpumpen und Demontieren der Dämpferpumpe" von vorne beginnen) entweicht.

Der Adapter stellt in sofern erst einmal eine Erleichterung dar, jedoch ist auch dieser keine endgültige Lösung.

Frage:

Wie ist die Montage des Pressure-Rite-Adapter bei Eueren MTB Nerve XC 2004 möglich. Bitte berichtet auch Euere Erfahrungen bei der Montage des Adapters und schildert kurz die Einbaurichtung des Dämpfers und das Einhängen im Link.

MfG

druide007
 
Hi,
XC4 2004, gleiche Probleme und gleiche Montagerichtung (SPV vorne), aber seit Samstag den Dämpfer in die obere Stellung geschraubt an der Wippe. Seit dem geht auch die Pumpe problemlos drauf und der Adapter erst recht. Allerdings wird es zwischen Dämpfer uns Oberrohr sehr knapp beim Einfedern, so dass man das vorher vorsichtig ausprobieren sollte (vielleicht passt es ja bei meinem aber bei andern Bikes nicht). Am Fahrverhalten habe ich nicht viel gemerkt, ggf. ist ein wenig anderer Luiftdruck nötig als vorher.
 
Hallo,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines ES 9 – saugeiles Teil.

Hab dann gleich versucht den Dämpfer einzustellen……. folgende „Probleme“:

- wenn ich den Adapter aufschraube und danach die Pumpe dran mache, zeigt die Pumpe erst mal gar keinen Druck an….. -> liegt wahrscheinlich am Druckventil des Adapters, das erst überwunden werden will, oder?

- irgendwann merkt man dann beim Aufpumpen (so bei 12-13 bar – Werkseinstellung?) ein kurzes Drucknachlassen (-> Druckventil des Adapters hat geöffnet, oder?)….

- genau dann (nach Drucknachlassen) wird der exakte Druck angezeigt, oder!!

- wenn ich dann weiter aufpumpen will – is des kein Problem!!

- will ich aber Luft rauslassen, kommt scheinbar nur die Luft aus dem der Pumpe und dem Adapter raus, oder täusch ich mich da….??

- sollte ich nicht besser erst die gesamte Luft im Fox RP3 Dämpfer rauslassen, indem ich den kleinen Stift im Ventil des Dämpfers reindrücke…..??


Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!!

Übrigens: die Federwegsverstellung an der Fox Talas RLC klappt bei mir wunderbar während der Fahrt!! Einfach ein paar mal wippen, bzw. das Vorderrad anheben……!!

Nerve ES (9) rules :D )
 
rastl schrieb:
Hallo,
- will ich aber Luft rauslassen, kommt scheinbar nur die Luft aus dem der Pumpe und dem Adapter raus, oder täusch ich mich da….??

- sollte ich nicht besser erst die gesamte Luft im Fox RP3 Dämpfer rauslassen, indem ich den kleinen Stift im Ventil des Dämpfers reindrücke…..??

Hi
Du liegst überall richtig.
Ich lasse auch zuerst die Luft aus dem Dämpfer.
Willy
 
Wollte auf dem Weg auch mal wieder Canyon loben, hatte auch das Problem mit dem 2004er XC4. Daraufhin Mail geschrieben und 3 Tage später war der Adapter da => Perfekt! Dafür danke schön....
 
Habe mir auch schon überlegt meinen Fox RP3 Dämpfer nach hinten zu drehen, allerdings hört sich die Upside-Down Variante auch gut an. Habe Ich dadurch irgendwelche Nachteile? bzw. ist so eine Ordnungsgemäße Funktion noch gewährleistet? Danke für eure Antworten schon im vorraus.
Gruß
 
Zurück